• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Pumptrack: Bewegung für eine städtische Brache

  • 20. April 2017
netzwerk südbaden
Fahrgefühl bekommen und Bewegungsabläufe kann man im Pumptrack trainieren.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Durch den Online-Beteiligungshaushalt der Stadt Freiburg hat sich ein Thema ganz neu auf die Agenda gebracht, das bisher keiner kannte: Ein sogenannter Pumptrack könnte nahe der Bahnhofsbrücke entstehen. Das Gelände gehört der Firma Unmüssig.
Von Anna-Lena Gröner
Ein unschöner Flecken mitten in der Stadt: Papiertücher in den Büschen, Plastiktüten in Ästen, ein verwildertes Heckengelände mit wenig ansehnlichem Anblick. Die kleine Grünfläche neben der Wiwilibrücke ist sogenannte Ausgleichsfläche der 2009 fertiggestellten Bürogebäude in der Wentzingerstraße 17–19. Laut Bebauungsplan soll die 3.125m² große Freifläche „Mit einem der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Fußweg […] erschlossen werden, die der Erholung dient und als Spielfläche für Kinder genutzt werden kann.“
Davon ist bis heute wenig zu sehen. Vor sich hin gammelnder Müll statt spielender Kinder. Bisher scheint dieser Zustand niemanden interessiert zu haben – auch nicht die Stadt. Mit seinem Projekt „Pumptrack“ hat der „Mountainbike Freiburg e.V.“ aktuell auf dieses kleine Stückchen Grün aufmerksam gemacht. Er sieht darin die geeignete Fläche für einen asphaltierten, geschlossenen Rundkurs aus Wellen und Kurven, der von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen genutzt werden kann.

Im Pumptrack: Fahrgefühl bekommen und Bewegungsabläufe trainieren.
Bei einem Pumptrack können Koordination, Geschwindigkeit und Ausdauer mit dem rollenden Sportgerät (Fahrrad, Skateboard, Laufrad, Inlineskater etc.) auf einer Runde spielerisch erlernt oder ausgefeilt werden. In den örtlichen Medien war der Pumptrack gegenwärtig, nachdem es das Projekt vor wenigen Wochen mit 403 Stimmen auf den ersten Platz des Online-Beteiligungshaushaltes geschafft hatte. Nun musste sich auch die Stadt damit befassen. Das schmeckte nicht allen Fraktionen und Politikern im Gemeinderat.
„Allgemein hatten wir das Gefühl, dass der Beteiligungshaushalt nicht ganz ernst genommen wird und unsere Art der Bewerbung später als Kampagne bezeichnet wurde“, sagt Hannah Röther, Mitglied des „Mountainbike Freiburg e.V.“ und Initiatorin des Pumptrack-Projektes. Lediglich über die Facebookseite des Vereins hatte man Werbung bei den knapp 800 Vereinsmitgliedern und 3.200 Facebook-Followern gemacht, womit  viele Stimmen gesammelt wurden. „Daraufhin gab es im Gemeinderat Diskussionen und es wurde aus manchen Richtungen etwas herabwürdigend über den Beteiligungshaushalt gesprochen“, bestätigt auch Irene Vogel, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Liste Freiburg.
Als einzige Fraktion hatten sie den Pumptrack in ihre Haushaltsanträge aufgenommen. „Wir finden es eine sehr gute Sache. Das Thema wollen wir außerdem im Bebauungsausschuss und im Kinder- und Jugendausschuss diskutieren“, so Vogel. Insgesamt 40.000 Euro wollte die Unabhängige Liste Freiburg für den Pumptrack einstellen, der Antrag wurde nicht angenommen. Zwischen 60.000 und 80.000 Euro soll er insgesamt kosten – je nach Größe. Für den „Mountainbike Freiburg e.V.“ war der Sieg beim Beteiligungshaushalt Fluch und Segen zugleich.
„Eigentlich hatten wir ihn gar nicht auf dem Schirm“, so Röther. „Anfangs hatten wir den Plan verfolgt, der Stadt erst ein Grundstück zu präsentieren, auf dem wir den Pumptrack bauen dürfen und sie dann zu fragen, ob sie sich daran beteiligen möchte.“ Nach der Ablehnung durch die Gemeinderats-Mehrheit sieht der Verein in der Finanzierung das kleinere Problem. Über Crowdfunding möchte er 10 Prozent des Projektes sogar selbst finanzieren. „Wir haben auch schon erste Anfragen von Leuten aus der Wirtschaft, die sich gerne mit ihrer Firma am Bau beteiligen wollen. Sobald wir wissen, wo der Pumptrack einmal stehen wird, hoffen wir darauf, die Finanzierung über Sponsoring voranzutreiben“, sagt Röther.
Doch genau beim Thema Standort liegt der Haken. Jedes Grundstück ist in Freiburg bekanntermaßen hart umkämpft. Schnell hatte der Mountainbike Verein das genannte Stückchen Land neben der blauen Wiwilibrücke ins Auge gefasst. Es ist gut zugänglich, würde in jedem Fall aufgewertet werden und den Stühlingerpark, der jüngst wieder durch kriminelle Ereignisse für Negativschlagzeilen sorgte, beleben. „Ein Pumptrack ist ein Symbol für nachhaltige Mobilität, für Fahrradfahren und Gesundheit. Es ist kein Nischensport, wie manche vermuten, sondern ein besonders bewegungsfreundlicher Spielplatz für Jung und Alt. Das passt so gut neben die Blaue Brücke und die Fahrradstation“, finden Röther und ihr Verein.
Auch Grundstücksbesitzer und Bauunternehmer Peter Unmüßig ist dem Pumptrack-Projekt positiv zugetan und hatte versichert, das Gespräch mit der Stadt zu suchen. Für ihn wäre es wohl die ideale Verwendung, zumal die vorgesehenen Ausgleichsmaßnahmen dort bisher nicht umgesetzt wurden. Auch der Bürgerverein Stühlinger ist von der Idee begeistert. Nach ersten Anfragen ist das Freiburger Baurechtsamt allerdings der Auffassung, dass ein Pumptrack neu genehmigt werden muss. Das würde eine aufwändige und zeitfressende Änderung des Bebauungsplanes bedeuten.
Ein wirkliches Alternativgrundstück für den Pumptrack gibt es bisher nicht. Der Architekt und Mitglied des „Mountainbike Vereins Freiburg“, Stefan Abé, sieht den aktuellen Bebauungsplan mit dem Bau eines Fahrrad-Rundkurses jedoch vereinbar. „Mit dem Pumptrack wäre die Fläche öffentlich zugänglich und würde der Erholung und als Spielstätte dienen. Die geforderten grünordnerischen Maßnahmen aus dem Bebauungsplan stehen dazu nicht im Widerspruch.“ Zudem würde man sich in Freiburg aktuell zu wenig um Bewegungsräume kümmern. Thema Nummer eins bleibt nunmal der Wohnungsbau.
Den Sieg beim Beteiligungshaushalt sieht Abé trotzdem mehr als Segen, denn als Fluch. „So können wir nicht einfach übergangen werden und die Stadtverwaltung steht unter einem gewissen öffentlichen Druck, nach einem geeigneten Platz für das Thema zu suchen.“ Auch wenn es bei den aktuellen Haushaltsverhandlungen für den Pumptrack nicht geklappt hat, will der „Mountainbike Verein Freiburg“ am Projekt und dessen
Realisierung dran bleiben. Ob die Ausgleichsfläche an der Wiwilibrücke am Ende zum passenden Grundstück werden wird, bleibt fraglich. Dem momentanen Erscheinungsbild würde es jedenfalls gut tun.
Zur Homepage des Mountainbike Verein Freiburg e.V.
Noch mehr Hintergründe und Geschichten zu Menschen und Unternehmen aus der Region gibt es in der Printausgabe.
Als Einzehlheft zu kaufen in der Buchhandlung Rombach in Freiburg, oder  bestellbar unter: info@netzwerk-suedbaden.de
Auch als Abo:
<br>

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum