• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Gemeindewerke Gundelfingen wollen Solarstromerzeugung verdoppeln

  • 7. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Hört man die Wirtschaftsnachrichten, so kann man den Eindruck bekommen, die Solar-Branche erlebe einen Sonnenuntergang. Photovoltaik-Anlagen stehen nicht mehr im öffentlichen Interesse, so scheint es – in Gundelfingen, Kernbereich der Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) sind beispielsweise seit Mitte 2014 nur drei Anlagen installiert worden. Zudem hat die Bundesnetzagentur die Einspeisevergütung für Solarstrom gesenkt, so dass diese Form der Refinanzierung verlängert wird, eine Installation damit auch uninteressanter. Ist die Zeit der Solarenergie abgelaufen, gibt es gar keine neuen PV-Anlagen mehr? netzwerk südbaden hat mit Markus Heger, Geschäftsführer der GWG gesprochen
netzwerk südbaden: Woran liegt es, Herr Heger, dass das Interesse von Kommunen, Institutionen aber auch Privatleuten an PV-Anlagen in letzter Zeit so stark nachgelassen hat? Ist der Mangel an Nachfrage Ergebnis der Verwerfungen am Herstellermarkt?
Markus Heger: Die gesetzliche Verpflichtung zum Selbstverbrauch mit Überschusseinspeisung und die permanente Absenkung der Einspeisevergütung durch die Bundesnetzagentur in den letzten Jahren führen zwangsläufig zu geringen Investitionen im Bereich Solar/PV-Anlagen. Dazu kommt die Unsicherheit durch permanent neue Produkte, verbunden mit einem rasanten Preisverfall, und die sich nur langsam entwickelnde Speichertechnologie. Deshalb informiert die GWG interessierte Kunden, dass sie die Energiewende aktiv begleiten – und damit einen Beitrag zur Lebensqualität in und um Gundelfingen leisten können.
Wie viel Strom erzeugt die GWG bzw. Zulieferer der GWG über PV-Anlagen? Wo hat die GWG selbst Anlagen installiert?
Heger: Insgesamt sind in Gundelfingen 187 Anlagen mit einer Anschlussleistung von rund 1.925 kWp installiert. Das entspricht etwa einer Erzeugung von zwei Mio. kWh/Jahr oder dem Bedarf von 800 Haushalten bei 2.500 kWh Jahresverbrauch. Die GWG selbst betreibt derzeit insgesamt neun Anlagen mit rund 125 kWp.
Das Aufkommen stagniert also. Könnte da Gundelfingen nicht mit gutem Beispiel vorangehen und über die GWG neue Anlagen – zum Beispiel auf weiteren geeigneten Dächern öffentlicher Gebäude, installieren?
Heger: Ja, genau das machen wir aktuell! Wir realisieren je eine Anlage auf dem Rathaus Hauptgebäude, dem Rathausnebengebäude und auf der noch freien Fläche auf der Turn- und Festhalle. Darüber hinaus soll noch eine weitere Anlage auf der Garage beziehungsweise auf dem Dach des Transformatorengebäudes bei der Johann-Peter-Hebel Grundschule gebaut werden.
Diese Investition bewegt sich in welcher Größenordnung und kann wann ans Netz gehen?
Heger: Die GWG wird aus Mitteln des Umweltstroms und aus Erträgen eigener Anlagen allein 2015 insgesamt 115.000 Euro investieren. Wie schon gesagt, die genannten Anlagen sollen im Zeitraum Juli – Dezember 2015 realisiert werden und etwa 78.000 kWh/Jahr erzeugen.
Vier festgeplante PV-Anlagen, die teilweise dieses Jahr noch realisiert werden sollen: sind dann in Gundelfingen die Installationsmöglichkeiten erschöpft? Wie sehen die Pläne der GWG über 2016 hinaus aus?
Heger: Photovoltaik wurde im Rahmen des Quartierskonzepts und zur Erfüllung der Leitbildziele als einer der Lösungsansätze für Gundelfingen ermittelt. Deshalb wird die GWG Anfang 2016 eine weitere Anlage auf dem Dach des neu gebauten Kindergartens Tulpenbaum mit rund 10 kWp – das entspricht einer Erzeugung von etwa 10.000 kWh/ Jahr – errichten. Weitere Anlagen für 2016 und 2017 sind in Planung, mit denen wir die derzeitige Erzeugungskapazität in nur drei Jahren verdoppeln möchten.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum