• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Prof. Stefan Baumgärtner neuer Vorsitzender

  • 7. Juni 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Stefan Baumgärtner: Neue Aufgabe im Verein für Socialpolitik
Neues Amt in traditionsreicher Organisation: Der Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie des Vereins für Socialpolitik hat Stefan Baumgärtner, Professor für Umwelt- und Ressourcenökonomie an der Universität Freiburg, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit dauert zwei Jahre und beginnt am 1. Juli. Bei dem 1873 gegründeten Verein handelt es sich um einen Zusammenschluss von etwa 4.000 deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist es, die Volkswirtschaftslehre weiterzuentwickeln und durch ökonomisch fundierte Analysen zur Verbesserung wirtschaftspolitischen Handelns und zu einer öffentlichen Debatte über wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Probleme beizutragen.
Baumgärtner hat seit 2014 die Professur für Umwelt- und Ressourcenökonomie an der Albert-Ludwigs-Universität inne und ist Erster Vorsitzender des Fördervereins Nachhaltigkeitsökonomie e.V. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Grundlagen der Nachhaltigkeitsökonomik, die Ökologische Ökonomik von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen sowie Risiko, Resilienz und Versicherung in ökologisch-ökonomischen Systemen. Darüber hinaus ist Baumgärtner wissenschaftlicher Berater zum Thema ökonomische Nutzung und Bewahrung von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen für verschiedene politische Verantwortungsträger, darunter die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie verschiedene Einrichtungen der Republik Namibia.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter