netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Goethe Gymnasiumin Freiburg ist nun steinreich

  • 29. Oktober 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

geokoffer-6209Die Knobel-Unternehmsgruppe aus Hartheim am Rhein spendet einen GeoKoffer für den Erdkundeunterricht. Den hat die Schule im Rahmen einer Verlosung des Industrieverbandes Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) gewonnen.

Am vergangenen Dienstag überreichte ISTE-Hauptgeschäftsführer Thomas Beißwenger und Michael Knobel von der geichnamigen Unternehmensgruppe dem Goethe-Gymnasium einen GeoKoffer.

Als Thomas Beißwenger den 14 Kilo schweren GeoKoffer vor den Schüler/innen der Klassenstufe 6 öffnete, kamen 14 faustgroße Steine zum Vorschein. Der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) mit Sitz in Ostfildern berichtete, dass es sich dabei um die wichtigsten Bausteine des Landes handelt. “Gneis, Granit, Posidonienschiefer, Salzstein, Buntsandstein und Porphyr, sind”, laut Beißwenger “nur einige Beispiele für die Vielzahl an mineralischen Rohstoffen, die in Baden-Württemberg vorkommen.”

“Schüler stellen oft die Frage, wozu sie den ganzen Stoff, der im Unterricht vermittelt wird, lernen müssen”, erklärte er. “Darauf gibt der GeoKoffer eine überzeugende Antwort.” Schließlich seien Steine nicht nur beim Haus- und Straßenbau im Spiel, sondern auch bei der Herstellung von Papier, Glas, Stahl, Medikamenten und Lebensmitteln.

Und dass Geologie nicht langweilig ist, davon konnten sich alle Anwesenden selbst überzeugen. Sie kamen in den Genuss, sich den aktuellen Filme des Industrieverbandes Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. anzusehen: „Merkurs Würfel“, einen geologischen Lehr-Action-Blockbuster.

Michael Knobel,Geschäftsführer der Knobel-Unternehmensgruppe die den GeoKoffer spendete, erklärte den Schülern welche Bedeutung Kies habe und wo er den Schülern im Alltag begegnet.

Die beiden Goethe-Lehrer Gutmann und Harrer nahmen den GeoKoffer mit strahlenden Augen in Empfang. Gutmann ist es zu verdanken, dass das Gymnasium nun einen GeoKoffer besitzt, nahm er doch stellvertretend für seine Schule an einem Preisausschreiben des ISTE teil. Er betonte, dass das Lehrinstrument, hervorragend für den Erdkundeunterricht geeignet ist, weil es lokale und regionale Gesteinsvorkommen enthält. “Es ist nicht einfach an ein derartig komplexes Anschauungsmaterial zum Anfassen und Experimentieren heranzukommen.” Der GeoKoffer sei deshalb eine wertvolle Hilfe für die Lehrkräfte.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Alma Spribille 1
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Schöne Bescherung 2
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • Autohaus Märtin 3
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Pavillon für Alle 4
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • Energiemarkt 5
    Energie: Eine Branche in Aufruhr
    • 29. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter