• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

„Raus aus der Nerd-Ecke – Informationssicherheit ist Chefsache“

  • 30. Oktober 2024
Michael Dost
Michael Dost hat Wirtschaftsinformatik studiert und befasst sich seit rund 20 Jahren mit dem Thema Informationssicherheit. Als IT-Leiter bei Litef steht er vor großen Herausforderungen.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Michael Dost ist verantwortlich für die Informationstechnologie und Informationssicherheit der Northrop Grumman Litef GmbH in Freiburg. Das 1961 gegründete Technologieunternehmen entwickelt und produziert mit über 500 Mitarbeitenden Navigationsgeräte und Sensorsysteme für die militärische und zivile Luftfahrt sowie für Land- und Marineanwendungen und industrielle Applikationen. Schon seit jeher steht die im Defence-Bereich tätige Firma im Fokus von Spionage. Vermehrt kommen auch Cyberangriffe krimineller und staatlicher Organisationen hinzu, zuletzt vor allem aus Russland und China. Damit ist Litef nicht allein: Cyberkriminalität nimmt in Summe rasant zu. Die Schäden allein für deutsche Unternehmen beziffert der Digitalverband Bitkom mit rund 267 Milliarden Euro für das laufende Jahr. Im Interview mit Netzwerk Südbaden spricht IT-Sicherheitsexperte Dost über die aktuelle Lage, die Möglichkeiten der Prävention und über den Worst Case: Was tun, wenn es zu spät ist?

Interview: Julia Donáth-Kneer

Herr Dost, was tun, wenn ein Angriff erfolgreich ist und das Unternehmen gehackt wurde?

Dost: So ein Angriff erfolgt nicht über eine Aktion, sondern läuft typischerweise mehrstufig ab. Das heißt: Es wird versucht, eine Lücke zu finden – das könnte zum Beispiel ein Link in einer Phishingmail sein, der weder von der Firewall noch vom Virenscanner erkannt wird. Wenn dann Schadsoftware installiert wurde, geht es von hier aus weiter. Es wird versucht von diesem Rechner aus auf höher privilegierte Konten zuzugreifen, bis ein administratives Konto erobert wird. Wenn das unbemerkt bleibt, wäre es der maximale Zugriff aufs System. Dann geht nichts mehr, das ist Game Over. Wenn man sich diese Kette vorstellt, sieht man, dass es nicht um eine Barriere oder einen Sicherheitsmechanismus geht, sondern dass viele Sicherheitsmechanismen ineinandergreifen müssen und dass ein Angriff an vielen Stellen abgeblockt werden kann. Es ist ein Rennen auf Zeit, in dem es darum geht, den Angreifer möglichst früh zu entdecken und zu stoppen.

Und wie funktioniert das?

Dost: Wir überwachen zum Beispiel alle administrativen Konten. Wenn wir sehen, dass eine Aktivität zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit oder Zeitpunkt kommt, etwa, wenn der Mitarbeiter im Urlaub ist, dann könnte das ein Hinweis sein. Auch häufig fehlgeschlagene Login-Versuche sind auffällig. Zudem überwachen wir die Last der Server. HIER WEITERLESEN…

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Gemälde von Auguste Bonheur aus dem Jahr 1862
    Ausstellung: Licht und Landschaft
    • 9. Juli 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Landrat Thorsten Erny
    Am Arbeitsplatz: Thorsten Erny
    • 10. Juni 2025
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter