• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Mietspiegel 2017: Rund 18.000 Freiburger Haushalte werden befragt

  • 3. Juni 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Mietspiegel 2017: Rund 18.000 Freiburger Haushalte werden befragt
Rund 18.000 repräsentativ ausgewählte Freiburger Haushalte werden über die bevorstehende Befragung für den Mietspiegel 2017 informiert. Von der kommenden Woche an kommen dann Mitarbeiter/innen des GEWOS-Instituts aus Hamburg in die betreffenden Haushalte, um Einzelheiten zur jeweiligen Wohnung zu erfragen. Mit den dabei erhobenen Daten erstellt das Institut dann im Auftrag der Stadt den Freiburger Mietspiegel 2017. Der Mietspiegel informiert über ortsübliche Vergleichsmieten und wird zum 1. Januar 2017 veröffentlicht. Er soll zu mehr Rechtssicherheit und Transparenz auf dem Mietwohnungsmarkt beitragen. Die Daten werden zudem für eine Untersuchung der angemessenen Unterkunftskosten für Empfänger von Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter und Sozialhilfe genutzt.
Die rund 20-minütige Befragung erfolgt bei den Mieter/innen in deren Mieträumen. Dabei erheben geschulte Interviewer Daten zum Beispiel zu Wohnungsgröße, Mietkosten, Nebenkosten, Ausstattung, Lage, energetischer Ausstattung und Beschaffenheit der Wohnungen. Vermieterinnen und Vermieter werden über das Internet oder bei Bedarf schriftlich befragt.
Die Interviewer weisen sich unaufgefordert durch Personalausweis und ein Begleitschreiben der Stadt Freiburg aus. Der Fragebogen, der dem Interview zugrunde liegt, wurde im Einvernehmen mit den Mietervereinen, Haus- und Grundbesitzer-Vereinen und Vertretern der Wohnungswirtschaft erstellt. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt und anonymisiert. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Die Stadt Freiburg bittet die ausgewählten Mieter/innen und Vermieter um ihre Mithilfe und Unterstützung, da nur eine breite Datenbasis ein verlässliches Abbild der Mieten sicherstellt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Marias Mantel oder der Blaue Reiter: Die Farbe Blau begegnet uns häufig in Kunst, Kultur und unserem Alltag.
    Oh, wie ist das Blau
    • 15. Juli 2025
  • Ruediger Ott
    Chef auf Zeit
    • 26. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter