netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Gästeankünfte in Badenweiler auf Rekordniveau

  • 29. Januar 2016
Foto: Badenweiler Thermen und Touristik GmbH
Total
0
Shares
0
0
0
0
Foto: Badenweiler Thermen und Touristik GmbH
Foto: Badenweiler Thermen und Touristik GmbH
Die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH (BTT) kann auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2015 zurückblicken: „Der Aufwärtstrend bei den Übernachtungszahlen setzte sich fort und die Gästeankünfte erreichten ein Rekordniveau“, bilanziert BTT-Geschäftsführer Michael Schmitz. Diese Entwicklung bestätige ihn, dass die BTT mit ihrer im Jahr 2013 eingeführten neuen Marketingstrategie auf dem richtigen Weg sei.

Seit 2013 kommen wieder mehr Gäste nach Badenweiler und sorgen für einen nachhaltigen Aufwärtstrend bei den Übernachtungszahlen. So wurden im Jahr 2015 460.474 Übernachtungen gegenüber 449.725 im Vorjahr registriert. Das sind 10.749 Übernachtungen mehr und entspricht einem Plus von rund 2,5 Prozent. Der Kurort kann damit wieder an die stabilen Zahlen von Mitte der 2000er Jahre anknüpfen und zwar bei allen Gästegruppen sowohl bei den Sozial- und Klinikgästen als auch bei den Privatgästen. Besonders profitiert habe im Jahr 2015 die für Badenweiler besonders wichtige Betriebsgruppe der Hotels und Gasthäuser im Kurbezirk 1 (+ 6,7 Prozent bei den Übernachtungen) sowie die Hotels garni (+ 5,7 Prozent). Bei den gemeldeten Gästeankünften verzeichnet die BTT seit 2013 sogar eine Rekordentwicklung: Diese stiegen von 79.923 Ankünften 2013 (+ 1,5 Prozent), auf 83.161 Ankünfte 2014 (+ 4,0 Prozent) und erreichten im Jahr 2015 88.640 Ankünfte (+ 6,6 Prozent) – den höchsten Wert, der jemals in Badenweiler statistisch erfasst wurde. Den Löwenanteil an den erneut kräftig gestiegenen Gästeankünften machten die Privatgäste mit einem Plus von 6,7 Prozent aus. Alleine hier wurden 5.080 Gästeankünfte mehr registriert. Besonders beliebt ist Badenweiler bei den deutschen Urlaubern. Nahezu 75 Prozent der Gäste kommen aus dem Rhein-Main-Gebiet, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie aus dem Saarland. Unter den ausländischen Besuchern rangieren die Schweizer Gäste mit 16 Prozent auf Rang 1 gefolgt von Gästen aus den Benelux-Ländern (3,5 Prozent und aus Frankreich (2,2 Prozent).

Dass Badenweiler einen solchen Aufwind verspürt, ist für Schmitz das Ergebnis von vielen Maßnahmen, die gegriffen haben. Allen voran die konsequente Umsetzung der neuen Marketingstrategie, die sich verstärkt an den Zielgruppen von Badenweiler ausrichtet. „Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist aber auch die sehr gute Zusammenarbeit mit PRO Badenweiler und den Vermietern“, erklärt Schmitz. So konnten mit Unterstützung des Vereins und einer Rekordbeteiligung der Vermieter drei Mailingaktionen mit insgesamt 30.000 Postaussendungen in die Schweiz durchgeführt werden. Des Weiteren trugen neue Medienaktivitäten, die neuen Schwerpunkte im Bereich Social Media wie Facebook und Youtube dazu bei, neue Übernachtungsgäste nach Badenweiler zu holen und auch
treue Kunden immer wieder für das Heilbad zu begeistern. Auch vom neuen Internetauftritt, der stetig weiter ausgebaut wird und mit vielen Neuerungen aufwartet, profitiert Badenweiler. Es werden deutlich mehr Seitenzugriffe für den Kurort verzeichnet. Schließlich haben auch die neuen Schwerpunkte im Bereich Kultur wie die Badenweiler Musiktage, Badenweiler Literarturtage sowie das neue Literarische Museum
Tschechow-Salon Badenweiler und das Schulmuseum neue Gäste gebracht. Ebenso das Outdoor-Angebot der CTS Velo Station von Felix Odebrecht sowie der gelungene Kurhausumbau mit neuer Tourist-Information und Bistro sowie Tagungsräumen. Nicht zuletzt führt Schmitz das gute Ergebnis bei den Auslandsgästen auch auf den hohen Frankenkurs und die enge Zusammenarbeit im Bereich des Außenmarketings mit der Schwarzwald Tourismus GmbH zurück.

Auf dieser Basis blickt Michael Schmitz optimistisch auf das Jahr 2016 und ist überzeugt davon, dass sich der positive Trend fortsetzen wird. Schließlich werden in diesem Jahr Hotels, die wegen Renovierungen geschlossen waren, wieder an den Start gehen. Darüber hinaus geben die neue langfristige Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land und der Gemeinde sowie den anderen Gesellschaftern und die genehmigten neuen Investitionen für die BTT Anlass, mit Zuversicht das neue Tourismusjahr anzugehen, so Schmitz.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Karstadt 1
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
  • Transport 2
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • Energiemarkt 3
    Energie: Eine Branche in Aufruhr
    • 29. Dezember 2022
  • Lieferketten 4
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Jürgen Grossmann 5
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter