netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Die Mischung macht’s – Berufseinstieg à la Testo

  • 21. Mai 2015
Thomas Braun absolviert als erster eine Ausbildung zum Fertigungsmechaniker bei der Testo AG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim Schwarzwälder Messtechnik-Experten
Lenzkirch, 21. Mai 2015 – Beraten, begleiten, fördern – das sind drei wichtige Pfeiler der Ausbildungsphilosophie der Testo AG aus Lenzkirch, um den passenden Weg für den Start in die Berufswelt junger Nachwuchskräfte zu finden. So zum Beispiel bei Hannah Lindner, die sich nach ihrem Physikdiplomstudium an der Uni Freiburg für ein Praktikum bei Testo im Bereich Thermografie beworben hatte.

Hannah_Lindner_QS_Testo AG
Quality Engineer Hannah Lindner überprüft eine Wärmebildkamera

Im Gespräch mit den Ausbildungsexperten der Testo AG analysierten sie gemeinsam Hannah Lindners Stärken, Interessen und Neigungen und erkannten gemeinsam, dass  die Qualitätssicherung im Bereich Thermografie sehr gut passen würde. „Obwohl ich davor wenig Berührung mit Qualitätssicherung hatte, war ich sofort begeistert“, erzählt Hannah Lindner. Heute arbeitet Sie ganz im Quality Engineering der Testo AG und betreut die Thematik Wärmebildkameras. „Ich fühle mich sehr gut aufgehoben in meinem Bereich, was ich auch der guten Betreuung von Anfang an zu verdanken habe.“

 „Wir versuchen junge Leute in der Phase der Berufsorientierung bestmöglich zu begleiten und zu beraten, um gemeinsam den passenden Berufseinstieg zu finden“ so Claudia Benz, die bei der Testo AG für die kaufmännische Ausbildung zuständig ist.
Da es nicht den einen „goldenen“ Weg in die Berufswelt gibt, bietet Testo vielfältige Möglichkeiten an: Vom Orientierungspraktikum während der Schule, über eine duale Ausbildung oder ein Studium; von individuellen Praktika-Stellen oder  Abschlussarbeiten für Studenten von Fachhochschulen und Universitäten; bis hin zum Einstieg von Absolventen, gezielt gefördert zum Beispiel durch das Berufseinstiegsprogramm VIA nach einem Masterabschluss.
Neu dabei: Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker im Produktionsbereich
„Unsere Produkte werden immer komplexer. Das müssen wir auch bei der Ausbildung berücksichtigen und gezielt Fachkräfte für höchste technische Ansprüche im Produktionsbereich qualifizieren“, erläutert Oliver Kaltenbrunner, Ausbildungsleiter für technische Berufe bei Testo. Thomas Braun ist der erste, der diese Ausbildung im September 2014 begonnen hat. „Ich wollte einen Beruf wählen bei dem ich mein handwerkliches Geschick und meine organisatorischen Fähigkeiten kombinieren kann. Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker bei Testo bietet mir beides.“

Thomas Braun absolviert als erster eine Ausbildung zum Fertigungsmechaniker bei der Testo AG
Thomas Braun absolviert als erster eine Ausbildung zum Fertigungsmechaniker bei der Testo AG
Testo legt viel Wert auf die Ausbildung von jungen Menschen und die Sicherung des eigenen Nachwuchses an Fach- und Führungskräften. Interessierte finden alle Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten auch auf der Testo Webseite.
http://www.testo.de/unternehmen/jobs-karriere/
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Eberhard Liebherr Gut beraten 1
    Gut beraten: Eberhard Liebherr, Chef von Ketterer + Liebherr
    • 2. Dezember 2022
  • Autohaus Märtin 2
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 3
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Karstadt 4
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 5
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter