netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Micronas: Frankenfreigabe belastet Ergebnis

  • 27. April 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

micronas-300Im ersten Quartal 2015 haben sich aufgrund der Aufhebung des Mindestkurses des Schweizer Frankens zum Euro die Werte der Erfolgsrechnung und der Bilanz durch die Umrechnung in die Konzernwährung Schweizer Franken reduziert.

Der konsolidierte Netto-Umsatzerlös der Micronas Gruppe erreichte im ersten Quartal 2015 einen Wert von CHF 35.7 Millionen. Verglichen mit dem vierten Quartal 2014 ergibt dies ein Umsatzrückgang von 8.1 Prozent. Währungsbereinigt ist der Umsatz gegenüber dem Vorquartal um 6 Prozent angestiegen. Der Umsatz des Segments Automotive erreichte CHF 33.4 Millionen und ist gegenüber dem vierten Quartal 2014 um 8.5 Prozent zurückgegangen. Währungsbereinigt resultierte hingegen ein Anstieg von 5 Prozent. Im Industrie-Segment betrug der Umsatz CHF 2.3 Millionen, was einem Rückgang von 2.3 Prozent entspricht. Währungsbereinigt konnte dagegen ein Anstieg von 12 Prozent verzeichnet werden.
Die Bruttomarge der Micronas Gruppe für das erste Quartal 2015 erreichte 27.8 Prozent des Umsatzes, verglichen mit 34.1 Prozent im Vorquartal. Die Marge wurde im ersten Quartal durch den Abbau von Lagerbeständen zur Steigerung der Lieferleistung negativ beeinflusst. Der Betriebsgewinn (EBIT) lag mit CHF 1.3 Millionen leicht unter dem Vorquartalswert von CHF 1.4 Millionen; die EBIT-Marge für das erste Quartal 2015 betrug wie im Vorquartal 3.7 Prozent.
Für das erste Quartal 2015 resultierte nach Finanzergebnis und Steuern ein Verlust von CHF 4.4 Millionen. Wie bereits im Februar 2015 kommuniziert, ist dieser Verlust hauptsächlich auf die Bewertung der in Euro gehaltenen Geldbestände in der Micronas Semiconductor Holding AG zurückzuführen, welche durch die Aufhebung des EUR-CHF-Mindestkurses einen Buchverlust von CHF 6.0 Millionen verursacht hat. Entsprechend resultierte für die Micronas Gruppe im ersten Quartal 2015 auch ein Verlust pro Aktie von CHF 0.15.
Die flüssigen Mittel und kurzfristigen Festgeldanlagen reduzierten sich gegenüber dem vierten Quartal 2014 um CHF 18.0 Millionen auf CHF 133.3 Millionen, was massgeblich auf Kurseffekte zurückzuführen ist. Das Eigenkapital erreichte CHF 83.9 Millionen, was einer Eigenkapitalquote von 31.8 Prozent entspricht, verglichen mit 36.9 Prozent im Vorquartal. Dieser Rückgang erklärt sich zum grössten Teil aus der kursbedingten Bewertung der Intercompany-Darlehen mit Eigenkapitalcharakter. Des Weiteren schlägt die mit einem tieferen Diskontzinssatz berechnete Pensionsrückstellung zu Buche.
Die Auslastung der Freiburger Fertigungsanlagen betrug im ersten Quartal 2015 ca. 85 Prozent. Der Bestellungseingang resultierte bei CHF 33.9 Millionen, verglichen mit CHF 40.8 Millionen im Vorquartal. Währungsbereinigt entspricht dies einem Rückgang gegenüber dem vierten Quartal 2014 von 5 Prozent. Die Book-to-bill-Ratio für das erste Quartal 2015 ergab 0.95.
An der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung vom 27. März 2015 wurde allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. So sind die Verwaltungsräte Heinrich W. Kreutzer, Lucas A. Grolimund und Dr. Dieter G. Seipler wiedergewählt und Frau Stefanie Kahle-Galonske als neue Verwaltungsrätin gewählt worden. Zudem wurden Heinrich W. Kreutzer als Präsident des Verwaltungsrats und die Herren Heinrich W. Kreutzer und Dr. Dieter G. Seipler als Mitglieder des Nominierungs- und Entschädigungsausschusses gewählt. Den Anträgen zu den Vergütungen des maximalen Gesamtbetrags für Verwaltungsrat und Management wurde mit grosser Mehrheit zugestimmt. Die beantragten Statutenänderungen bezüglich der Reduktion der Anzahl zulässiger Mandate der Mitglieder des Verwaltungsrats ausserhalb der Micronas Gruppe, Klarstellungen im Zusammenhang mit Vorsorgeleistungen, der Nachführung des Gesellschaftszwecks und der Grundlage für die bestehende Nominee-Regelung wurden ebenfalls mit grosser Mehrheit angenommen.
Die beschlossene Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserven von CHF 0.05 pro Namenaktie konnte den Micronas Aktionären Anfang April 2015 gutgeschrieben werden. Das Aktienrückkaufprogramm ist planmässig angelaufen; vom 10. März bis 8. April 2015 wurden insgesamt 116 604 Aktien zurückgekauft, was 0.4 Prozent des Aktienkapitals von Micronas entspricht.
Verwaltungsrat und Management rechnen, ausgehend von einem EUR/CHF-Wechselkurs von 1.05, für das erste Halbjahr 2015 nach wie vor mit einem Umsatz von ca. CHF 71 Millionen. Durch die Umbewertung der in Fremdwährung gehaltenen Geldbestände wird auf Stufe Reingewinn ein Verlust erwartet. Die EBIT-Marge für das erste Halbjahr 2015 dürfte zwischen 3 und 4 Prozent zu liegen kommen.
Über Micronas
Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN) zählt alle bedeutenden Hersteller der Automobilelektronik weltweit zu ihren Kunden, viele davon in einer dauerhaften, auf gemeinsamen Erfolg ausgerichteten Partnerschaft. Sitz der Holding ist in Zürich (Schweiz), der operative Hauptsitz befindet sich in Freiburg. Derzeit beschäftigt die Micronas Gruppe rund 900 Mitarbeiter.
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 1
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
  • Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim 2
    Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim: Entscheidend ist auf dem Platz
    • 1. Februar 2023
  • Amica 3
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • Lieferketten 4
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Black Forest Games 5
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter