netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Die neue Printausgabe ab heute bei den Lesern

  • 29. Oktober 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

titel1015-1015Liebe Leserinnen, liebe Leser,

netzwerk südbaden hat sich in der September-Ausgabe mit dem Zustrom von Flüchtlingen auch nach Südbaden beschäftigt. Es war klar: das bleibt ein Dauerthema. Die Lage hat sich dramatisch zugespitzt, nun bekommen auch die Demagogen Oberwasser. Die merkwürdige Pegida-Bewegung ist ein Beispiel, ein Beispiel gottseidank, das in der Region kaum Anhänger gefunden hat. Fakt ist freilich auch, dass sich das Flüchtlingsdrama in Südbaden eher außerhalb der Öffentlichkeit abspielt. Die Unterbringung in zentralen Einrichtungen schottet derzeit Flüchtlinge und Einheimische voneinander ab – es wird nicht so bleiben. Politiker, Wissenschaftler, Journalisten mühen sich, die Situation einzuordnen. Es gelingtihnen nicht, was kein Wunder ist. Zu komplex ist die Lage, zu unbekannt das, was auf uns zukommt. Ein gutes Zeichen ist es jedenfalls, dass die Oberbürgermeister der größten deutschen Städte – so hat es DER SPIEGEL berichtet – keinen Anlass sehen, sich in Notstandsszenarien zu ergehen. netzwerk südbaden wird an diesem Schlüsselthema dranbleiben, aber natürlich auch beleuchten, was sonst noch die Region in diesem letzten Vierteljahr des Jahres 2015 beschäftigt. Es sind viele Themen, auch eines, das eigentlich unser brennendes Interesse beanspruchen sollte. Die demografische Entwicklung, die immer deutlicher werdende Überalterung der Gesellschaft. Auch das ist ein Problemberg, dessen Bewältigung unklar ist – das hat erst kürzlich ein mit hochrangigen Experten besetzter Kongress des Baden-Württembergische Sparkassenverbandes zu diesem Thema ergeben. Es bleibt also spannend. Und Ihnen wünschen wir viel Spaß bei der Lektüre!

Herzlichst

Daniel Schnitzler & Markus Hemmerich

netzwerk südbaden – die Herausgeber

Bestellen Sie Ihre kostenloses Probeexemplar der Printausgabe einfach unter !

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schöne Bescherung 1
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • Bohrerhof 2
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • Karstadt 3
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
  • Lieferketten 4
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 5
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter