• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Zeit 03/2021

Zeitlos beschäftigt: Betriebsjubiläum mal ohne Blumensträuße

  • 24. März 2021
Zeitlos beschäftigt: Langjährige Arbeitnehmer eines Betriebs
Ein Beispiel für Beständigkeit in Person: Ernst Sillmann arbeitet seit 40 Jahren bei der VAG Freiburg. (Foto: A. Dietrich)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wer über vier Jahrzehnte und mehr in der selben Firma arbeitet, weiß, wie sich maximale Beständigkeit anfühlt. Und kann zugleich viel darüber verraten, wie sich die Arbeitswelt verändert und wie man sich selbst neu erfindet.

TEXT: DANIEL RUDA
FOTOS: ALEXANDER DIETRICH

Diese sechs Arbeitnehmer in unserer Fotostrecke sind gekommen, um zu bleiben.

ulrich thoma vom Freiburger Standort der Zahhoransky Ag

Erfahrung ist nur durch eines zu ersetzen: Mehr Erfahrung

Ulrich Thoma, Zahoransky AG Todtnau – Standort Freiburg, 61 Jahre alt, im Betrieb seit 46 Jahren:

Ausbildungsleiter und Sicherheitsfachkraft. Die Aufgaben, die Ulrich Thoma heute bekleidet, und die Art, wie er sie angeht: „Das wäre früher quasi undenkbar gewesen“. Azubis fasst er sprichwörtlich „mit Samthandschuhen an“ – als er selbst Mitte der Siebziger bei Zahoransky seine Ausbildung zum Energieelektroniker gemacht hat, ging es noch eher brachial zu. „Es hieß einfach: Mach!“, erinnert sich Thoma. „Andere Zeiten“, das gilt auch für das Thema Sicherheit. „Ein banales Beispiel: Früher hat niemand beim Drehen, Fräsen oder Bohren eine Sicherheitsbrille getragen“, in der Prioritätenliste war sowas vielleicht auf Platz zwölf. Heute achtet Thoma darauf. Der Umgang mit den Auszubildenden ist für ihn eine „Herausforderung ans Jungbleiben selbst“. Was er ihnen immer wieder mit auf den Weg gibt: „Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Erfahrung“, und die kann man täglich sammeln.

Markus Winterhalter von S. Siedle & Söhne Telefon & Telegrafenwerke in Furtwangen

Immer wieder fragen, um auf das Wissen der Alten zurückzugreifen

Markus Winterhalter, S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke in Furtwangen, 58 Jahre alt, im Betrieb seit 40 Jahren:

„Ich liebe meinen Job, er erfüllt mich.“ Gedanken, die Firma zu wechseln, hatte Markus Winterhalter nie. Es wurde ja auch nicht eintönig. „Der Job“ bei Siedle, er wandelte sich immer wieder: Ausbildung zum „Nachrichtengerätemechaniker”, Leiter des Messebaus, Technischer Berater, seit Ende der Neunziger ist Winterhalter für die Produkt-Schulung von Mitarbeitern, Monteuren und Händlern weltweit verantwortlich. Hongkong, USA, Dubai, halb Europa: wenn nicht gerade Corona ist, reist er herum und erklärt die Kniffe von Türsprechanlagen, dem Hauptprodukt der Firma. „In Dubai sind die Leute nach einer Schulung mal aufgestanden und haben lange geklatscht, da war ich schon den Tränen nahe.“ Andere Kulturen kennenzulernen, es ist der schöne Nebeneffekt. Früher war er mit schwer ratterndem Dia-Projektor unterwegs, „ein Geschleppe und ein Riesenaufwand“, heute reichen Laptop und Beamer. Aktuell führt Winterhalter Regie bei Youtube-Tutorials, wieder was Neues. Jungen Kollegen rät er dasselbe wie Schulungsteilnehmern: „Fragen, fragen, immer wieder fragen und so auf das Wissen der Alten zurückgreifen.“

Laura Krieg von Schwarzwald Eisen in Lahr

Fachwissen aufbauen? Am besten durch Wissbegier

 Laura Krieg, Schwarzwald Elemente Lahr, 61 Jahre alt, im Betrieb seit 46 Jahren

„Ich war eigentlich immer die einzige Frau unter Männern“, ein Problem habe sie deswegen aber nie gehabt, wenn sie auf Baustellen unterwegs war. „Wegen meinem Fachwissen hat das immer gepasst“, sagt Laura Krieg. Als Abteilungsleiterin für Bauelemente kümmert sie sich um den Verkauf von Türen und wickelt Baustellen beim Schlüsselfertigbau ab. „Ich kann gar nicht glauben, dass ich schon so lange da bin“, sagt die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau über ihre Betriebszugehörigkeit und erzählt vom Telex, mit dem sie noch gearbeitet hat – dem prähistorischen Vorgänger des Fax. „Das kann sich heute kein Mensch mehr vorstellen.“ Was früher nur für Wenige vorstellbar war: dass die zweifache Mutter keine typische Hausfrau war. „Ich habe immer Leben gebraucht“, und das habe ich mir auch durch die Arbeit geholt, die mir Spaß macht.“ Immer wissbegierig zu sein, rät sie jungen Leuten, dann baut sich Fachwissen mit der Zeit noch viel besser auf.“

Norbert Maier von WElte Glaserei und fensterbau in freiburg

Durchhalten gehört dazu

Norbert Maier, Welte Glaserei und Fensterbau in Freiburg, 56 Jahre alt, im Betrieb seit 40 Jahren

„Ja da gehen sie hin, die Jahre.“ 15 Jahre alt war Norbert Maier, als er bei Welte die Lehre zum Glaser und Fensterbauer begann. Diesen Doppeljob gibt es gar nicht mehr, nur noch entweder-oder. „Ich habe früher noch selber in der Werkstatt Holzfenster gebaut und sie später dann auf der Baustelle eingesetzt, das machen heute nur noch die wenigsten im Handwerk“, auch die Firma Welte hat sich inzwischen auf den Einbau spezialisiert. Maier koordiniert das Ganze als technisch-kaufmännischer Experte und Prokurist der 11-Mann-Firma. Auf der Baustelle ist Norbert “Maier mit ai“ nur noch selten. Und wenn, dann sicher nicht in luftiger Höhe. „Früher bin ich auf den Dachbalken herumspaziert, heute werde ich schon auf einer Haushaltsleiter unsicher.“ Sein Rat an jüngere Kollegen – sein Sohn, der ihm früher beim Arbeiten fasziniert zuschaute, ist einer davon: „Auch wenn es mal stressig ist: Durchhalten, das gehört dazu!“

Andreas mordhorst vom autohaus schmolck in emmendingen

Hinschauen, sich einbringen – und dann selbst verwirklichen

Andreas Mordhorst, Kundendienstleiter Mercedes PKW im Autohaus Schmolck in Emmendingen, 61 Jahre alt, im Betrieb seit 45 Jahren

Als Kundendienstleiter für die Mercedes-PKW-Sparte ist es heute seine große Aufgabe: Für Kundenbindung sorgen. „Da wird ein riesiger Aufwand betrieben, vor allem online“, sagt Andreas Mordhorst, früher kamen die Kunden einfach so und man hat ihnen geholfen. Die Umstellung von hand- geschriebenen Rechnungen hin zu einer EDV Ende der Achtziger war im Rückblick wohl eine der größten Veränderungen im Arbeitsalltag, „währenddes- sen geschieht das aber alles fließend“, bilanziert Mordhorst. Als Autoelektriker-Azubi begann er 1975 bei Schmolck, nach ein paar Jahren in der Werkstatt wechselte er in den Servicebereich, wo ein Techniker gebraucht wurde. Mordhorst kniete sich rein, hing eine Lehre zum Großhandelskaufmann dran, übernahm Stück für Stück mehr Verantwortung und trug seinen Teil zum Wachstum des Unternehmens auf heute 300 Mitarbeiter bei. „Richtig zuhören, schauen, sich einbringen und dann selbst verwirklichen“, das legt er jungen Kollegen und Kolleginnen ans Herz. „So habe ich es gelernt.”

Ernst sillmann von der VAG Freiburg

Nicht immer gleich alles persönlich nehmen

Ernst Sillmann, VAG Freiburg, 63 Jahre alt, im Betrieb seit 40 Jahren

Bei aller Routine, und die hat er ja zur Genüge, ohne Konzentration geht’s nicht, erzählt Ernst Sillmann. Seit 1980 fährt er Busse und Straßenbahnen durch Freiburg, immer vorausschauend: „Mit der Straßenbahn kann man ja nicht ausweichen“. Zum Glück sei ihm nie etwas Schlimmeres passiert, erzählt er. Seinen Job macht er gerne, jeden Tag neue Gesichter, das gefällt ihm. „Aber der Kontakt zu den Leuten ist über die Jahre weniger geworden, das ist schon schade“, die Fahrerkabine ist heute abgeschlossen: Sicherheitsgründe. Es muss auch alles schneller gehen, vieles übernimmt daher der Bordcomputer. Am liebsten fährt er „Mischdienst“, Bahn und Bus an einem Tag: „Abwechslung ist das A und O, das hält mich frisch“. Und wenn es mal Konflikte mit anstrengenden Fahrgästen gibt? Sillmanns Tipp für junge Kollegen und Kolleginnen: „Nicht immer gleich alles persönlich nehmen, dann geht man die nächste Fahrt viel leichter an.“

Diese Fotostrecke erschien zuerst in der Printausgabe März 2021. Hier gehts zum Abo.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum