• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0

Artikel nach Suchwort

Hochschule Offenburg

5 Artikel
Medizintechnik
Lesen
  • Gesundheit 02/2024
  • Schwerpunkte

Medizintechnik: KI im Kopf

  • 26. Februar 2024
Lähmungen oder epileptische Anfälle per Hirnimplantat behandeln: Daran arbeitet die Freiburger Firma Cortec. Über den langen Atem, den die Entwicklung von Medizinprodukten braucht und die Schwierigkeiten der Hochschule Offenburg mit dem Medizintechnik-Nachwuchs.
Teilen
Best Ager
Lesen
  • Alter 07/2023
  • Schwerpunkte

Marketing: Aging statt Altern 

  • 1. August 2023
Die Gruppe der über 50-Jährigen wächst beständig. Sie sind eine umworbene Käuferschaft und werden für viele Unternehmen zunehmend wichtiger. Wie ticken die sogenannten Best Ager? Was konsumieren sie und wie spricht man sie wirksam an? Wirtschaftspsychologe Grégory Bartel von der Hochschule Offenburg gibt Antworten.
Teilen
Hidden-Champions
Lesen
  • Kommunales
  • Unternehmen

Hidden-Champions: Ein Interview mit Stephan Trahasch

  • 9. Mai 2022
Sie verstecken sich in vielen kleinen Orten und vermeintlich abgelegenen Tälern: Mittelständ-ler, meist Industrieunternehmen, die mit Nischenprodukten welt-weit erfolgreich sind. Warum gibt es so viele dieser sogenannten Hidden Champions in der Ortenau? Das haben wir Stephan Trahasch gefragt, der als Rektor der Hochschule Offenburg mit vielen Unternehmen zusammenarbeitet.
Teilen
Energiewende nur mit Netzausbau und Speichersystemen für Elektrizität
Lesen
  • Energie 10/2021
  • Schwerpunkte

Elektrifizierung: Herausforderungen der Stromspeicher und Netze

  • 26. Oktober 2021
Analysen der Hochschule Offenburg zeigen, dass im Zuge der Energiewende ein erheblicher Zubau an Reservekraftwerken und Batteriespeichern nötig wird – damit das Stromnetz auch Dunkelflauten weiterhin sicher übersteht. VON BERNWARD…
Teilen
netzwerk südbaden
Lesen
  • Bildung 02/2021
  • Schwerpunkte

Hochschule Offenburg: Mehr Praxisnähe geht kaum

  • 1. März 2021
Wie sehr Hochschulen Impulsgeber für die Region sind, zeigt das Beispiel Offenburg gut: vor allem die Zusammenarbeit mit Unternehmen treibt die Innovation in Forschung und Entwicklung voran und trägt dazu bei, dass die Region am südlichen Oberrhein ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt.
Teilen
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Heid Weber-Muehleck
    „Was immer du tust, bedenke das Ende“
    • 29. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter