netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Ältestes Wasserkraftwerk im Wiesental wird modernisiert

  • 4. August 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Philip Stauß (rechts), Projektleiter für die Modernisierung der Kleinwasserkraftwerke, erklärt Alexander Lennemann, Leiter Kommunikation, im Kleinwasserkraftwerk Mambach die Umbaupläne. Foto: Juri Junkov
Philip Stauß (rechts), Projektleiter für die Modernisierung der Kleinwasserkraftwerke, erklärt Alexander Lennemann, Leiter Kommunikation, im Kleinwasserkraftwerk Mambach die Umbaupläne. Foto: Juri Junkov
Energiedienst modernisiert derzeit das Kleinwasserkraftwerk Mambach. Seit Herbst letzten Jahres laufen die Arbeiten. Neben der Steigerung der Ökostromproduktion kommt die Investition auch der Ökologie zugute. Denn der regionale Energieversorger verbessert den Fischschutz. Durch einen neuen horizontalen Zulaufrechen, der bereits im vergangenen Herbst montiert wurde, gelangen Fische nicht mehr in den Kraftwerkskanal und bleiben in der Wiese. Die Restwassermenge der Wiese hat Energiedienst bereits vor einigen Jahren von 20 l/s auf 360 l/s erhöht. Weitere ökologische Verbesserungen sind geplant.
Vor wenigen Tagen sind zwei modernste Francis Maschinen-Gruppen eingebaut worden. Sie ersetzen die beiden alten Francis-Spiralturbinen und steigern die Ökostromproduktion des ältesten Wasserkraftwerks im Wiesental um rund 1 Millionen Kilowattstunden. Das reicht aus, um rein rechnerisch fast 300 weitere Haushalte mit Strom zu versorgen.
„Bei der Umsetzung der Energiewende spielt die dezentrale Erzeugung eine bedeutende Rolle. Dabei sind die Kleinwasserkraftwerke wichtig“, sagt Philip Stauß von Energiedienst und Projektleiter für die Modernisierung der Kleinwasserkraftwerke. „Sie liefern zuverlässig Strom, auch wenn die Sonne mal nicht scheint und der Wind nicht weht. Und sie haben noch Ausbaupotenzial. Deshalb modernisieren wir sie, wo es ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.“
Neben dem Ersatz der Maschinengruppen und den ökologischen Maßnahmen hat Energiedienst auch den Stahlwasserbau am Wasserkraftwerk saniert. Sämtliche Klappen, Schützen und die Rechenreinigungsanlage wurden erneuert oder saniert. Die Investition beträgt insgesamt 2,2 Millionen Euro.
Energiedienst betreibt insgesamt zehn Kleinwasserkraftwerke im Schwarzwald. Sie liegen an den Flüssen Murg, Wiese und Gutach. Mit einer jährlichen Produktion von 21 Millionen Kilowattstunden erzeugen sie Strom aus erneuerbarer Energie für rund 6.000 Haushalte. Die kleine Wasserkraft liefert neben ihrer hohen Klimafreundlichkeit aufgrund ihrer gleichmäßigen und guten Erzeugung auch in den Wintermonaten einen wichtigen Beitrag zur sicheren und regionalen Stromversorgung.
 Hintergrund Wasserkraftwerk Mambach
Das Wasserkraftwerk in Mambach wurde 1897 bis 1899 erbaut und ist das älteste Laufwasserkraftwerk im Wiesental. Nach der Inbetriebnahme im Dezember 1899 versorgte es mehrere Gemeinden in der Region mit Strom, darunter das damalige Dorf Mambach, die Stadt Zell im Wiesental sowie eine Spinnerei und eine Papierfabrik. Das Kraftwerk liefert im Moment jährlich rund 6 Millionen Kilowattstunden Strom und ist das leistungsstärkste Kraftwerk an der Wiese.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Reithalle Achern 1
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 2
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
  • Alma Spribille 3
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 4
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 5
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter