netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Regio-Verkehrsverbund zählt weniger Fahrgäste

  • 19. Juni 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im soeben erschienenen „Verbundbericht 2014“ veröffentlicht der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) seine Geschäftszahlen des vergangenen Jahres. Dieses war geprägt von Sondereffekten: Die Großbaustelle am Freiburger Bertoldsbrunnen sowie der milde Herbst/WinteBertoldsbrunnen (1 von 1)-2r beeinflussten die Nachfrage. So konnte die Zahl der Fahrgäste das Vorjahresergebnis nicht ganz erreichen. Immerhin waren aber 117 Mio. Menschen mit dem regionalen ÖPNV unterwegs, 2,4% weniger als im Vorjahr. Bezogen auf alle Einwohner im Verbundgebiet bedeutet das, dass jeder im Jahr im Schnitt 185 Fahrten mit dem ÖPNV unternimmt. „In den Vorjahren hatten wir jährlich einen neuen Fahrgastrekord. Wir bewegen uns hier inzwischen auf einem sehr hohen Niveau, das nicht ohne weiteres gesteigert werden kann. Trotzdem belegt das Ergebnis die große Akzeptanz des ÖPNV und die hohe Nachfrage des ÖPNVs in der Region.“, kommentiert Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF, das Ergebnis.
Entsprechend den Fahrgastzahlen sind die Verkäufe der Verbundtickets auf hohem Niveau leicht rückläufig. Dies gilt auch für die RegioKarten insgesamt. Nach wie vor werden aber rund 90% aller Fahrten mit der RegioKarte unternommen. Und das Abonnement der RegioKarte konnte weiter zulegen: mit 1,1% erzielte diese Variante ein Absatzplus.
Der Ausbildungsverkehr jedoch ist von der schwächeren Nachfrage betroffen. Sowohl die RegioKarte Schüler/Azubi als auch das SemesterTicket weisen einen deutlichen Rückgang auf.  Im Barverkehr zeigt sich ein heterogenes Bild: konnten die Einzelfahrscheine im Absatz zulegen, so gab es bei den Mehrfahrtenkarten und der Tageskarte REGIO24 leichte Rückgänge.
Die in 2014 erzielten Einnahmen beliefen sich inkl. der Tarifzuschüsse von ZRF und Land auf rund 90 Mio. Euro. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs von 0,7%. Die Mehreinnahmen beruhen zum großen Teil auf der in 2014 erfolgten Tariferhöhung. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr stabile Einnahmen vorweisen können. Allerdings decken diese nicht alle bei den Unternehmen entstandenen Kostensteigerungen“, relativiert Simone Stahl, Geschäftsführerin des RVF.
Der nun vorliegende Verbundbericht 2014 behandelt die wichtigen Entwicklungen im ÖPNV: das wachsende Angebot durch die Stadtbahnverlängerung Zähringen und das neue Buskonzept für die Region nördlich von Freiburg, den neuen Nachtverkehr für Freiburg und die Umlandgemeinden, den Sachstand zum integrierten Nahverkehrskonzept BSB 2020 sowie das neue Buskonzept für Freiamt. Die Kundenorientierung des RVF zeigt sich beispielhaft in den Aktionen für Abonnenten der RegioKarte sowie der Einführung des MobilTickets.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden 1
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 2
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
  • Autohaus Märtin 3
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Alma Spribille 4
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 5
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter