• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales
  • Märkte
  • Schwerpunkte
  • Tourismus 07/2018
  • Unternehmen

Hotellerie: Eine erfrischende Brise

  • 19. Juli 2018
netzwerk südbaden
Sven Tetzlaff, Mick Gäntzel und Bene Schmiedl (v.li.) bringen den Heimathafen auf Kurs. Foto: Johannes Meger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Heimathafen in Lörrach zeigt, wie man ganz ohne Schwarzwaldklischees ein erfolgreiches Hotelleriekonzept auf die Beine stellen kann.
Von Anna-Lena Gröner
Das Meer ist gut 500 Kilometer entfernt und trotzdem hat Lörrach einen Hafen. Hier legen keine Schiffe an, keine Container werden verladen und keine Möwe weit und breit – zumindest keine echte. Trotzdem weht einem sofort eine maritime Brise vors Auge, wenn man an der Rezeption des „Heimathafen“ in der Brühlstraße steht. Daran sind nicht nur die zahlreichen Details und Accessoires aus der Seefahrt oder die Schiffstapete schuld, sondern auch Bene Schmiedl. Der 23-jährige kümmert sich ums Hafen-Booking und versprüht mit seiner gestrickten Seemannsmütze samt eingesticktem Anker und seinem dialektfreien, beinahe nordischen Akzent einen Hauch von Hamburg mitten im Südschwarzwald. Dabei kommt der studierte BWLer mit Schwerpunkt Tourismus eigentlich aus der Nähe von Frankfurt. Das Studium hatte ihn vor knapp vier Jahren nach Lörrach gespült und hier hat er seither seinen Anker gelegt. „Willkommen im Heimathafen“, dazu ein Lächeln und ein fester Händedruck.

netzwerk südbaden
Sven Tetzlaff, Mick Gäntzel und Bene Schmiedl (v.li.) bringen den Heimathafen auf Kurs. Fotos: Johannes Meger

Der Heimathafen in Lörrach, das ist ein gelungenes Gesamtkonzept: Hostel, Hotel, drei Apartments, die meist von einer Firma aus Stuttgart für deren Pflegedienst angemietet sind, dazu ein ordentliches Pub, das die ganze Woche geöffnet hat. Im Heimathafen wurde nicht der x-te Bollenhut „fetzig“ in Szene gesetzt, es springt nicht jede Stunde ein Kuckuck aus der inzwischen gerne quietschbunten Strumbel-Uhr und weit und breit kein Hirschgeweih, das einen plakativ im Schwarzwald willkommen heißt. Hier weht ein erfrischender Wind fernab von Tannenwald und Trachtenkluft. Eine salzige Meeresbrise mitten im Südschwarzwald. Bene Schmiedl ist der Herr der Kajüten. „Unter Deck“, im ersten Stock des Heimathafens sind die Hostel-Zimmer, alle mit viel Liebe zum Detail. „Wir wollen unseren Gästen ein Erlebnis bieten und haben uns daher für jedes Zimmer etwas Individuelles überlegt. Wir wollten kein Abklatsch sein“, so der Direktionsleiter.
Kleine Karten mit Seemannssprüchen, -liedern oder -zitaten zieren die Zimmerwände, die Lampen hängen an dicken Schiffstauen von der Decke, Blautöne dominieren, dazwischen viel Holzoptik. In den langen Gängen wurden Spiegel eingesetzt, in denen sich beispielsweise die Hamburger Speicherstadt spiegelt, die als Fototapete gegenüber die Wand schmückt. Während man sich unter Deck die großzügigen Waschräume und Toiletten teilt, herrscht „Über Deck“, im zweiten Stock, etwas mehr Luxus. Auch hier gleicht kein Zimmer dem anderen. Kleine Details, wie der Spruch „Moin Kinners“ an jedem Bett, lassen einen vergessen, dass man im Schwarzwald zu Gast ist. Antike Möbel werden mit modernen Highlights wie Plexiglaslampen oder Spiegelelementen aufgepeppt, immer kombiniert mit den gewohnt maritimen Accessoires. „Wenn man aus den Zimmern kommt, soll man denken, man steht an der Reling“, sagt Schmiedl und verweist auf die gegenüberliegende Fototapete.

netzwerk südbaden
In den Hotelzimmern des Heimathafens werden antike Möbel mit modernen Designelementen kombiniert.

Tatsächlich hat man das Gefühl, Gast auf einem schicken Kreuzfahrtschiff zu sein, nur mit mehr Platz und weniger Seniorengruppen. In den Zimmern des Heimathafens könnte man es gut und gerne eine ganze Kreuzfahrt lang aushalten. Immerhin, auch ein Tattoostudio, ein Friseursalon im Rockabilly Stil und ein Massageraum mit dem Namen „Knetstube“ haben unter diesem Dach eine Heimat gefunden. Crewmitglied Schmiedl führt mit so einer Begeisterung durch den gesamten Heimathafen, dass man am liebsten sofort anheuern möchte. Auch der Kapitän ist angenehm anders und passt zum Heimathafen wie die Faust aufs Bullauge. Seine Stimme klingt nach Whiskey, seine Haut zieren zahlreiche Tattoos und seine alemannischen Wurzeln sind nicht zu hören. Stattdessen ein „Moin“ und dazu wird der mit der Nadel verewigte Seemann auf seiner rechten Hand geschüttelt. „Mein Herzenswunsch war es immer, irgendwann ein eigenes Pub zu haben“, sagt Pächter und Geschäftsführer Mick Gäntzel.
„Ich habe in Lörrach Discos, Bars und Lounges betrieben, doch ich bin nirgends wirklich angekommen. Ich wollte ein schönes Pub mit Live-Musik, in dem es auch mal lauter zugehen darf. Einfach etwas Ehrliches.“ Vor vier Jahren erfüllte sich der Vollblut- Gastronom diesen Traum und eröffnete das Jolly Rogers, eine Kneipe, in der man sich an die Nacht erinnern soll und der Tag vergessen werden darf, wie es auf der zugehörigen Website (www.heimathafen-loerrach. de) heißt. Hier war Gäntzel endlich angekommen und hatte Lust auf mehr. Nur drei Jahre später wurde der Kneipenkutter zum stattlichen Hafendampfer aufgerüstet. Nach Kernsanierung, großer Investition und jeder Menge Arbeit, eröffneten im Mai 2017 das Hotel sowie das Hostel und die Apartments. „Die Leute brauchen eine Anlaufstelle, ein Stück Heimat, eben einen Hafen.“, sagt Gäntzel in Bezug auf die Namensfindung für das Großprojekt. Das Wortspiel war passend, der 1.200 Quadratmeter große Heimathafen geboren.

netzwerk südbaden
Die gemütlichen Kojen der Hostelzimmer im Heimathafen.

Das Hotel bietet heute neun Einzel- und sechs Doppelzimmer. Im Hostel stehen fünf Dreibett- und drei Vierbett-Zimmer zur Verfügung. Hier schläft der Gast ab 35 Euro pro Nacht, im Hotel ab 79 Euro im Einzel- und im Doppelzimmer ab 115 Euro. Frühstück kostet 9,50 Euro. „In Basel sind die Hotels momentan unbezahlbar“, sagt Gäntzel. „Daher ist es wirklich lustig, welche Gäste wir auch in unserem Hostel haben: vom schicken Geschäftsmann, über den einfachen Handwerker bis hin zu Schülern. Im letzten Jahr hatten wir beispielsweise eine Fußball-Jugendfördermannschaft aus Liverpool hier. Das Hostel war voll mit 10-jährigen Jungs, da war Action im Laden, das war toll.“ Man profitiere eindeutig von der Nähe zu Basel, der beliebten Region Südschwarzwald und der guten Lage in Lörrach. Statt mit dem Schiff können die Gäste direkt mit der Bahn quasi vor den Bug fahren.
Die meisten Übernachtungsgäste des Heimathafens seien Businessreisende oder Passagiere, die nach kurzem Stopp in Richtung Spanienoder Italienurlaub weiterschippern. Der Durchschnittsaufenthalt im Heimathafen liegt bei knapp über zwei Nächten. Den typischen Ferientouristen findet man in Lörrach dagegen leider selten. „Das ist schade, da man von hier aus wirklich optimale Möglichkeiten hat“, sagt Bene Schmiedl. „Im Winter ist man innerhalb von einer Stunde in drei verschiedenen Skigebieten, in der Schweiz, den Vogesen oder auf dem Feldberg. Und mit der Konus-Karte, die man bei uns bekommt, kann man mit dem Bus und der Bahn kostenlos bis nach Karlsruhe oder fast bis zum Bodensee fahren.“ Mit der Auslastung ist man nach nur einem Jahr recht zufrieden, doch die genaue Zahl bleibt ein Geheimnis.

netzwerk südbaden
Im Gang des Hostels wird mit Fototapete und Spiegelelementen gearbeitet.

Trotzdem stünde der Hafen noch auf wackligen Beinen, so Gäntzel. Der Umbau hatte den kalkulierten Budgetrahmen gesprengt, das Hostel wurde nur langsam angenommen. Schuld daran sei unter anderem die Begrifflichkeit gewesen. Bei einem Hostel wüssten viele nicht, was sie erwartet, so Schmiedl. Doch der Heimathafen ist auf gutem Kurs. Die Gäste kommen und viele kommen wieder. „Unseren Stil finden die Leute wahnsinnig cool, viele sind begeistert. Nachdem sie ihr Gepäck auf das Zimmer gebracht haben, kommen sie zurück und strahlen“, sagt Schmiedl. Wenn es so weitergeht ist der Heimathafen bald fest verankert.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum