• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Stimmung 02/2025

Neuromarketing: Liebe im Teebeutel

  • 12. März 2025
Smily Kekse
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ob im Supermarktregal, im Schuhgeschäft oder beim Bäcker – Kaufentscheidungen werden von Emotionen gesteuert. Wer Gefühle mit Geschichten, Marken und Designs verknüpft, punktet bei der Zielgruppe.

Text: Christine Weis

Liebe besteht aus Apfel, Hagebutte, Himbeere, Süßholzblättern und Vanille. Damit ist eine der großen Menschheitsfragen mit einem Teebeutel der Sorte „Heiße Liebe“ beantwortet. Diese Erkenntnis formuliert Max Scharnigg launig in einer Kolumne im Magazin der Süddeutschen Zeitung. „Liest man sich die Teesorten durch, dann ist mehr los als in so manchem Schlafzimmer“ schreibt er. Im Regal gibt es auch „Frecher Flirt“, „Sweet Kiss“ und „Kleine Sünde“. Passend zum Valentinstag startet das Düsseldorfer Unternehmen Teekanne eine Kampagne „Wenn aus einem frechen Flirt eine heiße Liebe wird“: Damit wird eine kleine Lovestory erzählt, visualisiert mit Herzen, Kussmund und Engelchen. Klar werden keine Gefühlsausbrüche im Supermarkt erwartet, Emotionen werden trotzdem geschürt, die Reaktion geschieht unbewusst.

Dass solche Marketingstrategien funktionieren, hat einen neurowissenschaftlichen Hintergrund. Studien belegen: 70 Prozent der menschlichen Entscheidungen basieren auf Emotionen. WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter