netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Kultur

Drei Fragen an Jörg Rietsch zu den Projektkulturtagen

  • 4. September 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Jörg Rietsch, Geschäftsführer der adensio GmbH, die die Projektkulturtage in Rust organisiert.
Jörg Rietsch, Geschäftsführer der adensio GmbH, die die Projektkulturtage in Rust organisiert.
netzwerk südbaden: Herr Rietsch, Sie sind Veranstalter der Projektkulturtage in Rust. Können Sie uns etwas über das Konzept der Veranstaltung sagen?
Jörg Rietsch: Das Konzept der Veranstaltung sieht vor, dass wir verantwortliche Mitarbeiter (Geschäftsführer und Führungskräfte) aus mittelständischen und größeren Organisationen zu einem Austausch über die Themen Projekt- und Portoliomanagement zusammenbringen. Es handelt sich um eine intensive “Netzwerkveranstaltung” die Wissen und Anregungen vermittelt und die adensio als Veranstalter auftritt. Die Veranstaltung findet 1x im Jahr statt und hat zum Ziel gerade in der Region diese Themen zu positionieren, Kontakte zwischen den Unternehmern herzustellen und viele praxisorientierte Lösungsansätze mit nach Hause zu nehmen. Projekt- und Portfoliomanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung und muss vor allem in den Führungsebenen mehr Akzeptanz gewinnen um einen nachhaltigen Mehrwert zu generieren und vor allem als ergänzende Methode der Unternehmensführung Einzug zu halten. Um Projekt- und Portfoliomanagement erfolgreich zu etablieren gehören die Faktoren MENSCH | METHODE | PROZESS | TECHNOLOGIE zusammen. Diese Faktoren werden auf den Veranstaltungen angesprochen und vertieft.
netzwerk südbaden: Wer sind die wichtigsten Referenten?
Rietsch: Grundsätzlich sind alle Referenten wichtig, da wir nur so alle o.g. Faktoren abdecken können. Dieses Jahr haben wir:
1. Johannes Felchlin – Leiter PPM der Basler Versicherung – einen sehr erfahrenen Referenten zum Thema Wertschöpfung zentraler Projektorganisationen
2. Mit Prof. Dr. Scheurer der HfWU Nürtingen-Geislingen konnten wir einen wissenschaftlichen aber doch praxisorientierten Referenten zum Thema Unternehmenswerte durch Projektportfoliomanagement schaffen gewinnen
3. Thomas Holzer geht neue Wege im Faktor MENSCH und zeigt auf, dass Ausbildung und Prozesse nicht alles sind, sondern die Denkmuster verändert werden müssen um erfolgreich zu sein.
netzwerk südbaden: Für wenn ist der Besuch der Projektkulturtage besonders zu empfehlen und kann man sich noch zu der Veranstatlung anmelden?
Rietsch; Die Projektkulturtage sind für alle interessant, die an den Themen Projekt- und Portfoliomanagement interessiert sind und vor allem erfahren möchten, welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg diese haben. Anmeldungen sind noch möglich. Wir halten bis zum 11.09 auch noch Plätze frei.
Hintergrund: Die ProjektKULTURtage 2015 finden am 23. und 24.September 2015 im Europapark Rust, Hotel Colosseo statt. Weitere Informationenen erhalten Sie unter www.adensio.com

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Leseung im Freien Zsuza Bank 1
    Literaturhaus: Auswärts Lesen
    • 29. November 2022
  • Bohrerhof 2
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • Pavillon für Alle 3
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Karstadt 5
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter