• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Daheim reisen 07/2020
  • Schwerpunkte

Tourismus: alle wollen aufs Land

  • 13. Juli 2020
Tourismus im Schwarzwald
Total
0
Shares
0
0
0
0

In diesen Tagen steht vieles auf dem Prüfstand, auch das Reisen. Wir erleben vielerorts nicht nur die „New Work“, sondern auch einen „New Tourism“. Der wirkt sich gegen die Städte aus, aber zugunsten des Umlands. Gut für den Schwarzwald.

VON RUDI RASCHKE

Die Art, wie wir reisen, war schon vielen Umwälzungen unterworfen: Aus finsteren Eroberungen und Missionen im Mittelalter wurden Bildungsreisen in der Renaissance, der Massentourismus mit seiner Rimini-Erholung für alle wurde zum Ende des 20. Jahrhunderts peu à peu vom Individualtourismus und der Suche nach dem einsamsten Strand abgelöst.

Zuletzt schien es, als würden viele im digitalen Zeitalter Algorithmus-gesteuert reisen: Das nächste freie Wochenende wird dort verbracht, wo der günstigste Flug hinführt – bisweilen egal, ob es sich um Pristina oder Reykjavik handelt. Zum „Fliegen zum Taxipreis“ (Werbeslogan einer längst untergegangenen Billig-Airline) kam das Couch-Angebot von „airbnb“ als Digital-Herberge, bei der der Anbieter den User lenkt.

Heute schaut es infolge der Pandemie nach einer ganz neuen Umwertung aus: Der Party- und Kultur- Tourismus übers Wochenende wird sich wohl als letzter erholen. Die Zukunft gehört nicht mehr den Massen in Barcelona, Berlin oder Amsterdam, sondern der Hinwendung zu vergleichsweise einsamen Flecken zwischen Norddeutschland und Schwarzwald. Ein kleiner Selbstversuch in den Pfingstferien-Urlaub mit den Kindern in Meckpomm statt am Mittelmeer – untermauerte diese These ganz konkret: Wo der ländliche Raum im Norden nicht zuletzt wegen geringer Corona-Verbreitung der Nachfrage kaum Herr wurde, bekam man auf der Heimreise in Berlin die Familiensuite im Designhotel zum Schnäppchenpreis.

Städte haben das Nachsehen

In der Hauptstadt ist der Wegfall von Business-, Museums- und Nightlife-Reisen auf besonders schmerzhafte Weise zu spüren. Dieser Trend zeigt sich aber auch im Schwarzwald. Des einen Freud, des anderen Leid: In Freiburg, wo es in den vergangenen Jahren eine wundersame Vermehrung an Betten und Zimmern gab (bei gleichzeitigem Renovierungsstau im Bestehenden), standen die Zeichen seit März ebenfalls auf Leerstand. Der Schwarzwald brummt dagegen. Der Grund ist klar – unendliche Weiten, außer vielleicht in Titisee.

Kongress, Tagungs- und Geschäftsreisende sowie ein großer Teil der ausländischen (Urlaubs-)Gäste seien aktuell nicht in Freiburg, sagt Franziska Pankow, bei der örtlichen Freiburg Wirtschaft Touristik Messe (FWTM) Abteilungsleiterin für den Tourismus. „So fokussieren wir uns aktuell auf weitere Zielgruppen, wie Reisende aus Deutschland sowie Familien. Des Weiteren setzen wir unseren Fokus auf die Themen Outdoor und Aktiv sowie Natur und Gesundheit.“

Gerade Freiburg sei mit diesen „Erlebniswelten“ in Deutschland stark konnotiert, sagt Pankow. Das erkennt eine veränderte Ausrichtung mit der Rolle Freiburgs als Tor zum Schwarzwald an, bei der urbane Attraktivitäten erst einmal ruhen. Im Tourismus haben Städte derzeit das Nachsehen gegenüber dem Land.

Tourismus Schwarzwald
Einfach lausig: Spekulations-Airbnb an der Freiburger Mozartstraße mit regionaluntypischem Mozart-Konterfei. Foto: ZVG

Der Nürnberger Kulturgeograf Werner Bätzing hat dies (noch ohne Corona-Bezug) in seinem dieses Jahr erschienenen Buch „Das Landleben“ recht famos ausgeführt: Wir erleben nicht nur eine räumliche Entgrenzung zwischen Stadt und Land. „Das Land“ ist das, was modern und schick ist, es steht „für eine naturnahe Zukunft“. Genau diese Entwicklung, deren Beginn Bätzing im Zuge der Magazine „Landlust“ und Co. vor 15 Jahren festlegt, hat unter dem Brennglas „Corona“ den Turbo eingelegt, was nun auch der Tourismus spürt.

Für den Schwarzwald bedeutet dies, dass er einer gesteigerten Nachfrage nicht nur mit noch mehr Masse begegnen kann, sondern moderne, nachhaltige Konzepte braucht. Darüber haben wir in diesem Magazin schon oft berichtet. Es braucht neben Qualität, Weltgewandtheit und Innovation aber auch noch mehr: Gute Gastgeber.

Tourismus, der einen berührt, benötigt hin und wieder den großen Aufwand, oft aber auch die schlichte Geste. (Noch eine Erkenntnis aus Mecklenburg-Vorpommern:) Der selbstgepflückte Blumenstrauß vom eigenen Gelände auf dem Tisch, die Willkommens-Karaffe mit selbstgekeltertem Apfelsaft: Manchmal ist es auch ganz einfach, Gäste zu begeistern. Auch davon handelt dieses Heft.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum