• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Plötzlich Nachfolger

  • 6. Dezember 2024
Duerrschnabel
Total
0
Shares
0
0
0
0

So schnell war der Generationswechsel nicht geplant. Christopher Schäfer ist im April ins Unternehmen seines Vaters Stefan Schäfer eingestiegen, nachdem dessen Kompagnon völlig unerwartet gestorben war. Nach drei Jahrzehnten stellt sich das Emmendinger Bauunternehmen Dürrschnabel nun neu auf.

Text: Kathrin Ermert

Wenn ein 63-Jähriger eines Morgens nicht mehr aufwacht, weil sein Herz in der Nacht aufgehört hat zu schlagen, ist das traurig und tragisch für die Angehörigen. Bei Selbstständigen kommt noch eine weitere Dimension hinzu: die Sorge ums Unternehmen. Am ersten Freitag im Februar verabschiedete sich Markus Keune wie üblich ins Wochenende, kam am folgenden Montag aber nicht zurück ins Büro. Sein Kompagnon Stefan Schäfer musste die Leitung ihrer gemeinsamen Firmengruppe Dürrschnabel adhoc allein übernehmen und auch alle laufenden Projekte von Markus Keune. „So was will ich nicht nochmal erleben“, sagt Stefan Schäfer beim Gespräch Mitte Oktober. Neben ihm im Besprechungsraum des Firmengebäudes in Emmendingen sitzt sein Sohn Christopher und hört zunächst zu, während der Vater erzählt, wie Markus Keune und er gemeinsam das Unternehmen gründeten.

Stefan Schäfer
Markus Keune
Duerrschnabel2
Christopher Schäfer

Beide stammen aus Bauunternehmerfamilien: Stefan Schäfers Vater führte einen Betrieb in der Nähe der Freiburger Eishalle, Markus Keune ist der Sohn von Walther Keune, dessen gleichnamige Tiefbaufirma mittlerweile zu Vogel-Bau zählt. Sie kannten sich von daheim, trafen sich beim Studium in Karlsruhe wieder und übernahmen 1995 zusammen die Firma Dürrschnabel Komplettbau. Die war seinerzeit eine Größe in der Branche, infolge einer Übergabe aber in Schwierigkeiten geraten. Stefan Schäfer und Markus Keune stellten den guten Ruf des Bauunternehmens wieder her. Der Fokus lag viele Jahre auf Industriebau, später realisierte Dürrschnabel auch zahlreiche große Wohnbauprojekte in und um Freiburg. Je nach Nachfrage verschob sich der Schwerpunkt in die eine oder die andere Richtung. Ein renommierter Name auf der Referenzliste ist die Firma Sick. Für den Waldkircher Sensorenhersteller hat Dürrschnabel bereits mehrere Projekte abgeschlossen und realisiert derzeit den rund 30 Millionen Euro teuren Neubau. Das war Markus Keunes Zuständigkeit, während Stefan Schäfer sich um andere Gewerbe- und Wohnbauprojekte kümmerte. Anfang Februar war er plötzlich für alles verantwortlich.

„Wenn man weiß, dass man aus fachlicher Sicht helfen kann, steht man in der Pflicht.“

Christopher Schäfer

Er hätte es zwar irgendwie geschafft, das ganze Projektvolumen abzuwickeln, nicht aber parallel den kompletten Betrieb mit den beiden Schwester- und Tochterfirmen aufrechtzuerhalten, sich ausreichend um die Kunden sowie um die rund ein Dutzend Mitarbeitenden zu kümmern und neue Aufträge zu akquirieren, berichtet er. Deshalb bat der Vater seinen Sohn um Unterstützung. Christopher Schäfer hat der Familientradition treu auch Bauingenieurwesen an der Karlsruher Universtität studiert und während des Studiums viel Zeit im Unternehmen seines Vaters verbracht. Er kannte also die Strukturen, die Mitarbeitenden, die Abläufe. Aber ein Einstieg, geschweige denn eine Nachfolge waren noch kein Thema gewesen. Stefan Schäfer ist erst 57, und bei Markus Keune hatte man sich daran gewöhnt, dass er zwar seit vielen Jahren vom Aussteigen sprach, aber stets neue Projekte übernahm. „Er hätte nie aufgehört“, glaubt Stefan Schäfer.

Christopher Schäfer war nach Heidelberg gezogen, seine Freundin arbeitete auch in der Gegend, er hatte gerade erst einen neuen Job angefangen, kurz bevor Markus Keune starb. Das war das Glück im Unglück: Er konnte in der Probezeit sehr kurzfristig kündigen. Der Abschied fiel dem 29-Jährige nicht leicht, aber die Entscheidung war schnell klar: „Wenn man weiß, dass man aus fachlicher Sicht helfen kann, steht man in der Pflicht“, sagt er. Innerhalb eines Monats brach Christopher Schäfer die Zelte am Neckar ab, am 1. April ist er ins Unternehmen eingestiegen und hat die Projekte seines Vaters übernommen, damit dieser sich auf jene von Markus Keune konzentrieren kann.

Bei aller Tragik und allem Stress der zurückliegenden Monate kann Christopher Schäfer diesem Neubeginn Positives abgewinnen. „Es ist eine große Chance, ein Unternehmen in jungen Jahren weiterzuführen“, sagt der Sohn. „Wir stehen jetzt sogar vor neuen Chancen“, ergänzt der Vater. Denn mit dem Junior seien frische Strukturen, neue Denkweisen und -methoden in den Betrieb gekommen, vor allem in puncto Digitalisierung, einem Thema von wachsender Bedeutung in der Baubranche und im Unternehmen. Das helfe bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden. In dem elfköpfigen Team, das zum Teil seit dem Dürrschnabel-Neustart vor 30 Jahren an Bord ist, stehen einige Generationswechsel an.

„Mit Christopher in der Geschäftsführung bleiben wir uns der Verantwortung gegenüber der Region bewusst und ein verlässlicher Partner für Bauprojekte jeder Größenordnung in Südbaden“, betont Stefan Schäfer. „Als regional verwurzeltes Traditionsunternehmen blicken wir jetzt in die Zukunft und können als moderner Baupartner den Wandel in der Branche aktiv gestalten“, sagt Christopher Schäfer. So hat die traurige Geschichte, wie es scheint, zumindest für das Unternehmen ein positives Ende gefunden. Und Stefan Schäfer ist froh, dass er es fortführen kann.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum