• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Handel 12/2021
  • Märkte
  • Schwerpunkte

Neue Märkte

  • 26. Dezember 2021
Märkte Innenstadt
Illustration: Nico Dörle / Studio Wilma
Total
0
Shares
0
0
0
0

Umlandgemeinden ziehen mit Kunsthandwerk-, Bücheroder Plattenmärkten auch Besucher aus der Stadt an. Wie das gelingt, weiß Wolfgang Koch aus Endingen.

VON CHRISTINE WEIS

„Wir sollten uns nichts vormachen, der Einzelhandel in der Innenstadt ist längst kein Grundversorger mehr. Wenn er weiterhin bestehen will, muss er sich als Teil einer Freizeitwirtschaft begreifen“, sagt Wolfgang Koch.

Mit seiner Agentur Meyer & Koch entwickelt er Marketingkonzepte für Kleinstädte im Südwesten wie Kandern, Endingen oder auch Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb. Als Inhaber der Buchhandlung Vollherbst Koch in Endingen kennt er sowohl die Perspektive der Händler wie der Gewerbevereine.

Diese seien enorm wichtig, aber keiner der ehrenamtlichen Mitglieder hat Zeit für konkrete Aktivitäten. In seiner Heimatstadt Endingen organisiert er seit 15 Jahren zahlreiche Veranstaltungen vom Alemannischen Brotmarkt bis zum Büchermarkt, zu dem mittlerweile über 200 Händler und rund 10.000 Besucher an den Kaiserstuhl reisen.

Seine Erfahrung zeige auch, dass verkaufsoffene Sonntage nur Sinn machen, „wenn sie mit passgenauen Events verknüpft sind, denn dann zieht es exakt jene Kunden in die Stadt, die wir haben wollen und die wiederkommen“. Events in Elzach wie der Schwarzwald-Heimat-Markt, ElzArt, Antikmarkt oder aktuell die Schaufensterausstellung Krippenweg ziehen Publikum ins Städtle im oberen Elztal.

Dabei spiele der Umsatz zunächst einmal nicht die Hauptrolle, denn es geht um den emotionalen Faktor, sagt der Mitorganisator und Citymanager Koch. Wem die besondere Atmosphäre bei den Veranstaltungen gefalle, der kommt wieder und generiert ein Folgegeschäft.

Die Menschen seien heute mobil und die Kundenströme verändern sich. Jeder kauft dort ein, wo er sich wohlfühle und als Gast willkommen ist. Entscheidend sei, dass Angebot und Kunden harmonieren. Koch nennt das Phänomen „passgenaue Events“. Dieser Stimmigkeit geht eine Strategie mit Markenbildung voraus. Im Fall von Elzach stehe die Stadt für einen modernen Schwarzwald, der sich als Leitbild im Handel, Handwerk, Gastronomie und den Produkten in ansässigen Geschäften wie etwa ein Whisky namens Wisküh, flippigen Kuckucksuhren oder origineller Speckseife zeige.

Wolfgang Koch aus Endingen entwickelt Marketingkonzepte für kleine Städte im Südwesten.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter