netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Leichte Entspannung in der „Causa Burger“

  • 24. Februar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

hwkfahneDie zweite Begegnung zwischen dem degradierten Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Johannes Burger, und seinem Arbeitgeber hat keine Einigung gebracht – lässt aber die Chance auf eine Verhandlungslösung zu. Am Ende der knapp zweistündigen Sitzung einigten sich die beiden Parteien stillschweigend, dass weder die Frage der Abmahnung – die Handwerkskammer beanstandete in einer solchen den Gang Burgers nach seiner öffentlichen Degradierung vor die Presse – sowie die Frage nach den Auswirkungen der Scheidung Burgers auf seine Gehaltsbezüge weiter zum Kern des Verfahrens zählen sollte.
In den Fragen der Gehaltshöhe und wie diese festgelegt wurde und ob die Degradierung durch das Direktionsrecht des Arbeitgebers gedeckt ist, stellte man ausführlichst die kontroversen Standpunkte dar. Ex-Präsident Paul Baier und Ex-Kammeranwalt Thomas Schotten, denen die Handwerkskammer den Streit verkündet hatte, traten im Verlauf der Sitzung auf Seiten Burgers in den Streit ein.
Beide unterstützten die Sichtweise Burgers bezüglich der Festlegung seiner Bezüge in 2009/10. Hier dürfte der Knackpunkt bei etwaigen außergerichtlichen Verhandlungen zur Streitschlichtung liegen, denn eine Abfindung Burgers wird sich in jedem Fall auf Basis dessen Gehaltes bemessen.
Beide Parteien forderten nun das Arbeitsgericht auf, vor einem etwaigen Beschluss denbeiden Parteien Hinweise zur Bewertung der strittigen Punkte zu geben, die dann bei Einigungsgesprächen einflössen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Amica 1
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • Schöne Bescherung 2
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • Black Forest Games 3
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 4
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 5
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter