netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

ADAC: Kritik an "Entschleunigung"

  • 17. Dezember 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

tempo120-Der ADAC in Baden-Württemberg empfiehlt dem Verkehrsministerium des Landes, den Pilotversuch von Tempo 120 auf den Autobahnabschnitten A96 (Achberg bis Aitrach) und der BodenseeautobahnA81 (Hegau bis Bad Dürrheim) zu überdenken. Es ist übrigens eine Debatte, die in Südbaden schon vor zwei Jahrzehnten mit ziemlicher Vehemenz geführt würde. Damals hatte der frühere Regierungspräsident Dr. Norbert Nothhelfer verfügt, dass die Autobahn ‚A 5 zwischen Bad Krozingen und Müllheim mittels Tempo 120 „entschleunigt“ wird. Es setzte heftige Proteste, die Geschwindigkeitsreduzierung auf diesem Autobahnabschnitt wurde jedoch nie aufgehoben,.

Nun plant das Ministerium, für einen Zeitraum von vier Jahren auf diesen Abschnitten – betroffen sind rund 80 Kilometer Strecke – Tempo 120 als Höchstgeschwindigkeit anzuordnen. Während des vierjährigen Projekts sollen die Auswirkungen der Tempolimits auf das Unfallgeschehen, das Verkehrsverhalten und die Verkehrsabläufe untersucht werden.

Der ADAC weist darauf hin, dass die häufigsten schweren Unfälle nicht auf Autobahnen, sondern auf Landstraßen passieren und somit der Schwerpunkt des Handelns auch dort liegen muss. Auf allen Straßen in Baden-Württemberg kamen im Jahr 2014 insgesamt 466 Menschen ums Leben. Davon wurden 36 Menschen auf Autobahnen getötet. Dies entspricht 7,7 Prozent der Getöteten. Demgegenüber wird auf den Autobahnen in Baden-Württemberg ein Viertel der gesamten Jahresfahrleistung erbracht. Es ist nach Auffassung des ADAC deshalb nicht plausibel, warum sich das Ministerium mit dem geplanten Versuch auf zwei Autobahnabschnitte konzentriert. Zudem sind die beiden ausgewählten Strecken unauffällig bezüglich der Unfallzahlen. Unbenommen davon ist, dass auf Autobahnabschnitte mit auffälliger Unfallhäufigkeit ein Tempolimit eine wirksame Maßnahme sein kann.

Die beiden für den Pilotversuch ausgewählten Abschnitte sind nach Ansicht des ADAC zudem nicht repräsentativ für Autobahnen außerhalb von Ballungsräumen. Die überwiegende Mehrzahl der Autobahnen in Baden-Württemberg, zum Beispiel die A5, A 6, A 8, A 81 zeichnet sich auch außerhalb von Ballungsräumen nämlich in erster Linie durch eine hohe Verkehrsbelastung aus. Da für den Versuch zusätzlich rund acht Prozent des Autobahnnetzes in Baden-Württemberg limitiert werden, ohne dass Anhaltspunkte für eine konkrete Gefahrenlage vorliegen, stellt sich – neben der Frage, ob hier überhaupt eine Ermächtigungsgrundlage nach der Straßenverkehrsordnung vorliegt – auch die Frage der Verhältnismäßigkeit.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Leseung im Freien Zsuza Bank 1
    Literaturhaus: Auswärts Lesen
    • 29. November 2022
  • Transport 2
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 3
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 4
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
  • Eberhard Liebherr Gut beraten 5
    Gut beraten: Eberhard Liebherr, Chef von Ketterer + Liebherr
    • 2. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter