• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Schausteller Hahn: Es dreht sich immer weiter  

  • 23. Dezember 2024
Schaustellerbetrieb Hahn
Die Schausteller bringen mit ihren Fahrgeschäften Spaß und Farbe auf die Märkte und Feste in der Region.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Von der Schiffschaukel über die Schieß­bude bis zu Fahrgeschäften wie Autoscootern und Kinderkarussells: Der Schaustellerbetrieb Hahn aus Ottenheim in der Ortenau besteht seit über 150 Jahren. Eine Firmengeschichte in Bewegung.  

Text: Christine Weis • Fotos: Alex Dietrich 

Es ist Dienstagnachmittag, Anfang November, in Ottenheim ist es diesig. Es scheint fast so, als hätte der Nebel auch die Geräusche und die Menschen verschluckt: Im Ort ist es ganz ruhig. So auch im Allmendweg, wo der Schaustellerbetrieb Hahn seinen Firmen- und Familiensitz hat. Die bunten Fahrgeschäfte sind in den Lagerhallen verstaut. Allein die abgestellten Anhänger und ein Wohnwagen mit dem Firmenlogo deuten auf das Unterhaltungsgewerbe hin. „Wir haben keinen normalen Beruf mit Achtstundentagen“, sagt der 75-jährige Seniorchef Theo Hahn. „Fast das ganze Jahr fahren wir von einem Fest zum nächsten und bringen den Menschen zwischen Ortenau und Markgräflerland Spaß und Unterhaltung.“ Ohne diese Arbeit könne er nicht leben. Zuhause rumsitzen sei nicht sein Ding, drinnen halte er es sowieso nicht lange aus. Er braucht den Kontakt zu Menschen und das Unterwegssein. 

Doch heute nehmen er und sein Sohn Sascha Hahn sich Zeit für ein Gespräch im heimischen Wohnzimmer. Sie haben gerade ein wenig Luft zwischen dem Lahrer Blumenfest Chrysanthema, dem Martinimarkt in Gengenbach und dem Katharinenmarkt in Seelbach, wohin es als Nächstes geht. Danach sind sie auf den Weihnachtsmärkten in Kehl, Kenzingen, Dörlinbach, Lahr und Offenburg sowie beim Winterzauber im Europa-Park. Auf dem Tisch hat Theo Hahn einige Unterlagen bereitgelegt, die die Firmengeschichte dokumentieren: Schwarzweißfotos aus den 1950er-Jahren zeigen ein Kettenkarussell mit Schwänen, den Holzpfosten-Autoscooter, eine Schießhalle und ein Bild von Theo Hahns Vater Adolf, der in einem kleinen Kassenhäuschen sitzt.  

Die Historie reicht jedoch noch viel weiter zurück. Diese begann 1871 im Gasthaus Adler in Ottenheim. Damals kaufte August Benz, Ururgroßvater von Theo Hahn, per Handschlag von einem durchreisenden Kaufmann ein „Rössle-Karussell“, das aus Holzpferden, Chaisen und Schiffen bestand. Im Laufe der Jahre erweiterte sich der fahrende Vergnügungspark um eine Schießbude und eine Schiffschaukel. „Das war ein mühsames Geschäft, denn man hatte ja auch noch die Pferde zu versorgen, die das Karussell antrieben und die Fuhrwerke zogen“, erzählt Theo Hahn. Seit 1919 firmiert das Geschäft durch Heirat unter dem Namen Hahn. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Karussellpferdchen verkauft, und die restlichen Holzteile mussten als Brennholz herhalten. „Diese Originalpferde gibt es noch, sie sind im Besitz der Fasnetzunft Schergässler in der Nachbargemeinde Reichenbach“, erzählt Sascha Hahn. Die Hahns hätten der Zunft die Rössle schon öfter abkaufen wollen, doch die Narren würden die Tiere leider nicht mehr hergeben. 

Familienbetrieb Hahn
Das Familienunternehmen ist der bunten Branche seit über 150 Jahren treu: Vater Theo Hahn mit seinen Zwillingssöhnen Sascha (links) und Thomas.

Von der Schiffschaukel zum Autoscooter 

Nach dem Krieg führte Adolf Hahn das Schaustellergewerbe weiter. Zunächst mit einer Schiffschaukel und einer Schießhalle, später kam ein Schwanenflieger-Karussell dazu, und 1951 dann die Berg- und Talbahn. „Das war damals eine Sensation, denn während der Fahrt spannte sich eine Plane über die Insassen, und sie fuhren im Dunkeln. Die Pfarrer im Ortenaukreis nannten es ein ‚Karussell der Sünde‘“, berichtet Theo Hahn. 1954 gab es die nächste Attraktion: ein elektrisch betriebener Autoscooter, hergestellt von der Waldkircher Firma Mack, die auch die Achterbahnen für den Europa-Park bauen. Die Geschäfte liefen gut, denn die Leute sehnten sich nach den schweren Kriegserlebnissen nach ein wenig Vergnügen. 50 Pfennig kostete damals eine Zweiminutenfahrt im Boxauto; heute sind es drei Euro. Es war nicht nur die Fahrt, auch die dazu gespielte Musik hätte die Kundschaft angezogen. „Bis in die Siebzigerjahre habe ich Schallplatten aufgelegt, dann kamen die Kassetten und schließlich der CD- und MP3-Player“, sagt Theo Hahn, dessen Lieblingsbands die Rolling Stones und die Beatles sind. „Man ist eben immer auch DJ. Es muss schon fetzige Musik laufen, Volksmusik geht da gar nicht.“ 

Die Berg- und Talbahn war damals eine Sensation, denn während der Fahrt spannte sich eine Plane über die Insassen, und sie fuhren im Dunkeln. Die Pfarrer im Ortenaukreis nannten es ein Karussell der Sünde.“

Theo Hahn, Seniorchef

Was für die einen ein kurzes Vergnügen ist, bedeutet für die Betreiber harte Arbeit. Anfangs bestand der Autoscooter aus 900 Einzelteilen und 24 Autos. Sechs Mann brauchten für den Aufbau rund zwei Tage. Bei den neuen Modellen geht es heute schneller, aber es bleibt dennoch viel zu tun: von der Instandsetzung über Reparaturen, TÜV- und Sicherheitsab­nahmen, Transport bis hin zu den Buchungen.  

Die 39-jährigen Zwillingsbrüder Sascha und Thomas Hahn sind 2001 in den Betrieb eingestiegen und haben seitdem die Bereiche aufgeteilt: Sascha Hahn, gelernter Schreiner, unterhält Kinderkarussells. Sein Bruder Thomas managt den Autoscooter. Die Eltern Theo und Brigitte Hahn betreuen die Süßwarenstände mit gebrannten Mandeln, Lebkuchenherzen, Magenbrot oder Schokobananen. 

„Je nachdem, was die Veranstalter wünschen, stellen wir weitere Getränke- und Essensstände und organisieren Spiele wie Entenangeln, Pfeil- und Dosenwerfen oder Kugelstechen“, sagt Sascha Hahn. In neun Monaten müsse der Betrieb das Einkommen für das ganze Jahr erwirtschaften. Zwar sei man auch ganzjährig verfügbar, etwa für Firmenfeiern, doch zwischen Januar und März herrsche Flaute. Traditioneller Saisonstart ist der Kehler Ostermarkt, den die Hahns seit 1953 komplett in Eigenregie veranstalten. Von Auggen bis Baden-Baden erstreckt sich ihr Gebiet mit Events von Jahrmärkten bis Erdbeerfesten. Das Unternehmen beschäftigt auch Saisonarbeiter. „Ganz allein schaffen wir es als Familie nicht“, sagt Sascha Hahn. 

Zwischen Tradition und Wandel 

Die Zeiten haben sich geändert, und auch diese Branche unterliegt einem Wandel. Theo Hahn ist noch auf der Kirmes zwischen Karussell und Zuckerwatte aufgewachsen. Nur in den Wintermonaten drückte er in Ottenheim die Schulbank; unterm Jahr wechselte er fast wöchentlich die Schule. „Bei unseren drei Kindern war das nicht mehr so. Meine Frau hat sie abgeholt, dann waren sie nachmittags bei uns, und abends ging es zurück, während ich häufig im Wohnwagen übernachtet habe“, sagt der Seniorchef. Er und seine Frau haben ihre Kinder nicht gedrängt, das Geschäft zu übernehmen, das hätten sie aus freien Stücken entschieden. „Es ist einfach schön, wenn man sieht, wie viel Spaß die Kinder am Karussellfahren haben – das ist doch eine tolle Arbeit“, sagt Sascha Hahn. Während Corona, als alle Feste abgesagt wurden, habe er in einer Schreinerei ausgeholfen, doch er sei, wie sein Vater, leidenschaftlicher Schausteller.

„Es ist einfach schön, wenn man sieht, wie viel Spaß die Kinder am Karussellfahren haben – das ist doch eine tolle Arbeit.“

Sascha Hahn, Juniorchef

„Die Pandemie war eine schreckliche Phase; da ging es emotional und wirtschaftlich ans Eingemachte, trotz der staatlichen Coronahilfen“, sagt Sascha Hahn. Sie hätten Konzepte mit Hygienemaßnahmen erarbeitet, doch alles sei von den Behörden abgesagt worden. „Jetzt profitieren wir wieder ein wenig von Corona, denn die Menschen schätzen die Feste und unsere Angebote mehr denn je.“ Das Geschäft dreht sich also weiter. Im Januar hat Sascha Hahn in ein neues Kinderkarussell mit bekannten Flugfiguren wie Hello Kitty, Bugs Bunny und Dumbo investiert. „Die Fahrzeuge sprechen, wenn man auf die Hupe drückt – es muss heute eben ein bisschen mehr Action sein.“ Nach rund zwei Minuten ist auch dieses kreisrunde Vergnügen vorbei, dann gebe es manchmal Tränen, erzählt der 39-Jährige. Zur ersten Fahrt mit dem neuen Karussell hat er Anfang des Jahres den Kindergarten aus Ottenheim eingeladen – und dann sei richtig was los gewesen im Allmendweg. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum