• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Genuss 11/2019
  • Menschen
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Pop up Küchenmeisterin Mira Maurer

  • 2. Dezember 2019
netzwerk südbaden
Foto: Joss Andres
Total
0
Shares
0
0
0
0

Selbstständig, aber ohne eigenes Restaurant? Das ist für viele Köche ein schwer zu realisierender Traum. Mira Maurer ist genau diesen Weg gegangen.

VON RUDI RASCHKE

Vergangenen Monat war sie noch in Freiburgs südkoreanischer Partnerstadt Suwon, wo sie gemeinsam mit Jörg Dattler tausende von Rinderbäckle bei einem Foodfestival zubereitete. In der Zwischenzeit hat sie zwei neun-Gänge-Abende im Elzacher „Rössle“ bestritten, jetzt stehen wieder TV-Auftritte beim SWR in „Kaffee oder Tee“ an.

Das sind die ungewöhnlichen Kücheneinsätze der 28 Jahre alten Mira Maurer, die seit sechs Jahren einen Meistertitel trägt. Dazu kommen Küchenevents in entsprechenden Locations, aber auch bei Gastgebern zuhause, ein Job, der letztlich mehr Flexibilität verlangt als die 60-Stunden-pro-Woche-Anstellung in einem „festen“ Restaurant.

Die lernte sie bei ihrer Ausbildung im Colombi-Hotel in Freiburg unter Alfred Klink kennen, im Hotel Achenkirch in Tirol und während der vier Jahre bei Fritz Zehner in dessen Stube in Pfaffenweiler. Für sie mit die prägendste Erfahrung, wie sie in ihrer Vita schreibt. Im Gespräch sagt sie, dass es die Liebe zur französischen Küche war, vor allem mit einem besonderen Schwerpunkt, den sie beim „Saucenkönig“ Zehner kennen lernen wollte, etwas, „das auch nur die wenigsten professionellen Hobbyköche zuhause hinbekommen“.

Eben wie man Knochen mit Gemüse ansetzt, um einen nahezu perfekten Jus zu erköcheln. Aber eben auch das Kommunikative eines Gastgebers habe sie dort kennen gelernt. Eine Voraussetzung, die ihr heute wohl auch im TV entgegen kommt. Dort will sie saisonal und regional auftischen, es geht für SWR-Verhältnisse vergleichsweise entstaubt zu.

netzwerk südbaden
Einfaches richtig gut zubereiten und schön präsentieren: Bild einer Tafel von Mira Maurer. Foto: Joss Andres

Aber es muss originell sein und nachkochbar – mit Vorbereitung hat sie dafür zwei mal vier Minuten, um ein Gericht zu erklären. Ein- bis zweimal im Monat steht sie dafür live in Baden-Baden am Herd. Generell beschreibt sie ihre Handschrift im Umgang mit Produkten als „unverfälscht“, sie will nicht zu viel Verfremdungs-Aufwand um ein natürliches Produkt treiben, beispielsweise bei Marinaden.

Eher gehe es ihr darum, gerade bei Fisch und Meeresfrüchten auch über das Anrichten Ästhetisches zu schaffen. Die Patisserie ist eine weitere Vorliebe. Und sie kocht bei Dinnern wie an ihrem Gastauftritt im „Rössle“ praktisch nicht mit „Hauptsache-teuer“-Zutaten von Trüffel bis Gänseleber, die Liste der neun Gänge liest sich so schmackhaft wie bodenständig, z.B. Roastbeef, Lachsforelle, Kabeljau, Rehrücken mit entsprechenden Beilagen.

Von der SC Spielerin zur Küchemneisterin

Teilweise bio, aber in erster Linie aus der Umgebung. Von Alfred Klink, der jahrzehntelangen Nummer eins im Freiburger Colombi habe sie die „Konstanz am Gast“ gelernt, also das beständige Arbeiten auf einem anspruchsvollen Level. Es kommt aber noch etwas dazu, was für den Leistungswillen der Mira Maurer steht: Bis zum Ende ihrer Ausbildung war sie auch parallel Spielerin beim SC Freiburg, den nicht eben einfachen Schichtbetrieb versuchte sie sogar mit dem professionellen Training in Einklang zu bringen.

Die Frage, ob sie möglicherweise ihr Talent wegwerfen würde, wenn sie den Fußball auf diesem Level aufgibt, hat sie sich gestellt. Aber ein Frauen-Profitum war damals um 2010 wie heute nicht in Sicht. Entschieden hat sich die Winzertochter für den Kochberuf und umgehend den Titel einer Küchenmeisterin erworben.

„Es ist für mich immer noch ein Handwerk“, sagt sie, sie habe aber auch Azubis ausbilden wollen. Im ländlichen „Rührberger Hof“ in Grenzach-Wyhlen hat sie schließlich auch die BWL-Seite einer Familienwirtschaft kennengelernt. So kommt es, dass die junge und nicht an einen festen Arbeitsort gebundene Köchin Mira Maurer bisweilen wie eine Restaurantbetreiberin klingt, die schon mit etlichen Jahrzehnten Erfahrung einen Betrieb führt.

Comeback

Tatsächlich bringt es ihr Beruf mit sich, dass sie sich für unterschiedlichste Gäste zu ganz unterschiedlichen Gerichten inspirieren lässt: Vom Firmenevent über die Verlobung bis zur Goldhochzeit betritt sie stets neue Terrains, teilweise auch mit viel Gerät und kleinen Brigaden bis zu drei Helfern für hochwertige Caterings.

Beim Sport-Club hat sie übrigens nach vielen Jahren auf dem Spielfeld auch abseits davon ein Comeback gegeben: In der Spielzeit 2017/18 verstärkte sie Stephan Köpfer von dessen Bischoffinger „Steinbuck“ als Teamköchin der Profis. Als „interessante Episode“ bezeichnet sie das Jahr, in dem es vor allem darum ging, eine Leistungssportler-Ernährung zu gestalten, die zugleich schmackhaft und ansehnlich daher kommt.

Interessant auch deshalb, weil Mira Maurer sich hier mit ganz anderen Küchenvorbildern beschäftigen konnte als Klink und Zehner oder Klassikern wie Bocuse oder Ducasse: Die drei Sterne in diesem Bereich gehen an die 35 Jahre alte Deutsche Mona Nemmer, die bei Jürgen Klopps FC Liverpool ein 26-köpfiges Ernährungsteam aufgebaut hat. Erkenntnisse, die Mira Maurers ihren außergewöhnlichen Einsätzen an unterschiedlichen Herden verdankt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum