300 Kurse pro Woche, 250 Events im Jahr, rund 160 Mitarbeiter. Jung, kreativ, mutig und offen für Neues. Eigenschaften, die ein Unternehmen erfolgreich machen. Den Erfolg der Tanzschule Gutmann erklärt Matthias Blattmann, einer der drei Gesellschafter, mit der stetigen Entwicklung neuer Ideen. So wird der Unterricht durch externe Berater fortlaufend verbessert, die permanent mit dem gesamten Team, vom Azubi bis zur Chefetage zusammenarbeiten. „Das kann manchmal ziemlich hart sein, ständig mit Kritik konfrontiert zu sein. Man muss die Wahrheit gut vertragen können. Aber letztendlich ist das für uns der richtige Weg. Ein bisschen Verzweiflung und Leiden gehören aber dazu, sonst wäre die Freude sicherlich nicht so groß, wenn Projekte letztendlich erfolgreich sind.“
Die Teilnehmerzahlen steigen bis heute, inzwischen gibt es vier Tanzschulfilialen in Freiburg und Karlsruhe. 2005 expandierten sie sogar nach Hamburg, diese Filiale verkauften sie aber 2015 wieder an Isabel Edvardsson, bekannt aus der RTL-Sendung Let´s Dance. Weitere Expansionen in andere Städte seien aber nicht geplant, denn „das Unternehmen wachse in andere Richtungen, beispielsweise werden Events und Festivals wichtiger“, so Blattmann. Auch bereits erfolgreiche Unternehmer brauchen bei all diesen Entscheidungen eine gewisse Furchtlosigkeit. In den letzten Monaten hat Gutmann beispielsweise seine Marketingabteilung deutlich erweitert, mit drei Fotografen, zwei Filmleuten, zwei Redakteuren und ab Herbst mit vier Grafikern. Denn ganz neu ist die Einführung eines Tanzmagazins namens „Tanzen – Das Magazin“ vor etwa einem Jahr. Darauf ist Matthias Blattmann ebenfalls stolz: „Damit konnten wir bundesweit eine Auflage von einer viertel Million erreichen. Unerwartet kamen reihenweise Werbeaufträge von anderen Tanzschulen und Veranstaltern, das war mein persönliches Highlight.“
Er selbst reise gerne, an ganz verschiedene Orte in der Welt und schaue sich Konzepte und Ideen sowie die Entwicklungen in anderen Branchen an. Neben klassischen Tanzformen für Jugendliche liege gesundheitsorientiere Bewegung für alle Altersklassen voll im Trend. Im Januar 2016 eröffnete die Tanzschule Gutmann zudem ein neu gebautes Ballhaus auf dem Ganter-Areal. Mit 12 Sälen auf 2500 Quadratmetern ist sie Europas größte Tanzschule. Hier ist es möglich, Tanz-Events wie die Freiburger Tanznacht zu organisieren – ein Trend, der in der Szene wichtig ist. Der heute 44-Jährige sagt, dass unternehmerischer Erfolg auch von solchen Wagnissen abhänge. „Man muss dann letztendlich auch mal den Mut haben, fünf Millionen in ein Ballhaus zu stecken und die ein oder andere Idee wie das ‚Ladies Only Konzept‘ trotz aller Unabwägbarkeiten in die Tat umsetzen.“ Mit einer Mitgliedschaft gibt es bei diesem Fitness- und Tanz-Konzept rund 30 Kursangebote für Ballett, Hip-Hop, Fitness, Yoga, Pilates und World Jumping. Die Philosophie des Gründers funktioniert noch immer: Offenheit für Neues, für Ungewöhnliches und auch einfach mal etwas ausprobieren. Matthias Blattmann freut sich und sagt: „Wir lagen mit unseren Ideen richtig, unser Angebot kommt sehr gut an.“
Noch mehr Hintergründe und Geschichten zu den Menschen und Unternehmen aus der Region gibt es in der Printausgabe.
Als Einzehlheft zu kaufen in der Buchhandlung Rombach in Freiburg, oder bestellbar unter:
Auch als Abo:
Zur Webseite von Tanzschule Gutmann
Tanzschule Gutmann: Offenheit für Ungewöhnliches
