• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

SICK AG unter den 100 besten Arbeitgebern

  • 17. März 2016
Jens Poppe, Leiter HR Consulting SICK AG, nimmt bei der Verleihungsgala in Berlin den Trust Champion Award in Platin entgegen. Foto: © Great Place to Work© Deutschland
Total
0
Shares
0
0
0
0
Jens Poppe, Leiter HR Consulting SICK AG, nimmt bei der Verleihungsgala in Berlin den Trust Champion Award in Platin entgegen.  Foto: © Great Place to Work© Deutschland
Jens Poppe, Leiter HR Consulting SICK AG, nimmt bei der Verleihungsgala in Berlin den Trust Champion Award in Platin entgegen.
Foto: © Great Place to Work© Deutschland
Auch 2016 zählt die SICK AG zu den 100 besten Arbeitgebern Deutschlands: Im bundesweiten Great Place to Work® Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016“ belegte das Waldkircher Unternehmen den vierten Platz in der Kategorie der großen Unternehmen mit 2.001 bis 5.000 Mitarbeitern. Außerdem ging der Sonderpreis Trust Champion Award Platin erneut an SICK. Im Landeswettbewerb „Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg“ war der Jury das Vertrauen der SICK-Mitarbeiter die Auszeichnung als drittbestes der großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern wert.
Seit 14 Jahren findet SICK sich in den oberen Rängen der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands wieder. Dafür gab es auch dieses Jahr den Sonderpreis Trust Champion Award Platin. Ihn erhalten Unternehmen, die seit mehr als zehn Jahren erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen. Erstmals ausgezeichnet wurde SICK in diesem Jahr im Regionalwettbewerb Baden-Württemberg. Hier schnitt die AG als drittbestes großes Unternehmen ab.
Der hohe Stellenwert von vertrauensvollen Arbeitsbeziehungen und attraktiven Rahmenbedingungen ist bei SICK traditionell in der Unternehmenskultur verankert. „Sichere und angenehme Arbeitsbedingungen zu schaffen war schon für unseren Gründer Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick Motivation. Auch 70 Jahre nach Firmengründung bleiben wir diesem Gedanken treu. Über die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Mitarbeiter freuen wir uns deshalb in unserem Jubiläumsjahr umso mehr“, so Personalvorstand Dr. Martin Krämer über die Prämierungen.
Grundlage für die Auszeichnungen ist eine anonyme Mitarbeiterbefragung zur Arbeitsplatzqualität sowie die unabhängige Prüfung der Personal- und Führungsarbeit durch das Great Place to Work© Institut. Die Beschäftigten bewerteten die Attraktivität ihres Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf Führung, Vertrauen in der Zusammenarbeit, Identifikation, Teamgeist, berufliche Entwicklung, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Black Forest Labs
    Flux ein bisschen erzählt
    • 21. Mai 2025
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
  • Silke Berger arbeitet in Freiburg als Arbeits- und Organisationspsychologin, Trainerin sowie Business Coach.
    Silke Berger: „Grenzen sollten ganz klar gesetzt werden“
    • 27. Juni 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter