netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte

„Die Krebsmedizin der Zukunft“ Gesundheitsforum im Bürgerhaus Seepark

  • 23. November 2015
PD Dr. Christian Weißenberger Foto: Zentrum für Strahlentherapie
Total
0
Shares
0
0
0
0
PD Dr. Christian Weißenberger Foto: © Zentrum für Strahlentherapie
PD Dr. Christian Weißenberger
Foto: © Zentrum für Strahlentherapie
Jährlich erkranken in Deutschland rund 350.000 Menschen an Krebs und rund 220.000 Menschen sterben pro Jahr an einer bösartigen Neubildung. Erschreckend ist, dass ca. ein Viertel der stetig ansteigenden Fälle vermeidbar wären, wie epidemiologische Untersuchungen zeigen. Das Zentrum für Strahlentherapie (Wirthstraße 11c in Landwasser) und die Praxis Dr. Karner – Zentrum für ganzheitliche Medizin (Grünwälderstraße 17) laden ein zum Gesundheitsforum „Die Krebsmedizin der Zukunft“ am 25. November 2015 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Seepark (Gerhart-Hauptmann-Straße 1 in Freiburg). Interessierte haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand darüber zu informieren, wie „Die Krebsmedizin der Zukunft“ den Jahrhunderte alten Schatz der Erfahrungsheilkunde mit dem aktuellen Wissen der universitären Hochschulmedizin verbindet. Die Referenten PD Dr. Christian Weißenberger, Dres. Brigitte und Wolfang Karner sowie Dr. Matthias Zaiss (Praxis für interdisziplinäre Onkologie & Hämatologie) stehen nach ihren Vorträgen auch für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenfrei, aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich (, Telefon 0761 / 151 864-05).
Die Strahlentherapie ist eine lokale, nicht-invasive, hochpräzise Behandlungsmethode mit hohen Sicherheitsstandards und regelmäßigen Qualitätskontrollen. Bildgebende Verfahren wie die Computer- oder Magnetresonanztomografie ermöglichen eine exakte Ortung des Krankheitsherdes, sodass die Radioonkologen die Strahlen dann zielgenau auf das zu bestrahlende Gewebe lenken können. Umliegendes Gewebe bleibt weitestgehend verschont. „Krebserkrankungen verlangen ein Höchstmaß an menschlicher Zuwendung. Nicht allein die medizinischen Möglichkeiten, sondern auch Ihr Wohlbefinden sind der Schlüssel zum Heilungserfolg. Beide Aspekte im Zusammenspiel sind die Basis unserer Behandlung“, führt PD Dr. Christian Weissenberger (Leiter des Zentrums für Strahlentherapie) aus. Ihm liegt besonders am Herzen, die hochmoderne Strahlentherapie in familiärer Atmosphäre zu präsentieren, den Patienten individuell zu begleiten und zu berücksichtigen, dass das Wohlbefinden des Patienten einen oft entscheidenden Einfluss auf den Therapieerfolg hat. Die biologische Krebsmedizin baut den geschwächten Organismus wieder auf, steigert seine Abwehrbereitschaft, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und vermindert die Nebenwirkungen der klinischen Therapien. Mit der Zielsetzung, Rezidive und Metastasenbildung zu vermeiden verbindet moderne, biologische Krebsmedizin, seriöse alternative oder naturheilkundliche Methoden mit den bewährten der klassischen Schulmedizin. „Patienten brauchen einen Lotsen zur Orientierung auf Ihrem individuellen Heilweg und eine stets fürsorgliche und empathische Behandlung“, erläutert Dr. Wolfgang Karner. Während die Lehrmeinung der Schulmediziner davon ausgeht, dass Krebs primär eine lokale Erkrankung ist und nach Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie ausreichend behandelt wurde, vertritt die ganzheitlich orientierte Medizin die Auffassung, dass die Entstehung und das Wachstum von Krebs immer im Zusammenhang mit dem Gesamtorganismus zu sehen ist. Die ganzheitliche Medizin ist die Medizin der Zukunft.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Transport 1
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • Papier im Buero 2
    Software: Speichern statt abheften
    • 28. November 2022
  • Leseung im Freien Zsuza Bank 3
    Literaturhaus: Auswärts Lesen
    • 29. November 2022
  • Reithalle Achern 4
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
  • Karstadt 5
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter