netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Neues Ausbildungsjahr hat begonnen

  • 5. September 2016
Lisa und Nicolai Bild: Handwerkskammer Freiburg
Total
2
Shares
2
0
0
0

2.283 Auszubildende haben bis zum 1. September im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg eine Ausbildung begonnen. Das bedeutet ein Minus von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Mit einem Minus können wir nicht zufrieden sein“, sagt Kammerpräsident Johannes Ullrich. Nach wie vor sei das Angebot an freien Stellen groß, es werde nun alles daran gesetzt das Minimalziel der schwarzen Null noch zu erreichen.
Um mehr Nachwuchs zu finden, startet die Handwerkskammer ein neues Social-Media-Projekt: „Lisa und Nicolai – Wir starten durch“. Auf Facebook werden die beiden Auszubildenden über ihre Erfahrungen in der Ausbildung berichten und nützliche Tipps bei der Berufswahl geben.
Ende Oktober wird die Kammer gemeinsam mit der IHK und der Agentur für Arbeit eine Bilanz zur Lage auf dem Ausbildungsmarkt ziehen. Schon jetzt stehe aber fest, dass das Werben um Nachwuchs in den kommenden Jahren eines der zentralen Themen im Handwerk sein wird. Mit Hilfe des neuen Social-Media-Projekts soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden Einblick in den Alltag einer Ausbildung zu erhalten.
„Das beste Medium, um jungen Menschen die Vorzüge einer handwerklichen Ausbildung aufzuzeigen, sind junge Menschen selbst“, sagt Ullrich. Gerade deshalb beteiligt sich die Handwerkskammer Freiburg am landesweiten Projekt „Ausbildungsbotschafter“. Im Rahmen dieses Projekts werden Auszubildende in Schulklassen über ihre Beweggründe und Erfahrungen sprechen, die sie in die Ausbildung gebracht haben.
Am 17. September kann man Lisa und Nicolai am „Tag des Handwerks“ auf dem Stühlinger Kirchplatz in Freiburg kennenlernen.

Lisa und Nicolai  Bild: Handwerkskammer Freiburg
Lisa und Nicolai
Bild: Handwerkskammer Freiburg
 
Weitere Infos unter: www.facebook.com/lisaundnicolai
 
 

Total
2
Shares
Teilen 2
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 1
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Bohrerhof 2
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • Energiemarkt 3
    Energie: Eine Branche in Aufruhr
    • 29. Dezember 2022
  • Autohaus Märtin 4
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • 5
    Fachkräfte: Sag mir, wo die Trucker sind
    • 30. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter