• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Endress+Hauser: Wachstum trotz starkem Franken

  • 11. Februar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

endresshauser-Endress+Hauser konnte sich auch im schwierigen Umfeld des Geschäftsjahrs 2015 behaupten. Der Nettoumsatz der Firmengruppe stieg um 6,6 Prozent auf über 2,1 Milliarden Euro. Allerdings hinterließ der starke Schweizer Franken den vorläufigen Geschäftszahlen zufolge Spuren auf der Ergebnisseite.
„Das Geschäftsjahr 2015 war geprägt von Wechselkursbewegungen“, sagt Dr. Luc Schultheiss, Chief Financial Officer der auf Mess- und Automatisierungstechnik spezialisierten Firmengruppe. Die Freigabe des Frankenkurses durchkreuzte das Budget gleich zu Jahresbeginn und belastete vor allem den Gewinn. Der Finanzchef rechnet für die Gruppe mit einem um etwa 25 Prozent niedrigeren Ergebnis nach Steuern als 2014. „Wir konnten nicht an die guten Resultate der Vorjahre anschließen.“
Aber auch die Schwäche des Euro hatte erheblichen Einfluss auf die konsolidierten Geschäftszahlen. „In lokalen Währungen ist der Umsatz der Firmengruppe um weniger als 1 Prozent gewachsen“, verdeutlicht Luc Schultheiss. Sowohl der wirtschaftliche Umbruch in China wie auch die niedrigen Rohstoffpreise – und hier insbesondere der Verfall der Öl- und Gaspreise – belasteten das Geschäft.
Der Finanzchef ist „nicht zufrieden“ mit dem Geschäftsverlauf. Er betont aber auch: „Die Endress+Hauser Gruppe zeichnet sich weiterhin durch eine gesunde Rentabilität und finanzielle Stabilität aus.“ Das Unternehmen steigerte die Eigenkapitalquote. Erfreulich entwickelte sich die Mitarbeiterzahl: Die Firmengruppe schuf 2015 weltweit über 500 Stellen und zählte zum Jahresende 12.952 Beschäftigte. Den geprüften Geschäftsbericht wird Endress+Hauser am 3. Mai 2016 in Basel vorstellen.
Für das laufende Jahr schätzt Luc Schultheiss das wirtschaftliche Umfeld als „noch schwieriger“ ein. Der Finanzchef rechnet mit Umsatzwachstum im einstelligen Bereich bei etwa gleich bleibender Rentabilität. Entwickeln sich die Geschäfte wie geplant, soll die Mitarbeiterzahl um etwa 350 steigen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Petra Fix von Ritter Sport
    Petra Fix über Schokolade mit Haltung
    • 2. Juli 2025
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025
    Juli-Ausgabe: Blau
    • 14. Juli 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter