netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

SICK eröffnet neues Distributionszentrum in Buchholz

  • 26. Februar 2016
vlnr: Hanno Hurth (Landrat des Landkreises Emmendingen), Dr. Robert Bauer (Vorsitzender des Vorstands, SICK AG), Günther H. Oettinger (EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft), Roman Götzmann (OB Waldkirch), Gisela Sick (Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats der SICK AG) eröffneten gemeinsam das neue Distributionszentrums in Waldkirch-Buchholz.
Total
0
Shares
0
0
0
0
vlnr: Hanno Hurth (Landrat des Landkreises Emmendingen), Dr. Robert Bauer (Vorsitzender des Vorstands, SICK AG), Günther H. Oettinger (EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft), Roman Götzmann (OB Waldkirch), Gisela Sick (Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats der SICK AG) eröffneten gemeinsam das neue Distributionszentrums in Waldkirch-Buchholz.
vlnr: Hanno Hurth (Landrat des Landkreises Emmendingen), Dr. Robert Bauer (Vorsitzender des Vorstands, SICK AG), Günther H. Oettinger (EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft), Roman Götzmann (OB Waldkirch), Gisela Sick (Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats der SICK AG) eröffneten gemeinsam das neue Distributionszentrums in Waldkirch-Buchholz.

Heute eröffnete die SICK AG ein neues Distributionszentrum in Buchholz. Mit dem Neubau, in den 25 Millionen Euro investiert wurden, legt das Unternehmen die Basis für die Weiterentwicklung der Logistik in Europa. Die offizielle Eröffnung fand am Vormittag statt. Am Nachmittag war die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und konnte sich selbst ein Bild des neuen Gebäudes und der Abläufe in einem Logistikzentrum machen.

SICK-Vorstandvorsitzender Dr. Robert Bauer begrüßte zur Eröffnung zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft. Neben EU-Kommissar Günther Oettinger standen auch Landrat Hanno Hurth und Oberbürgermeister Roman Götzmann auf der Rednerliste. Beim anschließenden Rundgang konnten die Gäste das neue Logistikzentrum besichtigen.
Mit der Fertigstellung des neuen SICK-Distributionszentrums in Buchholz sind die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt. Ein hochautomatisiertes Lager mit einer Fläche von 11.000 qm bildet das logistische Drehkreuz innerhalb Europas. Mehr als 40.000 Endkunden in Europa sowie die SICK-Tochtergesellschaften weltweit werden zukünftig direkt von Buchholz aus beliefert. Das neue Gebäude entspricht den höchsten umwelttechnischen Standards und wurde gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gebaut. Die Zertifizierung der DGNB in Stufe Silber wird in den nächsten Monaten erreicht werden. Es wurde Wert auf ein intelligentes Design der Arbeitsplätze gelegt, die nach den Prinzipien der Ergonomie, Ergodynamik und der Multifunktionalität gestaltet sind. Die Bedienelemente sowie die Zu- und Abführung der Artikel sind so platziert, dass ein schonendes und möglichst ermüdungsfreies Arbeiten möglich ist.
SICK bietet 40.000 verschiedene Produkte an, die teilweise sehr kurzfristig an die Kunden ausgeliefert werden müssen. Ein leistungsfähiges Logistikzentrum, das die schnelle und zuverlässige Belieferung der Kunden ermöglicht und sich in enger räumlicher Nähe zu den wichtigsten Produktionsstandorten befindet, ist ein entscheidender Faktor im weltweiten Wettbewerb. Das bisherige Lager von SICK in Waldkirch ist bereits vor Jahren zu klein geworden, so dass das Unternehmen weitere Lagerflächen in Freiburg-Hochdorf anmieten und zusätzlich Lagerkapazitäten bei externen Dienstleistern in Anspruch nehmen musste.
Hintergund
SICK ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit mehr als
50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2014 beschäftigte SICK rund 7.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Konzernumsatz von 1.099,8 Mio. Euro.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 1
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
  • Velo Kurier Freiburg 2
    Velo Kurier Freiburg: In die Gänge kommen
    • 2. Februar 2023
  • Lieferketten 3
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 4
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
  • 5
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter