netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte
  • Unternehmen

Büro und Objekt mit Galerie Meinlschmidt: Pop Art-Ausstellung mit Francis Gill

  • 16. November 2017
netzwerk südbaden
Der Texas-Hut muss sein: James Francis Gill mit Galerist Walter Meinlschmidt im Firmengebäude von „Büro und Objekt“ in Hochdorf. Foto: Müller
Total
1
Shares
1
0
0
0

Noch vor Andy Warhol wurden James Francis Gill frühe Werke im „Moma“ in New York aufgenommen, Ende Oktober steht  er lässig in den Räumen von Büro und Objekt in der Bebelstraße im Industriegebiet Hochdorf, eröffnet die Ausstellung “The World goes Pop” und lächelt.
Von Katharina Müller
Als international bekannter Vertreter und Mitbegründer der Pop Art Bewegung ist er anderen Medien- Rummel um seine Person gewohnt. Der Einrichter Büro und Objekt zeigt bis Ende Januar eine Kunstausstellung im Firmengebäude in Hochdorf, die Galerie Meinlschmidt hat den Künstler nach Freiburg geholt.

Der Texas-Hut muss sein: James Francis Gill mit Galerist Walter Meinlschmidt im Firmengebäude von „Büro und Objekt“ in Hochdorf. Foto: Müller
 
Die amerikanische Lockerheit, den amerikanischen „way of life“ strahlen aber nicht nur seine Werke aus, der 1934 in Tahoka (Texas) geborene Künstler ist einer der letzten noch lebenden Pop Art Künstler und er versteht sich als Maler, als „old fashion painter“, der mit seinen Farben und Motiven Tiefe verleihen und einen ganz eigenen Charakter schaffen will. Obwohl seine Werke ganz oben in der Liga rangieren, ist es ihm wichtig, so betont er, auch Kunst zu machen, die sich jeder leisten kann. Und genau diesen Ansatz vertritt auch die noch junge Galerie Meinlschmidt, die „The World goes Pop“ in Hochdorf präsentiert. Eine Ausstellung mit einem neuen Ansatz, denn sie findet nicht in klassischen, fast museal wirkenden und leeren Räumen statt, wie das für Galerien üblich ist, sondern in den Räumen von „Büro und Objekt“, ausgestattet mit dem dort vorhandenen Mobiliar.
Vernissage bis 31. Januar 2018
Mo-Fr 8:00 – 12:30  und 13:30 bis 17 Uhr
Hier entfalten die farbintensiven Werke von Gill ein ganz besonderes Flair. Zudem könne sich der Betrachter die Wirkung der Werke in Kombination mit Tisch, Stuhl und Regal für die eigene Wohnung oder das Firmengebäude viel besser vorstellen, ist der Galerist Walter Meinlschmidt überzeugt. Er erklärt: „Heute wollen wir kreative Räume in Unternehmen schaffen, in denen sich unsere Mitarbeiter wohl fühlen“, Kunst könne dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Die Auffassung, dass die Wirkung von Kunst sich in wohnlichen Räumen besser entfalten könne und den Betrachter und potenziellen Käufer eher anspreche, sei ein Konzept, das für viele etablierte Galerien ungewöhnlich ist, da es mit Konventionen breche, zudem ist diese Art der Ausstellung am Kunden orientiert. Und das passt zu James Francis Gill, denn der sagte einmal: „Die mysteriöse Macht der Kunst ist nicht nur im visuellen zu finden, sondern hauptsächlich in der Leidenschaft die der Betrachter fühlt.“ Damit besitzt auch er ein stark am Betrachter orientiertes Verständnis von Kunst – und dieses wiederum harmoniert mit der Einstellung von Firmen, die mit Erfolg am Markt bestehen, da sie Kundenorientierung konsequent verinnerlicht haben.
 

Total
1
Shares
Teilen 1
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Jürgen Grossmann 1
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • Hundewelpen kommen oft illegal über die Grenze. Foto: unsplash 2
    Grenzverkehr: Zu jung, krank und illegal
    • 21. Februar 2023
  • Toms Hundewelt in Riegel 3
    Toms Hundewelt in Riegel: Hotelzimmer für Bello
    • 2. März 2023
  • Teilnehmer work art auf der Bühne 4
    Work Art: Von der Bühne zum Beruf 
    • 2. März 2023
  • Referenten Marketingtalk 5
    Marketing-Talk: Rezepte fürs Recruiting
    • 2. März 2023
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover netzwerk südaden Das Ende 03/23 netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter