• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Sick: Wirtschaft und Schule – alles unter einem Dach

  • 18. September 2017
netzwerk südbaden
Das Sick Bildungshaus in Waldkirch mit Musikschule und Ausbildungsräumen für Ingenieure. Foto: Müller
Total
0
Shares
0
0
0
0

Hell, lichtdurchflutet, mit viel Glas und hohen Fenstern und einer gewissen Leichtigkeit fügt sich das „Gisela Sick Bildungshaus“ von in die Merklinstrasse 19 in Waldkirch. Seit dem Wochenende ist das Haus, das Schule und Wirtschaft verbinden soll, der Öffentlichkeit zugänglich – pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres, mit Schulmensa, ein Ausbildungszentrum der Sick AG für deren Azubis und mit städtischer Musikschule.

Das neue Bildungshaus mit Musikschule in Waldkirch. Foto: Sick
 
Es sei ein Anliegen der Familie Sick, Bildung zu fördern und solches Engagement miteinander zu vernetzen. In Zusammenarbeit mit Schulen sollen Technologien den Schülern nähergebracht werden, in Kooperation von Wirtschaft und Bildungsträgern, so Helmut Hirth, Architekt des Gebäudes bei der Eröffnungsfeier.
Die Sick Stiftungs legte auch Zahlen offen: Rund 15,5 Millionen Euro (netto) habe die GmbH in das dreigeschossige Gebäude für Aus- und Weiterbildung investiert.
Helle, lichte Architektur im Treppenhaus des Sick Bildungshaus.
Das bringe der Sick AG vielfältigen Nutzen, diene aber auch der Musikausbildung gleichermaßen – alles unter einem Dach – auch für Schüler aus der Region.
Beispielsweise werde Weiterbildung gerade mit dem Schülerforschungszentrum gefördert, dort finden Kurse statt, an 52 Arbeitsplätzen können junge Menschen sich IT-Wissen aneignen, im Bereich Mechatronik und Elektrotechnik experimentieren und Erfahrungen sammeln für Aufgaben im Bereich Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Auch Studenten der Dualen Hochschule vermitteln ihr Wissen dort den jungen Besuchern weiter.
Kindern und Jugendlichen werde so Technik, Technologien und Berufe in diesen Bereich nähergebracht. Gisela Sick betonte: „Es wird hier nicht nur gelernt, sondern auch gearbeitet, es ist keine rein theoretische Vermittlung, Wissen heißt hier auch tun und machen.“
Schon früh solle mit den praktischen Arbeiten begonnen werden, die Herausforderungen im Bildungsbereich, auch im Zuge der Digitalisierung steigen. Es gehe Sick darum, den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens wieder zurückzugeben. Auch Dr. Martin Krämer, Personalvorstand bei der Sick AG sagte: „Je früher Schüler lernen, welche neuen Technologien für die Digitalisierung benötigt werden und wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird, desto besser sind sie für das Berufsleben gewappnet.“
Im ersten OG des Bildungshauses werden Azubis des Unternehmens Sick ausgebildet. Foto: Sick

Weitere Informationen zum Kooperationsprojekt:

Das Projekt Bildungshaus wurde in Kooperation mit der Stadt Waldkirch und dem Landkreis Emmendingen und der Sick AG realisiert. Die Sick Stiftungs GmbH hat die Finanzierung des gesamten Bauvorhabens inklusive der Gestaltung der Außenanlagen übernommen. Die Stadt Waldkirch und der Landkreis Emmendingen haben die notwendigen Grundstücke eingebracht. Im Gegenzug stellt die Sick Stiftungs GmbH der Stadt, dem Landkreis und der Sick AG die Räume zur Verfügung.
Aufenthaltsräume im Bildungshaus von Sick in Waldkirch. Foto: Müller
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Wortspiel Alemannisch
    Daheim isch, wo mer Alemannisch schwätzt
    • 28. Mai 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter