• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • SC Freiburg 08/2023
  • Schwerpunkte

Birgit Bauer-Schick im Interview: „Machbar, aber nicht unstressig“

  • 31. August 2023
Birgit Bauer-Schick
Birgit Bauer-Schick, Foto: Achim Keller
Total
0
Shares
0
0
0
0

Seit über 30 Jahren ist sie Herz und Seele der SC-Frauen. Birgit Bauer-Schick kam Anfang der Neunzigerjahre als Spielerin zum Sport-Club, war bei der Gründung der Frauenabteilung dabei und ist heute Abteilungsleiterin Frauen- und Mädchenfußball.

Die 59-Jährige spricht über Gehälter, Ausbildungen und Karrierewege der Profifußballerinnen.

INTERVIEW: JULIA DONÁTH-KNEER

Frau Bauer-Schick, wie viele Frauen aus dem derzeitigen Kader haben noch einen normalen Beruf?

Das sind einige. Wir haben zum Beispiel zwei Polizistinnen: Lisa Karl und unsere Nationalspielerin Janina Minge. Beide arbeiten aber in Teilzeit. Das geht, weil die Polizei ihnen das ermöglicht. Sie können sich ihre Dienste so einrichten, dass sie beim Training nicht fehlen und auch zum Trainingslager mitkommen können. Unsere Torfrau Lena Nuding arbeitet bei der FT 1844 Freiburg und hat dort ein BA-Studium absolviert. Luisa Wensing hat, als sie noch beim VFL Wolfsburg gespielt hat, eine Ausbildung zur Bürokauffrau in Vollzeit durchgezogen. Hasret Kayikçi hat ebenfalls eine Ausbildung in Vollzeit hinter sich. Das beeindruckt mich sehr.

Wie oft trainieren sie?

Wir trainieren im Schnitt sechsmal in der Woche, immer um die zwei Stunden pro Einheit. Spiele sowie Vor- und Nachbesprechungen kommen extra dazu.

Funktioniert das gut, wenn die Spielerinnen zusätzlich zum Fußball noch arbeiten?

Die meisten haben Freude daran, neben dem Fußball noch etwas anderes zu machen, ein wenig Ablenkung zu haben, sich aber auch für die Karriere nach dem Fußball vorzubereiten. Auch wenn die Gehälter als Fußballerin keinesfalls dem Niveau der Männer entsprechen, reichen sie doch zum Leben. Vieles ist eine Frage der Organisation. Ich würde mal sagen: Es ist machbar, aber nicht unstressig. Einige unserer Spielerinnen studieren, da kommt ihnen die Universität entgegen. Sie dürfen zum Beispiel das Studium strecken, etwas breiter studieren. Manche gehen noch zur Schule, und manche spielen „nur“ Fußball. Aber sie alle haben eines gemeinsam.

Und zwar?

Im Gegensatz zu den Topverdienern bei den Männern ist es bei Frauen nicht so, dass das Fußballerinnengehalt, das sie jetzt verdienen, so hoch ist, dass sie ein Leben lang damit ausgesorgt haben. Alle müssen sich also darauf vorbe­reiten, früher oder später ihr eigenes Geld nach der Fußballerinnenkarriere zu verdienen.

„Viele der Frauen bleiben in der Region, das finde ich schön“

Haben Sie Beispiele ehemaliger Spielerinnen und wo es sie hin verschlagen hat?

Clara Schöne trainiert heute die zweite Mannschaft beim FC Bayern München. Melanie Behringer betreute bis 2021 die U20-Mannschaft der SC-Frauen, heute ist sie Cheftrainerin der U16-National­mannschaft. Sie ist gelernte Bürokauffrau und hat früher in einer Druckerei in Denzlingen gearbeitet. Viele der Frauen bleiben in der Region, das finde ich schön: Caro Schiewe zum Beispiel ist jetzt bei unserem Hauptsponsor Badenova und trainiert unsere U15. Unsere ehemalige Kapitänin Juli Maier ist Lehrerin in Freiburg. Christine Kaltenbach hat Betriebswirtschaft und Sportmarketing studiert und arbeitet heute im Bereich Tourismus in ihrer Heimatstadt Furtwangen. Anja-Maike Hegenauer ist bei der Stadt Freiburg und ist ebenfalls U15-Trainerin bei uns.

Bleiben auch einige beruflich in Verein?

Ja, es ist möglich in der Geschäftsstelle zu arbeiten – sei es in Form einer Ausbildung, eines Praktikums oder im Rahmen eines begleitenden BA-Studiums. Da kommt der Verein den Spielerinnen gerne entgegen.

Wie war das damals bei Ihnen?

Ich habe früher bei der Spvgg Wiehre Fußball gespielt und in Denzlingen im Büro gearbeitet. Gelernt habe ich Metzgereifachverkäuferin und habe mich am Bodensee zur Industriekauffrau umschulen lassen. Während der ganzen Zeit bin ich drei- bis viermal in der Woche nach Freiburg zum Fußball­spielen gefahren. Und dann erzählte mir Achim Stocker auf der Weihnachtsfeier, dass er eine Position in der Geschäftsstelle besetzen möchte. Ich habe ihm gleich gesagt, dass ich das gerne machen würde. Mein Einstellungsgespräch hatte ich dann mit Volker Finke. Das war 1991, als die Frauenabteilung gegründet wurde. Anfangs habe ich selbst noch gespielt, in der Geschäftsstelle gearbeitet und nebenbei den Frauenfußball organisiert. Heute ist das natürlich anders, alles viel professioneller – und ich bin immer noch hier.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum