netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • Log In
Print Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Jahresabo
    Bewertet mit 0 von 5
    72,00 € 60,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
0
  • Gut beraten
  • Unternehmen

Gut beraten: Johannes Ruf, Beckesepp-Geschäftsführer

  • 21. September 2021
Johannes Ruf, Bäcker und Chef vonBeckesepp
Seit 1997 führt Johannes Ruf das Familienunternehmen mit 360 Mitarbeitenden. Foto: Sebastian Düsenberg
Total
1
Shares
1
0
0
0

Auf die Frage, welcher Ratschlag für ihn beruflich wichtig war, greift Johannes Ruf auf den Familienstammbaum zurück. Der Chef der Firma Beckesepp, die neun Supermärkte und drei Bäckereien mit Cafés in der Region führt, erzählt von seinem Urgroßvater und dessen Leitsatz des Familienunternehmens.  

„Schon über 120 Jahre wird in unserer Bäckerei gebacken. Seit den Anfängen sind wir fest in der Region verwurzelt, sind über die Jahrzehnte gewachsen und haben uns gewandelt. Mittlerweile sind vier Generationen am Familienunternehmen beteiligt. Und dabei uns und unseren Werten treu geblieben.  

Es gibt ein Zitat meines Urgroßvaters, das dafür steht und sich weitergegeben von Generation zu Generation zu einem Leitsatz entwickelt hat. ‘Gebt acht aufs Brot’ hat er schon im Jahr 1900 gesagt. Diese simple Aufforderung hat sich in unserem Handeln verankert. Getreu dem alten Sprichwort ‘Hartes Brot ist nicht hart – kein Brot, das ist hart’ bringen wir unseren Backwaren eine ganzheitliche Wertschätzung entgegen. Angefangen beim Anbau und der Verarbeitung des eigenen Korns für das Ur-Dinkelbrot, über die traditionelle Backweise im Holzofen bis hin zum Engagement gegen Lebensmittelverschwendung.  

Um den weiter steigenden Anforderungen gerecht zu werden und Voraussetzungen für Wachstum zu schaffen, setzen wir derzeit den Neubau unserer Produktionsstätte um. Bei der Finanzierung des Holzofens haben wir bewiesen, dass wir auch gerne mal ausgetretene Pfade verlassen und mit der Zeit gehen: Mittels Crowdinvesting, einer Form des Crowdfunding, wurde die Finanzierungssumme innerhalb kürzester Zeit erzielt. So konnten wir nicht nur die Qualität auf Jahre hinaus sicherstellen, sondern unseren Kundinnen und Kunden auch eine attraktive Geldanlagemöglichkeit anbieten. Der neue doppelstöckige Holzofen ermöglicht es uns, viele unserer Backwaren weiterhin nach traditionellem Handwerk zuzubereiten. Und eben acht aufs Brot zu geben.“ 

Total
1
Shares
Teilen 1
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Voriger Artikel
Open-Air-Bühne vom Veranstaltungstechniker Tecstage in Freiburg
  • Unternehmen

Veranstaltungstechnik: Der lange Weg zurück zur Bühne

  • 9. September 2021
Lesen
Nächster Artikel
Modehaus Kaiser Freiburg
  • Energie (Oktober 2021)
  • Unternehmen

Modehaus Kaiser: Ein Riss durch die Stadt

  • 13. Oktober 2021
Lesen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Ulrich Reichenbach im Podcast von netzwerk sübaden
    Episode 23: Metzger Ulrich Reichenbach organisiert Ukraine-Hilfe
Facebook
Instagram
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bewerbungsfoto nachgestellt 1
    Bewerbungsfotos: Bitte lächeln!
    • 4. Juni 2022
  • Feldseemoor 2
    Klimaschutz: We want Moor!
    • 24. Juni 2022
  • 3
    Unternehmen: Lego für die Fassade
    • 2. Juli 2022
  • Windrad im Schwarzwald 4
    Energie: Warten auf die Wende
    • 30. Mai 2022
  • Wellnesshaus vom Elztalhotel 5
    Elztalhotel: Verwöhnpension
    • 5. Juni 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Jahresabo
    Bewertet mit 0 von 5
    72,00 € 60,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter