• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Sharing Economy 12/2023

Fotostrecke: Bibliotheken – Pioniere des Teilens

  • 22. Dezember 2023
Bibliothek
Bücherbaum in der Stadtbibliothek Offenburg
Total
0
Shares
0
0
0
0

Lange bevor Shareconomy populär wurde, praktizierten  Bibliotheken das Teilen von Büchern. Heute haben sie weit mehr als Gedrucktes zum Leihen. Die Auswahl reicht von Games bis zu Gemüsesamen. 

FOTOS: ALEX DIETRICH | TEXT: CHRISTINE WEIS

Comics, E-Books, Kochbücher, Reiseführer, Sprachkurse, Noten, Filme – Bibliotheken bieten Wissen und Unterhaltung zum Ausleihen. Und sie praktizieren schon seit jeher das Prinzip Teilen. „Dieses Modell des gemeinsamen Zugangs kann als Vorläufer der modernen Sharing Economy betrachtet werden“, sagt Simone Kerner, Leiterin der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Freiburg. Geteilt werden nicht nur Bilderbücher und Brettspiele: Seit 2007 gründen sich in Sinne der Nachhaltigkeit weltweit sogenannte „Bibliotheken der Dinge“, bei denen Alltagsgegenstände ausgeliehen werden können. Diesen Service bieten 15 der 127 Bibliotheken im Regierungsbezirk Freiburg an.

In der Mediathek in Oberkirch können beispielsweise Strommessgeräte, E-Book-Reader, Gamepads, Sofortbildkameras oder thematische Geburtstagskisten für Kindergeburtstagspartys mit Kostümen und Kuchenbackformen entliehen werden. Mit der Saatgutbibliothek gibt es in Emmendingen, Engen, Rottweil und Konstanz ein weiteres nachhaltiges Angebot. Hier können Saatgut für Gemüse, Blumen und Kräuter im Frühjahr mitgenommen werden, und im Herbst bringen die Hobbygärtner dann wieder Samen zurück. „Bibliotheken sind auch ein kommerzfreier Aufenthalts- und Lernort“, sagt Simone Kerner. In der Waldshuter Bibliothek kann man sich seit diesem September die ganze Woche von 7 bis 21 Uhr aufhalten, sofern man über 18 ist und einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt. Landesweit ist sie bis dato die einzige Open Library. 

„Dieses Modell des gemeinsamen Zugangs kann als Vorläufer der modernen Sharing Economy betrachtet werden.“

Simone Kerner, Leiterin der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Freiburg

Stadtbibliothek Emmendingen

Eröffnung: 1987 | Größe: 900 Quadratmeter | Entleihungen: 157.000 (2023 bis November) | Medien: 40.000 | Nutzer: 4000

Stadtbibliothek Emmendingen
Stadtbibliothek Emmendingen
Stadtbibliothek Emmendingen
Stadtbibliothek Emmendingen
Stadtbibliothek Emmendingen

Stadtbibliothek Offenburg

Eröffnung: 1997 | Größe: 3350 | Ausleihen: 389.700 (2022) | Medien: 154.800 | Nutzer: 6850

Stadtbibliothek Offenburg
Stadtbibliothek Offenburg
Stadtbibliothek Offenburg
Stadtbibliothek Offenburg

Mediathek Kirchzarten

Eröffnung: 2017 | Größe: 500 Quadratmeter | Entleihungen: 56.600 Entleihungen (2022) | Medien: 36.000 | Nutzer: 1353

Mediathek Kirchzarten
Mediathek Kirchzarten
Mediathek Kirchzarten
Mediathek Kirchzarten
Mediathek Kirchzarten

Mediathek am Münster Titisee-Neustadt

Eröffnung: Mai 2023 | Größe: 350 Quadratmeter | Entleihungen: 57.500 (2023 Mai bis November) | Medien ohne E-Medien: 22.000 | Nutzer: 2500

Mediathek am Münster Titisee-Neustadt
Mediathek am Münster Titisee-Neustadt
Mediathek am Münster Titisee-Neustadt
Mediathek am Münster Titisee-Neustadt
Mediathek am Münster Titisee-Neustadt

Mediathek Oberkirch

Eröffnung: 2010 | Größe: 1000 Quadratmeter | Entleihungen ohne E-Medien: 168.160 (2023 bis November) | Medien: 40.000 | Nutzer: 4568

Mediathek Oberkirch
Mediathek Oberkirch
Mediathek Oberkirch
Mediathek Oberkirch
Mediathek Oberkirch
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Gemälde von Auguste Bonheur aus dem Jahr 1862
    Ausstellung: Licht und Landschaft
    • 9. Juli 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
  • Landrat Thorsten Erny
    Am Arbeitsplatz: Thorsten Erny
    • 10. Juni 2025
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter