netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Markus Schwamm übernimmt den Vorstandsvorsitz beim Bauverein Breisgau.

  • 5. Juli 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

von Rudi Raschke
Mit der Bestellung des 41-jährigen Markus Schwamm als Nachfolger des geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden Reinhard Disch vollzog sich beim Bauverein Breisgau ein Generationenwechsel. Im April dieses Jahres hat Markus Schwamm bereits den strategisch-operativen Geschäftsbereich von seinem Vorstandskollegen übernommen, im Juli nun auch den Vorstandsvorsitz. Schwamm kam von der städtischen Lahrer Wohnungsbau GmbH. Die jetzige Bestellung war bereits zu seinem Antritt im April so vorgesehen und wurde jetzt vollzogen. Im Interview mit  “Netzwerk Südbaden” äußert sich Markus Schwamm gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Martin  Behrens in der kommenden Ausgabe (erscheint diesen Freitag) über die Herausforderung.
 
Der Bauverein Breisgau wurde 1899 gegründet und ist Freiburgs größte Wohnungsbaugenossenschaft sowie eine der ältesten und mitgliederstärksten Genossenschaften Deutschlands. Der Bauverein vermietet nicht nur rund 5.000 Wohnungen mit hoher Wohnqualität in und um Freiburg. Als verlässlicher Vermieter bietet er seinen 20.000 Mitgliedern mehr als Wohnen. Mehrwert bieten ein eigenes Sozialmanagement, der gemeinnützige Verein Quartierstreff Bauverein Breisgau e.V. sowie vier Nachbarschaftstreffs, die ein lebendiges Miteinander in den Quartieren fördern und Möglichkeiten der Begegnung, Freizeitgestaltung und ehrenamtlichen Engagements bieten. Zum weiteren Leistungsspektrum gehören die genossenschaftliche Spareinrichtung mit überdurchschnittlichen Konditionen, ein eigenes Energiemanagement (Energieversorgungsgesellschaft Bauverein Breisgau mbH) und die klassische Wohnungseigentumsverwaltung von 3500 Wohnungen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 1
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • designimdorf 2
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • Pavillon für Alle 3
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • Transport 4
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • 5
    Fachkräfte: Sag mir, wo die Trucker sind
    • 30. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter