• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Stimmung 02/2025

Wie Arbeit glücklich macht

  • 24. Februar 2025
Claas Lahmann
Total
0
Shares
0
0
0
0

So hat Psychiater Claas Lahmann sein neues Buch genannt. Darin erläutert er die Aspekte, die darüber entscheiden, ob wir uns an unserem Arbeitsplatz wohl fühlen – oder nicht. In diesem Gastbeitrag fasst der ärztliche Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie einige seiner Erkenntnisse unterhaltsam zusammen.

Text: Claas Lahmann

Kürzlich stand eine forsche Journalistin vor mir und fragte: „Herr Lahmann, wie ist es denn nun: Macht Arbeit glücklich oder nicht?“. „Naja“, habe ich ihr geantwortet, „für unsere Gesundheit und Lebenszufriedenheit ist die Arbeit tatsächlich ein wichtiger Faktor.“

Da wäre zuerst etwas ganz Handfestes: Wer arbeitet, verdient Geld. So können wir uns und unsere Familie versorgen. Außerdem verleiht Arbeit dem Tag eine Struktur. Wir stehen auf, ziehen uns an, machen uns zu einer bestimmten Uhrzeit auf den Weg oder setzen uns für die Morgenkonferenz zumindest gekämmt an den heimischen Rechner. Der bekannte amerikanische Psychologe Eric Berne sagte einmal, dass Struktur eine der drei Grundvoraussetzungen für Lebensqualität sei.

HIER WEITERLESEN

Buch

„Wie Arbeit glücklich macht – und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln“

(Rowohlt, 18 Euro): Anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis und neuer Forschung aus der Arbeitspsychologie zeigt Claas Lahmann, wie Menschen auch schwierige oder belastende Arbeitssituationen selbstwirksam verändern und aus einem krankmachenden Hamsterrad aussteigen können.

Claas Lahmann ist Professor für Psychiatrie und seit 2016 ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
  • Landrat Thorsten Erny
    Am Arbeitsplatz: Thorsten Erny
    • 10. Juni 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter