• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Feiern 03/2024
  • Schwerpunkte

Hurra, wir leben noch!

  • 12. März 2024
Zehn Jahre Netzwerk Südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Netzwerk Südbaden behauptet sich seit zehn Jahren auf einem schwierigen Markt. Unser regionales Wirtschaftsmagazin erscheint in einem eigenständigen kleinen Verlag ohne Beteiligung von großen Akteuren der Medienbranche.

TEXT: KATHRIN ERMERT

Der Anlass für den Schwerpunkt Feiern dieser Ausgabe ist, dass Netzwerk Südbaden seinen zehnten Geburtstag feiert. Wobei eine Zeitschrift ja nicht geboren, sondern gegründet wird. Wir feiern also den zehnten Gründungstag. Andere nennen es auch gern Jubiläum, doch mit dem Begriff gehen wir im Journalismus vorsichtig um. Weil Redaktionen mit unzähligen Meldungen über Jubiläen geflutet werden, halten wir uns an die strenge ursprüng­liche Definition, wonach nur die Zahl 25 und ihre Vielfachen als Jubiläen gelten, also 50, 75, 100 und so weiter. Das geht auf das alttestamentliche Jubeljahr zurück, das sich laut Wikipedia von dem 1300 eingeführten Heiligen Jahr ableitet und erst alle 100, dann alle 50 und 25 Jahre gefeiert wurde.

Wir wollen uns mit diesem Heft nicht selbst zelebrieren, sondern darüber schreiben, wie, warum, was und wo andere feiern. Aber ein bisschen Rück- und Ausblick muss doch sein. Immerhin war die Gründung eines Printprodukts vor zehn Jahren eine eher ungewöhnliche Geschäftsidee. Denn der Zeitschriftenmarkt sah damals und sieht heute nicht eben rosig aus. Die Gesamtauflage deutscher Publikumsmagazine ist seit dem Jahr 2000 von rund 128 auf knapp 47 Millionen Ende 2023 eingebrochen. Auch die Tageszeitungen haben Umsatz und Auflage eingebüßt.

In Raucherpausen entstanden

Angesichts dieser Ausgangssituation war es vielleicht von Vorteil, dass Daniel Schnitzler bis dahin keine Erfahrung mit den Themen Journalismus und Zeitschriften hatte. Dafür viel Mut. „Ich bin sehr risikofreudig“, sagt der 43-Jährige. Dass er einen Verlag gründete und zum Herausgeber eines Magazins wurde, liegt auch daran, dass er 2013 noch rauchte. Schnitzler ist nicht nur seit zehn Jahren geschäftsführender Gesellschafter der Netzwerk Südbaden GmbH, sondern steht schon länger an der Spitze der Rombach-Gruppe, die damals noch ein Schwesterunternehmen des Badischen Verlags war. Schnitzler hatte sein Büro in der Unterwerksstraße und traf in den Raucherpausen Markus Hemmerich, Geschäftsführer und Chefredakteur des zur Badischen Zeit­schriften-Gruppe gehörenden Magazins Baden Intern.

Mit Zigarette in der Hand kamen die beiden ins Gespräch und beschlossen, zusammen ein neues Projekt zu starten. Sie hatten ein Corporate-Publishing-Produkt im Sinn, gründeten dafür eine gemeinsame GmbH und Hemmerich verließ Baden Intern. Weil das Magazin daraufhin eingestellt wurde, änderten die beiden dann jedoch ihren Plan von Corporate Publishing zu einem journalistischen Produkt. Anfangs dachten sie an ein Onlinemagazin, das Oberrhein Report heißen sollte. Ein Brainstorming brachte einen besseren Namen, und sie entschieden sich, auch zu drucken, zumal zur Rombach-Gruppe eine Druckerei gehört. Im März 2014 erschien die erste Ausgabe von Netzwerk Südbaden in einer Auflage von rund 800 Exemplaren.

Mit der Zeitschrift, die Sie jetzt in den Händen halten, hat das damalige Heft wenig gemeinsam. Es zählte gerade einmal 32 Seiten, war klammergeheftet und eher hemdsärmelig gestaltet. „Schülerzeitung“ nennt Daniel Schnitzler die ersten Ausgaben rückblickend. Das traf auch auf den Umsatz zu, den Netzwerk Südbaden damals generierte: Er lag die ersten Monate im vierstelligen Bereich. „Der Businessplan visierte einen Zielumsatz von 30.000 Euro an, da liegen wir nun deutlich drüber“, berichtet Schnitzler.

Das ist vor allem das Verdienst von Philipp Anton. Der Groß- und Außenhandelskaufmann hatte schon für Baden Intern Anzeigen verkauft und war von Anfang an Vertriebsleiter von Netzwerk Südbaden. „Mein Ziel war und ist es, eine gute Beziehung zu Kunden zu pflegen und sie zusammenzubringen“, sagt er. Und zwar im Wortsinn. Deshalb organisierte er 2016 den ersten Netzwerk-Abend, dem bis Corona viele folgten. Das Magazin selbst hat die Pandemie zwar – im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen – unbeschadet überstanden. Doch Covid beendete außer den Treffen auch das vielversprechende Franchise Netzwerk Tirol, das 2019 entstanden war. Netzwerk-Abende gibt es mittlerweile wieder, den Tiroler Ableger nicht. „Da haben wir ordentlich Federn gelassen“, sagt Schnitzler.

Erwachsen geworden

Hier in Südbaden aber funktioniert das Konzept. Das hätten sie schon gut ein Jahr nach dem Start gemerkt, erzählt der Geschäftsführer. Allerdings führte der Erfolg bald zu Differenzen zwischen den Gesellschaftern. Im Frühjahr 2016 schied Markus Hemmerich aus der GmbH aus und Philipp Anton wurde Minderheitsgesellschafter. Auf geschäftlicher Seite hat sich seither gar nicht so viel verändert. Journalistisch-redaktionell dafür einiges. Es brauchte neues Personal, das die Seiten füllt. Da passte es gut, dass der ehemalige Pressesprecher des SC Freiburg, Rudi Raschke, ein Jahr zuvor den Fußballverein verlassen hatte und auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld war. Er wurde Mitte 2016 Chefredakteur und prägte Netzwerk Südbaden in den folgenden Jahren ähnlich wie die Grafikerin Ann-Kristin Maier, die 2017 als Artdirectorin ins Team kam und dem Magazin 2018 einen Relaunch verpasste. Im Herbst 2022 beschlossen die beiden, sich beruflich umzuorientieren.

Seither ist Bartosz Bem Artdirector, und die Autorin dieses Textes leitet die sechsköpfige Redaktion von Netzwerk Südbaden. Vier Redakteurinnen und zwei Editorial Designer schreiben und gestalten Monat für Monat das Magazin, das mittlerweile meist 120 bis 140 Seiten und fast immer ein rund 30-seitiges Sonderheft umfasst. Unser Anspruch bleibt es, Informationen abseits der täglichen Nachrichtenflut zu bieten, und Wirtschaftsthemen auch mal von ungewohnter Seite anzupacken. Das Ergebnis dieser Arbeit bringt die Druckerei Hofmann in Emmendingen auf Papier. Die gedruckte Auflage liegt seit Jahren relativ konstant bei 5000 bis 6000 Exemplaren. Außerdem gibt es mittlerweile ein E-Magazin und schon seit 2019 einen Netzwerk-Südbaden-Podcast, den die Freiburger Moderatorin Julica Goldschmidt fünf bis sechs Mal pro Jahr produziert.

Den nächsten Entwicklungsschritt haben Sie gerade vor Augen: Diese Ausgabe erscheint in gänzlich neuer Optik. Nach fünfeinhalb Jahren war es wieder Zeit für einen Relaunch, und der Schwerpunkt Feiern anlässlich unseres zehnjährigen Bestehens schien uns ein guter Startschuss dafür. Klarer, aufgeräumter, reifer: Das ist der Anspruch an unser neues Erscheinungsbild. Ein Mensch ist mit zehn noch ein Kind. Ein Magazin kann in dem Alter schon erwachsen sein. Und bereit für die nächsten Jahrzehnte.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum