• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Jazzhaus Records: Was zum Mitnehmen

  • 10. Mai 2023
Finnin Ina Forsman
Die Finnin Ina Forsman mag es glamourös. All there is, das Album der Sängerin, erschien bei Jazzhaus Records vergangenen Sommer. Fotos: Alex Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Unter dem Label Jazzhaus firmieren in Freiburg unterschiedliche Dienstleister in Sachen Musik. Die kleine Plattenfirma Jazzhaus Records hat sich in gut 20 Jahren erfolgreich auf einem umkämpften Markt etabliert. Das Programm ist genauso vielfältig wie im gleichnamigen Keller.  

VON JOACHIM SCHNEIDER

Zwischen einem Schulgebäude und einer kleinen Ladenzeile geht es einen asphaltierten Weg nach hinten. Hier sieht die Wiehre geradezu geschäftig aus, weniger großbürgerlich. In der Glümerstraße, mit der Hausnummer 2b steht ein langgestrecktes älteres Gebäude mit haufenweise Klingeln: Kleingewerbe, Selbstständige, Künstler steht da – und auch Jazzhaus. Damit ist nicht nur der Veranstaltungssaal gemeint. Auf einer Etage befinden sich eine Konzertagentur, das Management des Kellers in der Schnewlin­straße, ein Musikverlag und die kleine Plattenfirma: Jazzhaus Records. Diese hält sich erstaunlicherweise schon bald 20 Jahre in einem überaus schwierigen Geschäft, das durch die Streamingdienste ein weiteres Mal in eine Existenzkrise rutschte, nachdem das goldene und silberne Zeitalter längst zu Ende gegangen waren. Der Stellenwert von Musik und Tonträgern hat sich radikal verändert. 

Büro Jazzhaus Records
Tonträger, Backstage, Pässe und andere Bänder: Aus dem Berufsleben eines Labelmanagers. Foto: Alex Dietrich

„Am Anfang hatten wir uns überlegt, ob wir wirklich so heißen wollen“, sagt Michael Musiol, Chef des ganzen Unternehmens. „Aber das Jazzhaus als Veranstaltungsort stand und steht ja auch heute noch für ein vielfältiges Allerlei. Wir sind halt musikalisch an vielen Themen interessiert.“ In der Tat, anders als bei vielen kleinen unabhängigen Labels, die mit einem bestimmten Sound auch ein Image transportierten, regiert bei Jazzhaus Records die Beliebigkeit, was nun nichts Schlechtes heißen muss: Singer-Songwriter aus Deutschland und Italien, Klassischer Rock aus der Schweiz, Blues aus England und Australien, Jazz und Pop aus dem Norden, Hip-Hop von Zweierpasch aus der Region, internationales Entertainment von Ute Lemper neben den heimischen funky Grooves von Fat Cat, Provinz und Metropole: New York und Stühlinger, Sizilien und Südbaden. Ganz schön Multi-Kulti – wie geht das? 

„Viele Künstler kommen auf uns zu“, sagt Label-Manager Thorsten Ilg, „und dann wird aus verschiedenen Gesichtspunkten ausgesucht.“ Einer ist zum Beispiel, dass Jazzhaus Records unbekannte regionale Bands fördern will. Otto Normal gehörten damals dazu, Die Leute, SchulzeMeier­Lehmann, Refridgerators. Ein anderer Aspekt ist natürlich, dass sich das Label finanzieren muss, auch wenn es, wie Musiol sagt, „aus kommerzieller Sicht nicht ganz weit vorne ist“. Die Labelarbeit erfordere viel Engagement und „im Endeffekt ist es nur sinnvoll, wenn das Gesamtpaket stimmt“. 

Jazzhaus Records
Blick ins Büro der Plattenmacher. Foto: Alex Dietrich

Wie zum Beispiel bei Pippo Pollina: Der Wahlschweizer stammt ursprünglich aus Sizilien wie seine Labelkollegin Etta Scollo und zählt zu den letzten großen Cantatori jenseits der Alpen. Pollina, der am 18. Mai seinen 60. Geburtstag feiert, weiß eine große Fanschar hinter sich, seine Alben verkaufen sich um die 20.000 Mal, die Vinyl-Ausgabe immerhin 1000 Stück. Hier kam der Kontakt zustande, als die Bookingagentur Jazzhaus-Artists mal eine Deutschlandtournee organisierte. Das war vor mehr als zehn Jahren. Zwischendurch hatte Pollina mal die Agentur gewechselt, doch nun sei alles wieder in einer Hand. Pippo ist der „größte Seller, er spielt gut 120 Shows im Jahr, es gibt Reisebusse, die zur Arena in Verona fahren oder ins Teatro Massimo in Palermo. „Wir hatten kurz überlegt ein Reisebüro aufzu­machen“, sagt Thorsten Ilg grinsend, der übrigens bei Nummer 12 im Jahr 2007 zu Jazzhaus Records kam. 

Apropos Reise. Ein anderer Kontakt ergab sich im finnischen Tampere, wo 2019 die World Music Expo, stattfand, eine große Wandermesse für Musik. Dort lernte Musiol die Agentur von Ute Lemper kennen, und so kam es, dass der Musical- und Gesangsstar bei Jazzhaus Records veröffentlicht. Nicht ganz: Es gab noch einen Zwischenstopp in Münster: Dort traf Musiol die Künstlerin, die seit den 1990er-Jahren in New Yorks Upper West Side lebt, um das Ganze in trockene Tücher zu bringen. Dabei war das Album „Tribute to Marlene“ vor drei Jahren nur der Vorgeschmack.  Im Mai erscheint „Time Traveler“ mit Eigenkompositionen über die unterschiedlichen Lebensabschnitte des Weltstars. Unter gleichem Titel – zu Deutsch: „Die Zeitreisende“ – erscheint die Autobiografie von Ute Lemper, die dieses Jahr 60 wird. Ein Dokumentarfilm über ihr Leben ist ebenso entstanden. „Time Traveler“ dürfte aus Labelsicht ein Selbstläufer werden. 

Testpressung Jazzhaus Records
Vorab gibt es eine Testpressung mit einem White Label: Foto: Alex Dietrich

„Wir haben zu allen Musikerinnen eine enge Beziehung“, sagt Musiol. Und Illg ergänzt: „Wenn jemand anruft, erreicht der- oder diejenige die gewünschte Person persönlich“. Wenn man so will, gibt es auch eine persönliche Beziehung zur Kundschaft. Die will noch etwas in den Händen halten, sei es Vinyl oder eine schön gemachte CD. Das gilt auf jeden Fall für die Fans der Schweizer Rockband Ellis Mano Band, alte Haudegen der Schweizer Musikszene. Mittlerweile hat die Truppe um den Sänger Chris Ellis (eigentlich Christian Ertl) und den Gitarristen Edis Mano ihr drittes Album auf Jazzhaus Records veröffentlicht und erreichte wieder den zweiten Platz der eidgenössischen Albumcharts – dafür reichen ungefähr 5000 Stück. Und auch die Vinylfans wurden bedient. Da stellt sich irgendwann die Frage, ob nachgepresst werden soll, ob sich nochmal 500 Stück verkaufen. Drunter fängt kein Presswerk an. Die guten alten Schallplatten sind sehr teuer in der Herstellung – von der bedruckten großen Papierhülle über die Matrix bis zum Rohstoff Vinyl gut 10 Euro pro Stück. Da können einige unverkaufte Exemplare schon weh tun. 

„Der Vinylmarkt ist immer noch im Wachstum, doch die Majors versuchen die Schlüsselpositionen zu übernehmen.“

Thorsten Ilg, Jazzhaus-Records

Überhaupt Vinyl. Der Markt ist da – ob immer noch oder wieder ist Ansichtssache. In den USA haben die Vinyl­verkäufe die der CD vergangenes Jahr überholt. Dass hier Geld verdient werden kann, ist unbestritten: „Der Vinylmarkt ist immer noch im Wachstum“, sagt Ilg, „doch die Majors versuchen die Schlüsselpositionen zu übernehmen.“ Im Klartext: Die großen Plattenfirmen wollen die wenigen unabhängigen Presswerke, die es noch gibt, aufkaufen. Auf jeden Fall wird es für die Kleinen schwieriger an die Ressourcen zu kommen. „Der Markt ist umkämpft und eine leichte Phase hatten wir nie“, sagt Musiol, während die Konzerne Stars wie Michael Jackson nachtrauern und den goldenen Zeiten der CD. 

So entwickelte sich im Laufe der Jahre bei Jazzhaus Records eine große Flexibilität, was die Arbeit mit den Künstlern angeht. Ein eigener Grafiker ist zur Stelle, wenn gebraucht, im Prinzip sind alle Medien im Portfolio. „Je nachdem wie strukturiert die Band ist, können wir Freiheiten einräumen, Empfehlungen aussprechen oder unter die Arme greifen“, sagt Thorsten Illg. Und: „Die Zeiten, in denen die Nirwana-Platte vom Taschengeld abgespart wurde, sind vorbei. Heute ist alles irgendwo verfügbar, nun geht es darum Aufmerksamkeit zu erzeugen, in den sozialen Kanälen präsent zu sein, auf die Playlists bei den Streamingportalen zu kommen“. Eine Mitarbeiterin kümmert sich hauptsächlich um die sozialen Medien. 

Und wie lange kann es noch weitergehen? „Wir sind ein starkes Team“, sagt der 59-jährige Michael Musiol, „und verantwortungsbewusst. Es geht darum alles zu erhalten, auch den Keller, dafür ist alles vorbereitet.“ 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum