• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Cewe: Wie aus dem Fotobuch 

  • 5. September 2023
cewe Fotobuch
Digitale Erinnerungen zum Anfassen: Cewe ist europäischer Marktführer für Fotoprodukte wie Fotobücher. Foto: Alex Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Smartphones und Digitalkameras haben Fotoprodukte nicht überflüssig gemacht. Im Gegenteil: Der auf Fotobücher und -kalender spezialisierte Dienstleister Cewe wächst – und investiert deshalb am Standort. 

VON STEPHAN PETERSEN

Im Eingangsbereich von Cewe in Eschbach begrüßt Heinz Neumüller die Besucher. Genaugenommen nicht Heinz Neumüller persönlich, sondern eine Büste des Firmengründers. „Ohne ihn würde es uns nicht geben“, sagt Standortleiter Martin Heiming. Denn Heinz Neumüller verwandelte das Fotofachgeschäft, das sein Schwiegervater Carl Wöltje 1912 im niedersächsischen Oldenburg gegründet hatte, ab seinem Einstieg 1948 in ein zukunftsträchtiges Unternehmen. Mit wachsendem Wohlstand besaßen immer mehr Menschen eine Fotokamera und verreisten. Mit dem Bedürfnis, ihre Erlebnisse festzuhalten, wuchs der Markt rund ums Foto stetig.  

In dieses Geschäft wollte Heinz Neumüller groß investieren und gründete 1961 Cewe Color, benannt nach den Initialen seines Schwiegervaters Carl Wöltje. Es war das erste Unternehmen, das Papierbilder im industriellen Maßstab entwickelte. In den Hochzeiten der Analogfotografie verarbeitete Cewe bis zu vier Milliarden Bilder, wurde Marktführer in der Branche in Deutschland und meisterte – im Gegensatz zu manch anderem Fotounternehmen wie Kodak – in den Nullerjahren den Umbruch von der Analog- zur Digitalfotografie. HIER WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Gemälde von Auguste Bonheur aus dem Jahr 1862
    Ausstellung: Licht und Landschaft
    • 9. Juli 2025
  • Ruediger Ott
    Chef auf Zeit
    • 26. Juni 2025
  • Stefan Koch
    Die Oma wieder fit gemacht
    • 6. Juni 2025
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter