netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Regierungspräsidetin Schäfer äußert sich zu Fessenheim

  • 4. März 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

fessenheim (1 von 1)Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat auf die Medienberichte zu dem Vorkommnis im Kernkraftwerk Fessenheim vom April 2014 reagiert: „Ich habe als Mitglied der lokalen Kommission für die Information und Überwachung des Kernkraftwerks von Fessenheim (CLIS) immer wieder deutlich die Position des Landes vertreten, das Kernkraftwerk Fessenheim so rasch wie möglich abzuschalten und wiederholt auf die unzureichende Sicherheit des KKW hingewiesen. Eine solche Gefahr ist für uns und die südbadische Bevölkerung nicht hinnehmbar.“
Weiter sagte Schäfer am Freitagnachmittag in Freiburg: „Ich werde diesen Vorfall in der nächsten CLIS-Sitzung am 15. März ansprechen, um zu klären, wie das Ereignis zu bewerten ist. Ich erwarte, dass der französische Staat endlich ein belastbares zeitliches Szenario für die Abschaltung von Fessenheim transparent und verbindlich mitteilt. Die sich widersprechenden Aussagen über die weitere Betriebsdauer von Fessenheim in der öffentlichen Diskussion tragen nicht zur Akzeptanz des Betriebs bei. Die Diskussion um Fessenheim bestärkt mich in meinem Engagement für die Energiewende, da die Gefahren der Atomkraft erneut sichtbar geworden sind. Wir setzen in der Region auf die erneuerbaren Energien aus der Region – insbesondere den Ausbau der Windkraft.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bohrerhof 1
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • Eberhard Liebherr Gut beraten 2
    Gut beraten: Eberhard Liebherr, Chef von Ketterer + Liebherr
    • 2. Dezember 2022
  • 3
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 4
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • Schöne Bescherung 5
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter