• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Gastronomie 11/2018
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Patisserie: Die Kugel rollt

  • 25. November 2018
netzwerk südbaden
Wie ein Waldboden, aber zum reinbeißen: die Moospfaffkugel von egbert Laifer. Foto: Markus Dietz
Total
0
Shares
0
0
0
0

In einem kleinen Dorf im Kinzigtal wird seit fünf Jahren hochwertiges Naschwerk in Deutschlands wohl kleinster Pralinenmanufaktur hergestellt. Für Koch und Konditor Egbert Laifer sind die runden Köstlichkeiten eine Liebeserklärung an seine Heimat, für seine Kunden sind sie ganz einfach ein Genuss.
Von Anna-Lena Gröner
Der Moospfaff ist schuld. Die Geschichte der Sagengestalt aus Nordrach im Kinzigtal wurde zu Egbert Laifers ganz persönlicher Erfolgsgeschichte. Ihr verdankt der gelernte Koch und Konditor sein spätes Geschäft. Und doch hat eben genau diese Geschichte schon sehr früh eine Rolle im Leben des heute 46-Jährigen gespielt. Bereits die Großmutter erzählte ihm die Sage vom Moospfaff, einem Mönch, der in den Wäldern der Moos, dem Gebirgszug, der das Renchtal vom Kinzigtal trennt, sein Unwesen treiben würde. Diese Geschichte sollte Egbert Laifers Schicksal werden: An einem Dezembertag im Jahr 2008 wurde der damals 41-Jährige von seiner Tante – zu dieser Zeit Tourismusbeauftragte von Nordrach – gefragt, ob er nicht eine Moospfaff-Praline entwickeln könnte. An diesen Tag erinnert er sich ganz genau. „Ich habe zu ihr gesagt: Angela, gib mir Zeit, ich mach‘ was.“
Wir sitzen in dem kleinen Laden „Choco-L“, in dem Laifer heute seine 26 Pralinensorten verkauft. Beim Hineingehen zieht man reflexartig den Kopf ein, bevor man die Treppenstufe in das etwa 20 Quadratmeter Ladengeschäft hinabsteigt. Und plötzlich steht man in einer prallgefüllten Puppenstube: antike Holzkommoden lehnen sich an rustikale Bauernschränke, darauf und darin stehen regionale Liköre und Schnäpse neben Töpferware und Dekoartikeln aus der Nachbarschaft. Überall begegnet einem die Gestalt des Moospfaffs. An den Wänden dokumentieren in große Rahmen gefasste Fotografien, wer schon alles in den Genuss von Laifers kleinen Köstlichkeiten gekommen ist: Schauspieler Peter Schell (die Fallers), der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, von Laifer ehrfürchtig „Landesvater“ genannt. Der kleine Raum ist vollgepackt, wirkt überladen und trotzdem bleibt man gerne hier, denn am hinteren Ende der „Puppenstube“ sind die Köstlichkeiten aufgereiht, nach denen es im ganzen Laden duftet: Laifers Pralinensortiment.

netzwerk südbaden
Für Egbert Laifers Pralinen kommen die Genießer von weit her. Foto: Markus Dietz
Fünf Jahre nachdem er seiner Tante versprochen hatte „ich mach‘ was“ präsentierte der Konditor im März 2013, auf dem Obstbrennertag in Nordrach, seine Moospfaff-Kugel: eine Vollmilch Ganache mit Honig, Nuss-Nougat und Walnusslikör, ummantelt von Pistaziensplittern, die das Moos im Namen wiederspiegeln sollen, im Gaumen aber wesentlich geschmacklicher daherkommen. Die Praline ließ lange auf sich warten, da Egbert Laifer in seinem Hauptberuf als Küchenchef eingespannt war und auch erst im dritten Anlauf restlos zufrieden mit der süßen Kugel war. Aller guten Dinge sind am Ende eine runde Sache und diese war bereits am Nachmittag des besagten Obstbrennertages komplett ausverkauft. Egbert Laifers Pralinenkarriere wurde ins Rollen gebracht. „Was an dem Tag geschah, hat meine Vorstellungskraft gesprengt“, sagt der 46-Jährige heute. Nur sieben Monate später eröffnete Egbert Laifer das Geschäft „Choco-L“ in seinem Heimatort. „So viele Leute hatten mir davon abgeraten: ‚Wie kannst du am Ende der Welt eine Schokoladen- und Pralinenmanufaktur aufmachen?‘. Sie haben mir maximal vier Monate gegeben.“ Doch der Konditor hörte auf sein Bauchgefühl und am 12. Oktober dieses Jahres feierte er mit 200 Gästen das fünfjährige Bestehen von Choco-L.

Karriereweg mit Umdrehungen

Nur mit einer einzigen Pralinensorte war dieser Erfolg selbstverständlich nicht möglich. Wenige Tage nach der Premiere der Moospfaff-Kugel wanderte Egbert Laifer zum ersten Mal den 20 Kilometer langen Obstbrennerweg in und um Nordrach. „Ich habe eine richtige Genusswanderung gemacht und mir wurde erst wieder bewusst, was wir hier Gutes produzieren.“ Und so kam dem Genießer Laifer die Idee, aus den 15 Destillaten, die einem auf den Höfen entlang des Obstbrennwegs serviert werden, 15 köstliche Pralinen zu kreieren – seine persönliche Liebeserklärung an die Heimat. Heute sind die Auftragsbücher voll. Zusammen mit seinem Team, davon arbeiten zwei im Verkauf und eine Konditorin hilft bei der Herstellung, produziert und verkauft Egbert Laifer seine Pralinen täglich frisch. Genauso klein wie der Laden Choco-L ist auch die Manufaktur.
Quasi im Hinterzimmer auf knapp 10 Quadratmetern wird alles handgemacht. Die Zutaten kommen, soweit möglich, aus der Region, die 70 prozentige Zartbitter-Kuvertüre aus Belgien. Konservierungsstoffe, künstliche Aromen, Farbstoffe und sogenannter Läuterzucker haben in den Laifer Pralinen nichts verloren. Das wissen seine Kunden zu schätzen und nehmen dafür oft viele Kilometer in Kauf, um die kleinen Sünden zu naschen. „Vor allem die jungen Leute haben Qualität und Genuss wieder für sich entdeckt“, sagt Laifer. Ein Kunde aus der Schweiz hat gerade 70 Packungen der „großen Obstbrenner“-Schachtel (bestehend aus den 15 Obstbrandpralinen plus die Moospfaff-Kugel) bestellt. Doch verschicken wird Egbert Laifer diese auf keinen Fall. „Das haben wir einmal ausprobiert, aber so wie die Pralinen angekommen sind, mache ich das nie wieder.“ Der Schweizer Kunde wird die Pralinen daher abholen. Ohnehin ist der Pralinenkönig aus Nordrach der Überzeugung, dass man sein Produkt nicht überall bekommen muss.
Kontrollierte Qualität statt ausufernde Masse. Und trotzdem möchte der 46-Jährige expandieren. Allerdings an Ort und Stelle. Schon 2014 hat er im selben Haus, direkt neben seinem Choco-L, die Moospfaffstube eröffnet. Hier finden regelmäßige Pralinenverköstigungen statt, bei denen Egbert Laifer auch die Sage des Moospfaffs und die Entstehung seiner sagenhaften Kugel erzählt, deren Namen und Rezept er sich übrigens im Januar 2014 vom Marken- und Patentamt hat schützen lassen. Vor fünf Monaten hat Laifer schließlich das kleine blaue Haus an der Dorfstraße gekauft, in dem sich Ladengeschäft und Stube im Erdgeschoss befinden. Bis 2020 möchte er im Obergeschoss ein „schnuckliges“ Kaffee eröffnen, bei dem die Gäste neben den Pralinen auch selbstgebackene Kuchen und Torten serviert bekommen.
Choco-L
Im Dorf 13, 77787 Nordrach
Tel.: 0171 / 2958689
Mail: info@choco-l.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 17 bis 20 Uhr
Donnerstag 17 bis 20 Uhr
Samstag 14 bis 18 Uhr
www.choco-l.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum