netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

IVD fordert mehr Wohneigentum

  • 10. Juni 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

IVD fordert mehr Wohneigentum
Zur Eröffnung des Deutschen Immobilientags in Frankfurt hat Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands IVD, die Politik aufgefordert, von einer rein mieterorientierten Immobilienpolitik zu einer verstärkt eigentumsfördernden Immobilienpolitik umzuschwenken. “Es sollte der Politik zu denken geben, dass die deutsche Wohneigentumsquote mit 53 Prozent die zweitniedrigste im europäischen Vergleich ist. Die Bundesregierung sollte schnell handeln, um der drohenden Rentenlücke etwas entgegenzusetzen”, sagte Jürgen Michael Schick, Präsident des IVD. “Was wir brauchen, ist eine Eigentumspolitik, die gerade jungen Menschen den Schritt hin zum Eigentum ermöglicht.” Der IVD fordere seit langem, dass Ersterwerber beim Kauf eines Eigenheims von der Grunderwerbsteuer befreit werden. Auch die Schwellenhaushalte solle die Politik in den Fokus nehmen. Gerade in der jetzigen Niedrigzinsphase müsse der Staat Schwellenhaushalte mit gezielten Förderprogrammen bei der Eigentumsbildung unterstützen. Wohneigentum hat gesellschaftspolitische Bedeutung: “Wohneigentum war immer schon der beste Weg zur kapitalgedeckten Altersvorsorge. Und derzeit ist es einer der sichersten. Wer eine Immobilie besitzt, hat ein deutlich niedrigeres Risiko, später von Altersarmut betroffen zu sein. Und wer für den Lebensabend abgesichert ist, wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht von staatlicher Unterstützung abhängig sein”, sagte Schick in seiner Eröffnungsrede vor rund 550 Gästen, darunter EU-Kommissar Günther Oettinger sowie Mitgliedern des Bundestages und der Länderparlamente.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden 1
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 2
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 3
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 4
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
  • Autohaus Märtin 5
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter