• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Neujahrsempfang von OB Salomon: Gute Aussichten

  • 15. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

salomon_neujahrsempfang-1635Wenn Freiburgs OB Dieter Salomon zum Neujahrsempfang lädt, heisst es für Ihn zunächst einmal Hände schütteln. Viele Hände. Die Schlange derer, die den OB und seiner Partnerin Helga Maier mit Handschlag zum Neuen Jahr begrüßen wollten, war im Konzerthaus jedenfalls so lang, dass bis zu Beginn des Empfangs nicht alle dran kommen konnten. Sei es drum, es ging ja um das, was der OB zu sagen hatte.
Und Salomon sieht Freiburg auf gutem Wege. Bei den Finanzen: „Das Jahr 2015 wird das neunte Jahre in Folge sein, in dem wir ohne neue Kredite auskommen.“ Ebenso bei der Bevölkerungsentwicklung: „Freiburg entwickelt sich gewissermaßen nach dem olympischen Motto: schneller, höher, weiter.“ Die Stadt wolle darauf regieren: „ Wir werden deshalb in diesem Jahr die Weichen stellen für einen neuen Stadtteil, der nach dem Rieselfeld und Vauban die dritte große Stadterweiterung in einer Generation sein wird. Die Untersuchungen zur Abwägung zwischen Dietenbach und St.Georgen müssen wir noch sauber abschließen. Nach Lage der Dinge kommt aber nur das Gewann Dietenbach im nördlichen Rieselfeld dafür in Frage.“
Natürlich nahm Salomon neben vielen weiteren Themen auch zum Stadionneubau Stellung: „Ich wünsche mir, das wird Sie nicht überraschen, ein klares Votum für den SC und das neue Stadion.“
Zum Schluss seiner Rede ging Salomon auf die jüngsten Ereignisse in Paris und die Pegida Demonstrationen ein. Man müsse Zeichen setzten sagte Salomon und erwähnte die Demonstration „Farbe bekennen“ gegen Pegida am Freitag, dem 23.Januar auf. Der OB: „Ich werde jedenfalls dabei sein“.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Heid Weber-Muehleck
    „Was immer du tust, bedenke das Ende“
    • 29. Mai 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
  • Marias Mantel oder der Blaue Reiter: Die Farbe Blau begegnet uns häufig in Kunst, Kultur und unserem Alltag.
    Oh, wie ist das Blau
    • 15. Juli 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter