netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Freiburger Einzelhandel hinkt in Südbaden hinterher – Läden sollen ihr online-Engagement verstärken

  • 2. April 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

frese 
Der Einzelhandel in Südbaden hat sich im Jahr 2015 auf den gesamten Landstrich bezogen positiv entwickelt – das Wachstum beim Umsatz liegt bei 2,7 Prozent. Dabei fällt auf. Das Oberzentrum Freiburg hinkt hinterher – hier wurde nur ein Umsatzplus von 0,4 Prozent ermittelt. Dazu sagt der südbadische Einzelhandelspräsident Philipp Frese:
https://www.netzwerk-suedbaden.de/wp-content/uploads/2016/04/Frese-nicht-so-positiv.mp3 Frese sieht im Gemeinderat der Stadt Freiburg, vor allem bei den Grünen, ein eher unfreundliches Gebaren gegenüber der Wirtschaft. Er macht das daran fest, dass die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein ein ihrem Stammsitz benachbartes Grundstück wegen der Szene-Clubs Crash und Drifters möglicherweise nicht für einen Erweiterungsbau nutzen kann. Und Frese versteht nicht, dass es so gut wie keine Bewegung der Stadt in der Frage gibt, ein weiteres zentrumsnahes Parkhaus zu bauen – beispielsweise bei der Johanneskirche.
https://www.netzwerk-suedbaden.de/wp-content/uploads/2016/04/Frese-1-Kritik-am-gemeinderat.mp3  
Polizeiliche und städtische Bemühungen, Sicherheit und Sauberkeit in der Innenstadt zu verbessern, beurteilt Frese positiv – da habe sich einiges verbessert, wenn auch nach Ladendiebstählen polizeiliches Handeln des öfteren auf sich warten lasse – erwischte Täter hätten deswegen des öfteren nicht dingfest gemacht werden können. Den Schaden, der dem Einzelhandel allein in Freiburg durch Ladendiebstahl entsteht, bezifferte Frese auf „einen zweistelligen Millionenbetrag“. Die hohe Zahl von Flüchtlingen in der Stadt macht er dafür aber nicht explizit verantwortlich.
Nach Aussagen von Frese schwächeln vor allem Modegeschäfte in Südbaden. „Der textile Bereich kämpft“, hieß es. Hier seien teilweise Umsatzeinbrüche zu beobachten und insgesamt ein Umsatzminus von 3,8 Prozent, was der Einzelhandelsverband auch auf das immer weitere steigende überregionale online-Geschäft zurückführt. Deshalb empfiehlt der Verband seinen Mitgliedern, die Digitalisierung im Handel aktiv mitzugestalten.
Olaf Kather, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes:
kather

 
Auf Südbaden bezogen haben knapp 14 Prozent der Einzelhandelsbetriebe 2015 zusätzliches Personal eingestellt. 16 Prozent der Einzelhändler haben für 2016 Personalaufbau eingeplant. Investitionen werden vor allem für Marketing und Kundenbindung angekündigt, aber auch für attraktivere Ladengestaltung und verbessertes Ambiente in den Geschäften. Dritter vordringlicher Investitionsbereich sei die Qualifizierung von Mitarbeitern vor allem auch unter dem Aspekt digitaler Einbindung und Beratung der Kundschaft.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Amica 1
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 2
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 3
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 4
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Lieferketten 5
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter