• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

"Cash-Trapping" – Die neue Masche am Geldautomat

  • 15. September 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

geldautomat-2Mit einer neuen Masche – dem sogenannten „Cash-Trapping“ – versuchen neuerdings Kriminelle an Geld zu kommen, das arglosen Kunden an Geldautomaten der Geldinstitute abheben wollen.
Während die „Skimming-Masche“ – bei der der Schacht des Geldautomaten von den Tätern manipuliert und dadurch die PIN des Kunden abgefangen wird – eher abflacht, registriert die Polizei auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Tuttlingen eine Zunahme sogenannter Cash-Trapping Fälle.
Allein im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden am Wochenende 04. – 06. September 2015 in 13 Fällen Geldautomaten der Sparkasse Schwarzwald-Baar in VS-Schwenningen mit dieser neuen Masche manipuliert. Am Wochenende 11. – 13. September 2015 wurden erneut verschiedene Geldautomaten der Sparkasse VS-Villingen, der Badischen Beamtenbank in VS-Villingen und VS-Schwenningen sowie in der Deutschen Bank manipuliert.
Nach bisherigen Ermittlungen dürften dieselben Täter auch im Bereich Offenburg und Baden-Baden tätig gewesen sein, weshalb nicht ausgeschlossen werden kann, dass weitere Taten in anderen Landkreisen verübt werden.
Wie funktionier Cash-Trapping?
Das sogenannte Cash-Trapping bezeichnet eine besondere Form des Diebstahls an Geldautomaten. Über den Geldausgabeschacht wird ein täuschend echt aussehender Verschluss geklebt – die eigentliche „Klappe“ des Ausgabeschachtes ist dann nicht mehr sichtbar. Dieser Verschluss ist innen mit einer Klebefolie versehen. Diese Klebefolie verhindert, dass das Geld ausgegeben oder wieder vom Automaten eingezogen wird. Die Geldscheine bleiben buchstäblich im Ausgabeschacht kleben.
Der Geldautomat funktioniert einwandfrei. Der Bankkunde kommt nur nicht an sein abgehobenes Geld, da der Geldauswurf nicht geöffnet wird. Stattdessen erscheint nach einer Weile der Hinweis auf eine Störung. Die meisten Kunden verlassen daraufhin die Bank, um ihr Glück an einem anderen Geldautomaten zu versuchen. Dann ist für den Dieb die Stunde gekommen – er kann die Blende schlicht entfernen und sich mit den darin festgeklebten Scheinen aus dem Staub machen.
So schützen Sie sich vor den Tricks der Diebe an Geldautomaten:

- Prüfen Sie, bevor Sie ihre Karte in den Geldautomaten stecken,
     ob ihnen am Ausgabeschacht Änderungen auffallen und verständigen
     Sie im Zweifelsfalle sofort einen Bankmitarbeiter!
   - Bleiben Sie in jedem Fall beim Geldautomaten. Lassen Sie sich
     nicht von einem vermeintlichen hilfsbereiten Fremden vom
     Automaten weglocken!
- Bitten Sie einen anderen Kunden einen Bankmitarbeiter zu holen.
     Bei Automaten außerhalb von Banken rufen Sie gegebenenfalls per
     Handy bei der Bank an!
- Verständigen Sie die Polizei außerhalb der Öffnungszeiten von
     Banken und Kreditinstituten!
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Pinsel
    Selbermachen
    • 26. Mai 2025
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
  • Heid Weber-Muehleck
    „Was immer du tust, bedenke das Ende“
    • 29. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter