• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Regina Wolf ist Flüchtlingsbeauftragte in Offenburg

  • 25. September 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

reginawolf-Die Stadt Offenburg reagiert auf die steigende Zahl an Flüchtlingen jetzt personell: Die Stelle der Integrationsbeauftragten wird zum 1. Oktober zu einer Vollzeitstelle aufgestockt, Stelleninhaberin Regina Wolf wird offiziell als Flüchtlingsbeauftragte tätig sein. Ein Gespräch mit Regina Wolf.
Wenn es um Flüchtlinge geht, sind Sie nun die Anlaufstelle für die kommunale Betreuung. Was hat die Stadt bereits getan?
Regina Wolf: Seit September 2014 leite ich den Runden Tisch Flüchtlinge. Hier sitzen die lokalen Akteure, die mit jeglicher Flüchtlingsarbeit zu tun haben, zusammen, darunter das Christliche Jugenddorf, die Wohlfahrtsverbände, die Kirchen, der Arbeitskreis Asyl, die Stadtteil- und Familienzentren etc.
Mit welchem Ziel?
Wolf: Neben hilfreichen Tipps gibt es aktuelle wichtige Informationen aus Bund, Land und Kommune. Die Integrationsbeauftragte des Landratsamtes, Alexandra Roth, liefert neueste Zahlen und Entwicklungen, die Teilnehmer/innen tauschen sich über ihre Aktivitäten aus, gemeinsame Strategien und Lösungen werden besprochen. Das Gremium hat sich bewährt. Im Januar wurde beschlossen, sich vierteljährlich zu treffen.
Ist nicht eigentlich der Kreis für die Flüchtlinge zuständig?
Wolf: Der Kreis kümmert sich um die erste Unterbringung. Wir als Stadt haben die Integration im Blick. Wir wollen den Menschen helfen, sich bei uns zu Recht zu finden und ihnen unser Gemeinwesen vertraut machen. Mir liegt besonders am Herzen, dass die Flüchtlinge mit unseren Systemen bekannt werden, dass sie wissen, wie Kindergärten, Schulen, Gesundheitswesen funktionieren. Wichtig ist mir die Vermittlung unserer kulturellen Normen und Werte – nehmen wir als Beispiel die Gleichstellung. Es geht dabei nicht darum, etwas überzustülpen. Gegenseitiger Respekt steht obenan.
Welche Rolle spielt der Integrationsbeirat?
Wolf: Eine wichtige Rolle, denn in dem Beirat sind die Migrantenvereine vertreten, die sich bereit erklärt haben, in der Flüchtlingsfrage mitzuhelfen. Unsere Systeme sind dezentral, jeder macht seine Arbeit. Entscheidend ist, dass wir voneinander wissen und miteinander kooperieren. Meine Aufgabe besteht unter anderem darin, hier zu vermitteln und zu bündeln.
Wie wird es weitergehen?
Wolf: Nächster Schritt wird sein, ein Konzept für die kommunale Betreuung von Flüchtlingen in der Stadt Offenburg zu entwickeln. Es wird eine eigene Homepage für Bürger/innen geben, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Dort können sie ihr Profil eingeben und werden entsprechend vermittelt.
Und wer schon heute helfen möchte?
Wolf: Vorab möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die sich engagieren – diese Bereitschaft freut mich sehr. Man kann sich bei mir melden, bei der Diakonie, der Caritas oder der Flüchtlingshilfe Rebland. Derzeit leben 360 Flüchtlinge in Offenburg, weitere 495 sollen bis Ende des Jahres kommen. Wir müssen Schritt für Schritt planen. Blinder Aktionismus bringt nichts.
Regina Wolf gab viele Jahre Aussiedler-, Integrations- und Deutschkurse, ehe sie von 2003 bis 2005 das Projekt „Ost-West-Integration“ am Institut für deutsche Sprache leitete. Danach wurde die gebürtige Offenburgern Integrationsbeauftragte der Stadt Offenburg. Telefon 07 81/82-26 35, E-Mail .
Foto: Siefke
Bildunterschrift: Ansprechpartner in allen Flüchtlingsfragen: Regina Wolf.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Redox-Flow-Batterie
    Redox-Flow-Batterie: Sonne als Strom tanken
    • 7. Juli 2025
  • Interne Kommunikation
    Transparenz statt Flurfunk
    • 24. Juni 2025
  • Bürotasse World`s best Boss
    Frauen in Führung: Kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlicher Imperativ
    • 1. Juli 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter