• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Erzbistum setzt Reform der Finanzverfassung fort

  • 16. Mai 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Erzbischof Burger setzt Reform der Finanzverfassung im Erzbistum fort 

Bei der Reform ihrer Finanzverfassung ist die Erzdiözese Freiburg einen entscheidenden Schritt weiter gekommen: Der kirchenunabhängige Diözesan-Vermögensverwaltungsrat (DVVR) führt künftig die Aufsicht über die wichtigsten Stiftungen der Erzdiözese. Dies geht aus der aktuellen Ausgabe des Amtsblatts der Erzdiözese Freiburg (13/2016) hervor. Ziel der Reform ist nach den Worten von Generalvikar Dr. Axel Mehlmann ein „übersichtliches, ausgewogenes und rechtlich fundiertes System der Vermögensverwaltung“. Bereits Mitte 2015 war dazu ein Diözesanökonom bestellt worden. Während der Diözesanökonom, Oberrechtsdirektor Michael Himmelsbach, geschäftsführende Funktion besitzt, kommt dem Vermögensverwaltungsrat aufsichtsführendeFunktion zu. „Wir wollen hier nicht auf halber Strecke stehen bleiben. Deshalb habe ich entschieden, dieses Modell auf die Stiftungen zu übertragen, indem der Vermögensverwaltungsrat auch die wirtschaftliche Aufsicht über die Stiftungen ausübt“, erklärt Erzbischof Stephan Burger. Der Aufsicht des Vermögensverwaltungsrates unterliegen danach Einrichtungen wie der sogenannte Katholische Darlehensfonds oder drei große Stiftungen oder Anstalten, deren Zweck die Sicherstellung der Besoldung und Versorgung der Priester und Beamten ist. „Bei all dem muss man sich klarmachen, dass die Stiftungen kein Geld der Kirche verwalten, sondern fremdes Geld, nämlich das ihrer Priester und ihrer Beamten, treuhänderisch anzulegen haben“, erläutert Generalvikar Dr. Axel Mehlmann. 

Erzbischof Stephan Burger hat auch den Erzbischöflichen Stuhl  der Aufsicht des Vermögensverwaltungsrates unterstellt. Dem Vermögensverwaltungsrat gehören Elke Martin-Ehret (Emmendingen), Bernhard Grotz (Bad Krozingen), Kurt Baumann (Tauberbischofsheim), Franz-Peter Dussing (Gundelfingen) und Alfred Küpper (Rastatt) an. Die Mitglieder dieses Rates wurden von Erzbischof Stephan Burger ernannt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter