• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Freiburg-Tourismus: Noch nie so viele Übernachtungen wie im Jahr 2015

  • 22. Februar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

freiburgschmuck-3893Mit insgesamt 1.448.500 Übernachtungen verzeichnetet der Freiburger Reiseverkehr, also die Summe aus Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Campingplätzen und der Jugendherberge, für das Jahr 2015 einen neuen Rekord. Gegenüber dem Vorjahr ent-spricht dies laut dem Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg einer Steigerung um 6,7 Prozent, deutlich mehr als der Baden-Württemberg-Durchschnitt von 3,3 Prozent. Den letzten Rekord hatte Freiburg mit insgesamt 1.404.800 Übernachtungen im Jahr 2012 vermeldet. „Der neuerliche Rekord in den Über-nachtungszahlen ist Indikator für die steigende Bekanntheit und Beliebtheit Freiburgs als Kongress- und Tourismusstandort“, so FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann.

Gleichzeitig bleibt auch der Trend des steigenden Ausländeranteils bei Übernachtungsgästen in Freiburg ungebrochen: Die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland nahmen um 11,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2014 zu. Die Top Ten Herkunftsländer der Freiburger Übernachtungsgäste führt die Schweiz mit insgesamt 122.453 Übernachtungen an, gefolgt von Frankreich mit 41.315 Übernachtungen. Auf Platz drei befindet sich mit ei-nem Zuwachs von 25,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr Spanien, wohingegen sich bei Italien, Platz vier, ein leichtes Minus von 1,3 Prozent ergibt. Es folgen die Niederlande, das Vereinigte Königreich, die USA, die arabischen Golfstaaten, Russland und China (einschließlich Hongkong). Auffällig ist neben dem Zuwachs bei Spanien auch der Anstieg an Übernachtungsgästen bei den arabischen Golfstaaten um 41 Prozent und bei China um ganze 62,8 Prozent. Bei den russischen Gästen hingegen ist ein Übernachtungsrückgang von 32,9 Prozent auszumachen.

Auch bei der Bettenauslastung in der Freiburger Hotellerie lässt sich mit einem Zuwachs von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr eine sehr positive Bilanz ziehen. Die Zimmerauslastung lag schon im Jahr 2014 bei 79,6 Prozent. Freiburg gehört damit zu den Top 5 Städten in Deutschland. In der Statistik des Landesamtes Baden-Württemberg sind nur Betriebe mit mindestens zehn Betten erfasst. Kleinere Häuser sowie Privatzimmer gehen nicht in die Statistik ein. Die Zahl der Übernachtungen in diesen Einrichtungen sowie bei Verwandten, Bekannten und Freunden in Freiburg ist erfahrungsgemäß mit knapp 1,4 Millionen nochmals ebenso hoch, wie die Zahl der statistisch erfassten Übernachtungen.

„Seit dem ersten Februar ist die Tourismusregion Freiburg mit dem neuen Biosphärengebiet Schwarzwald um eine weitere Attraktion reicher“, freut sich FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann. „Das Biosphärengebiet steht für eine nachhaltige Entwick-lung der Ferienregion und stellt eine Ergänzung der Green City Freiburg dar.“ Neben Freiburg sind 28 Gemeinden in den Landkreisen Lörrach, Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald an dem Biosphärengebiet beteiligt. Mit einer Gebietskulisse von 63.236 Hektar stellt das Biosphärengebiet die größte geschützte Fläche in einer Ferienregion in Deutschland dar. Im dem Areal soll deutlich werden, wie sich die Aktivitäten im Bereich der Wirt-schaft, der Siedlungstätigkeit und des Tourismus mit den Belangen von Natur und Landwirtschaft in Einklang bringen und nachhaltig weiterentwickeln lassen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Stefan Koch
    Die Oma wieder fit gemacht
    • 6. Juni 2025
  • Gemälde von Auguste Bonheur aus dem Jahr 1862
    Ausstellung: Licht und Landschaft
    • 9. Juli 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter