• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Guter Vorsatz 01/2022
  • Schwerpunkte

Pfizer und die Start-up-Szene

  • 23. Januar 2022
Pfizer und die Gründerszene
Foto: Pfizer
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Pharmariese Pfizer behauptet sich am Hochlohnstandort Freiburg mit Innovationen. Dafür holt er sich durchschlagende Ideen aus seinem Ökosystem der regionalen Gründerszene.

VON KATHRIN ERMERT

Dass Pfizer hierzulande einer der größten Innovationstreiber ist, dürfte Peter Neskes Verdienst sein. Der gebürtige Freiburger hat den sogenannten Pfizer Health Care Hub Freiburg aufgebaut und leitet ihn. Ein „Hub“ ist ein Drehkreuz, beispielsweise in der Luftfahrt. Auf dieser Plattform sucht Pfizer die Zusammenarbeit mit Start-ups und anderen externen Innovatoren. Dafür mischt sich Neske unter die Gründer.

Der 57-Jährige legt gern die Krawatte ab und knüpft etwa bei Events in der trendigen Freiburger Lokhalle Kontakte. Er und sein Team haben sich mit vielen Akteuren der Start-up-Szene landes- sowie bundesweit und grenzüberschreitend vernetzt. Man trifft sie beim Smart Green Accelerator des Grünhofs und beim Baden Campus ebenso wie beim Gründerclub der Uni oder bei den Landesinitiativen Bwcon und Biopro.

Zudem ist Neske über seine „Innovationsachsen“ mit dem Pfizer Hub in Berlin und Partnern im Elsass, in der Schweiz oder in Israel in Kontakt. Das funktioniert pandemiebedingt seit fast zwei Jahren teilweise auch rein digital. Der Hub spricht Gründer auf Augenhöhe an, seine Website duzt die Leser, anders als die des Konzerns. Gerade saß Neske auf einer virtuellen Tagung in Berlin, bei der es auch um eine Herausforderung namens „Innovations-Challenge“ ging.

Pfizer und die Gründerszene
Peter Neske (Bild oben) knüpft Kontakte zur Gründerszene, um ständig neue Ideen für die Optimierung der Medikamentenproduktio in Freiburg zu akquirieren. Foto: Pfizer

Pfizer sucht einen „Clinical Detector“. Dieser soll mithilfe künstlicher Intelligenz Muster oder Trends in Datensätzen erkennen – um die Entscheidungsfindung für Studien vorantreiben und Medikamente oder Impfstoffe schneller bereitstellen zu können. Die Partner von Pfizer geben die Challenge, den Aufruf, nun innerhalb ihrer Organisationen weiter, um einen passenden Anbieter oder Entwickler zu finden.

„Nicht jedes Fit macht, wie es im Start-up-Slang heißt“, sagt Neske. Die Lernkurve sei für beide Seiten groß. Wenn es zur Kooperation kommt, profitieren aber alle: Pfizer vom innovativen Input und die Innovatoren vom großen Pfizer-Netzwerk. Bei Pfizer läuft für gewöhnlich alles im Superlativ. Das US-amerikanische Unternehmen – nach eigener Darstellung der größte Pharmahersteller der Welt (41,9 Milliarden US-Dollar Umsatz, 78.500 Mitarbeiter) – betreibt einen seiner wichtigsten Produktionsstandorte in Freiburg.

In dem ehemaligen Gödecke Arzneimittelwerk, das seit dem Jahr 2000 zu Pfizer gehört, entstehen jährlich mehr als fünf Milliarden Tabletten und Kapseln. Zudem ist Freiburg Pfizers weltweit größtes Abpackwerk fester Arzneiformen. Etwa 200 verschiedene Medikamente gehen von hier in mehr als 150 Länder. Die Exportquote liegt bei 95 Prozent.

Die Zahl der Beschäftigten in Freiburg steigt voraussichtlich demnächst auf 2000 – unter anderem wegen des Starts der Coronatablette. Damit ist Pfizer der größte private Arbeitgeber der Stadt. Warum sucht Neske nicht im Unternehmen selbst nach Innovationen? Darauf gibt es zwei Antworten. Erstens: Es kommen auch aus den eigenen Reihen viele Ideen, 4000 Verbesserungsvorschläge setzt Pfizer jährlich in Freiburg um.

Doch das sind meist sogenannte inkrementelle, also schrittweise Veränderungen. Um die Produktion am Hochlohnstandort im konzerninternen globalen Wettbewerb zu sichern, braucht es darüber hinaus disruptive Innovationen, sagt Neske. Sowohl für die Herstellungsprozesse in Freiburg, die Pfizer stetig automatisiert und immer nachhaltiger gestalten will, als auch für digitale Lösungen, die Therapien verbessern.

Diese durchschlagenden Neuerungen kommen in der Regel von außerhalb des Konzerns. Zweitens – und dieser Aspekt ist Bwcon-Vorstand Neske besonders wichtig – profitiert Pfizer davon, dass Innovationen in der Region passieren und die Region für innovative Köpfe attraktiv ist.

Neske möchte helfen, ein „Innovationsökosystem“ am Oberrhein aufzubauen und die Gesundwirtschaft als Schlüsselindustrie im Land und in der Region weiter zu etablieren und zu entwickeln. „Die Idee ist nicht zu fragen, was können wir besser als andere. Sondern zu sehen, wie bereichernd es für alle ist, Partikularinteressen zu überwinden“, sagt Neske. Wenn das gelingt, davon ist er überzeugt, hat jeder etwas davon.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum